Suchergebnisse für "Factsheet: Energietechnologien gestalten, die für alle sinnvoll und nutzbar sind"

Nachhaltig Wirtschaften

Grüne Bioraffinerie

Ein innovatives Technologiekonzept zur Schaffung einer nachhaltigen Rohstoffbasis im Rahmen von "Fabrik der Zukunft" Forschungsforum 1/2004

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

Wood Plastic Composites - New property profile by refiner fibres

The mechanical properties and thus the application area of wood plastic composites with a wood content > 60 % shall be explicit increased by means of long wood fibres. The realization of a technological direct feeding system in extrusion process will enable an innovation jump of this wood like material.

Energie 2050

Konferenz: Vienna R20

31. Jänner - 1. Februar 2013
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a1010 Wien, AT

"Implementing the Sustainable Energy Future": Best practices and recent success stories will be showcased to demonstrate, through concrete examples, that the transformation of the energy system at sub-national level is an essential step towards the green economy paradigm shift.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61, EBC Annex 77: Working to Meet the Needs of the Lighting Industry (2019)

Kurzbericht zum 3. Industrieworkshop des Tasks in Peking, China in der Ausgabe des IEA SHC SOLAR UPDATE, dem aktuellen Newsletter des IEA SHC Programms. Jan de Boer (Operating Agent), Editor: Pamela Murphy
Herausgeber: SOLAR UPDATE
Englisch, 25 Seiten

Downloads zur Publikation

Fabrik der Zukunft

INABE

Entwicklung einer ganzheitlichen Bewertung der Aktivitäten von Unternehmen auf Nachhaltigkeitsrelevanz und Praxistest in führenden Industriebetrieben Schriftenreihe 39b/2005
A. Windsperger et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 167 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Maize Cob Board (MCB) - Light weight material from agricultural by-products

Maize cobs accrue as an agricultural by-product can be used for a core material of light weight panels with good material properties and insulation characteristics. The aim was to work out a concept for the production and optimisation of material properties.

Energiesysteme der Zukunft

Transnationale Ausschreibung zu Photovoltaik Netzintegration

Bis 15. Jänner können Einreichungen durch Projektkonsortien erfolgen.

Energiesysteme der Zukunft

Biomasse-Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung auf Altholzbasis (Lustenau)

Thermoölkessel - Rauchgasreinigung - ORC-Prozess - Absorptionskältemaschine

Haus der Zukunft

Tage des Passivhauses stießen auf großes Interesse

Über 5000 Besucher stürmten 110 "Haus der Zukunft"-Demogebäude und Passivhäuser in ganz Österreich.

Stadt der Zukunft

Langzeitevaluierung des Energieverbrauchs von 100 energieeffizienten Gebäuden in Österreich als repräsentativer Querschnitt österreichischer Leuchtturmobjekte (LZE 100 Leuchtturmobjekte)

Erfassung, Auswertung und Analyse von Energieverbrauchsdaten von 100 energieeffizienten Gebäuden in Österreich über eine Betriebszeit von 3 bis 25 Jahren als repräsentativer Querschnitt der österreichischen Leuchtturmobjekte. Differenzierung nach Gebäudetypen, Energieträger und Ermittlung der realen Treibhausgas-Emissionen. Vergleich der gemessenen Verbräuche zu Benchmark-Werten. Schriftenreihe 24/2022
T. Roßkopf-Nachbaur, G. Lang, M. Ploß, M. Lang, A. Peter, T. Hatt
Herausgeber: BMK
Deutsch, 143 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

(BIO) Gas - Inseltankstelle

"Integration einer Gasaufbereitung und einer (Bio)-Gastankstelle im Inselbetrieb in eine bestehende Biogasanlage" Schriftenreihe 52/2009
H. Bala, M. Harasek, M. Miltner, S. Hiller
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 88 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 61 Subtask C Report: Deep Energy Retrofit Pilot Projects (2017)

Der Bericht gibt einen Überblick über 7 umgesetzte Sanierungsprojekte in den Teilnehmerländern bei denen hochwertige Sanierungsmaßnahmen in Kombination mit innovativen Geschäftsmodellen umgesetzt wurden. Cyrus Nasseri, Lohse Rüdiger, et al.
Herausgeber: New Buildings Institute (NBI)
Englisch, 132 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

The Potential and Challenges of Drop-in Biofuels 2014

Der Bericht beschreibt den Stand von Drop-in Biofuels, deren Potentiale und mögliche Hürden.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 199 Seiten

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen aus dem PVPS Task 13

Im Rahmen des IEA Programms Photovoltaik (PVPS) wurden drei neue Beiträge in der wissenschaftlichen Online-Datenbank ScienceDirect sowie im Wiley Online Library veröffentlicht:

Haus der Zukunft

Vollflächen - Sonnenkollektor

Entwicklung eines neuartigen Aluminium - Sonnenkollektors, dessen gesamte Absorberfläche zur Wirkungsgraderhöhung vollständig mit dem Wärmeträgermedium hinterspült wird.

Internationale Energieagentur (IEA)

Aktuelle Publikationen aus dem IEA DSM Task 24

Im Task 24 des Demand Side Management Energy Efficiency Programms stehen vier neue Artikel, eine Studie sowie Workshop Minutes zum Download bereit.

Nachhaltig Wirtschaften

Energiewerkstatt Nördliches Waldviertel

Ein kommunales "integriertes" Energieprogramm - durch Forschungskooperation zur erfolgreichen Umsetzung Forschungsforum 1/1996

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungsausgaben im internationalen Vergleich 2018

Anteil und Entwicklung der Ausgaben der öffentlichen Hand in den Mitgliedstaaten der Internationalen Energieagentur (IEA). Schriftenreihe 19a/2019
A. Indinger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Newsletter issue 62, November 2015

Der Newsletter stellt aktuelle Aktivitäten des IEA-EBC-Programms und Trends im nachhaltigen Bauen vor.

Fabrik der Zukunft

PSS-ÖB - Strategies to deal with barriers to the implementation of ecoefficient Product-Service-Systems in Public Procurement

Analysis of factors that support or hinder the implementation of Product-Service-Systems in public procurement, development of strategies to overcome those obstacles and investiga-tion and documentation of available Good-Practice-Examples.