Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Workshop: Sicherheit und Genehmigung von Anlagen zur thermischen Vergasung von Biomasse (14. Juni 2005, TU Graz)

Präsentation der vorläufigen Ergebnisse des Projekts "Anlagensicherheit und Genehmigung von Biomassevergasungsanlagen" und kompakte Darstellung der Technologie.

Nachhaltig Wirtschaften

Workshop: Smart Gas Grids - Intelligente vernetzte Energieinfrastrukturen in der Stadt von morgen

6. April 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4 (Eingang Garnisongasse) 1090 Wien, AT

Ziel des ExpertInnenworkshops ist es, das Thema Smart Grids in einem breiten Kontext unterschiedlicher Energieträger zu diskutieren und neben Strom- und Gasnetzen auch sonstige kommunale Infrastrukturen mit einzubeziehen.

Haus der Zukunft

Strategieentwicklung für eine industrielle Serienfertigung ökologischer Passivhäuser aus nachwachsenden Rohstoffen

Entwicklung einer Strategie für die industrielle Serienfertigung von ökologischen Passivhäusern mit Baustoffen aus nachwachsenden Rohstoffen als Grundlage für die Verbreitung von nachhaltigen Lösungen in der Fertigteilhausproduktion und im Einfamilienhausbau

Fabrik der Zukunft

Environmental, Material Flow and Sustainability Management Accounting - Verbreitungsoffensive in der Erwachsenenbildung

Transfer der Ergebnisse der Fabrik der Zukunft Leuchtturmlinie Umwelt- und Materialstromkostenrechnung auf betrieblicher und nationalökonomischer Ebene, sowie weiterer Bewertungsansätze des nachhaltigen Rechnungswesens in Aus- und Weiterbildungslehrgänge der Erwachsenenbildung.

Haus der Zukunft

KELVIN - Reduktion städtischer Wärmeinseln durch Verbesserung der Abstrahleigenschaften von Gebäuden und Quartieren

Potentialabschätzung einer möglichen Abschwächung des Auftretens städtischer Wärmeinseln durch die Veränderung der Oberflächenalbedo unterschiedlicher Stadtstrukturen (Boden, Dachflächen, Dachbegrünung etc.) bzw. damit verbundener Energieeinsparung durch Reduktion des Kühlungsbedarfs und Emissionsreduktion, um positive Auswirkungen auf Gesundheit und Lebensqualität (Human- und Wohnkomfort) in Städten zu ermöglichen.

Nachhaltig Wirtschaften

Das nachhaltige Krankenhaus. Eine Machbarkeitsstudie zur Realisierung nachhaltiger Dienstleistungen im Krankenhaus

Ein interdisziplinäres Wissenschaftsteam aus den Bereichen Soziale Ökologie, Gesundheitssoziologie und Umweltökonomie erarbeiten gemeinsam mit AkteurInnen aus der Praxis eine umsetzungsorientierte Übertragung des Konzepts einer nachhaltigen Entwicklung auf ein Pilotkrankenhaus. Die Machbarkeitstudie schafft eine Grundlage zur Realisierung ökologischer, sozialer und ökonomischer Verbesserungspotenziale im Krankenhaus.

Haus der Zukunft

EDEN - Entwicklung einer strukturierten und fehlerminimierten Datenaufbereitung und Dokumentation für Energieausweise

Aufgrund der Mängel von ausgestellten Energieausweisen, widmete sich das Projekt der Problematik über die Entwicklung einer standardisierten und leicht verwendbaren, generischen Eingabedatendokumentation, welche für alle Stakeholder erhöhte Rechtssicherheit und reduzierte Unsicherheit bedeuten würde. In der Sondierung wurde die Entwicklung einer solchen Dokumentation anhand eines repräsentativ auszuwählenden Gebäudesample durchexerziert und das Potential einer solchen Entwicklung diskutiert.

Haus der Zukunft

SURO - Der städtische Untergrund als Rohstoffmine? Potential an Sekundärressourcen in der erdverlegten Infrastruktur

Machbarkeit eines Ressourcenkatasters zur Inventarisierung, Charakteri­sierung und Verortung der Materialbestände in den erdverlegten Infra­strukturnetzwerken österreichischer Stadtregionen. Das Ergebnis dient der ökonomischen Bewertung von Sekundärrohstoffpotenzialen.

Fabrik der Zukunft

Thermografische Rissdetektion auf glühendem Draht während des Walzprozesses mit Hinblick auf Ausschussreduzierung

Entwicklung einer zerstörungsfreien und voll automatisierbaren Testmethode um Oberflächenrisse und Überwalzungen an Walzdraht während des Produktionsprozesses bei 800-1000°C und bei einer Durchlaufgeschwindigkeit von 30-40m/s zu detektieren, im Hinblick auf Ausschussreduzierung.

Fabrik der Zukunft

Einsatz und Entwicklung von in die Fassade integrierten Sonnenkollektoren für mehrgeschoßige Wohn- und Bürobauten

Entwicklung von Fassadenkollektoren für eine mehrgeschoßige Bauweise, die hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht werden

Haus der Zukunft

Internationales Symposium für hochwertige energetische Sanierung von großvolumigen Gebäuden

7. - 9. Okt 2009
Kunsthaus Weiz Weiz, AT

Gerade im Sanierungsbereich ist das Potential für die Reduktion des Primärenergiebedarfs weitaus größer als im Neubausektor.

Nachhaltig Wirtschaften

Highlights der Energieforschung 2016: Die Rolle der Wärmepumpe im zukünftigen Energiesystem

22. Juni 2016
TU the sky, Getreidemarkt 9, Bauteil BA, 11. StockWien, AT

Die Österreichische Technologieroadmap für Wärmepumpen, Wärmepumpenprojekte aus dem Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds sowie Stadt der Zukunft und der IEA-Forschungskooperation des BMVIT werden vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

Working document: "Upgrading Strategies for Industrial Infrastructures - Integration of Biorefineries in Existing Industrial Infrastructure"

Das Working Document beschreibt die Grundlagen, wie zukünftig Bioraffinerien in die bestehende industrielle Infrastruktur integriert werden können, wobei jene Bereiche identifiziert werden, die besonders günstig für die Integration von Bioraffinerien sind. Mehrsprachig

Energiesysteme der Zukunft

Energiedienstleistung zur Steigerung der Energieeffizienz von Spritzgießmaschinen im Kunststoffbereich

Schriftenreihe 55/2009
W. Wimmer, R. Pamminger, R. E. Winkler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 110 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

Das Passivhaus in der Praxis, Strategien zur Marktaufbereitung für das Passivhaus im Osten Österreichs

Schriftenreihe 24/2002
G. Grabler-Bauer Deutsch, 118 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Einsatz von thermischen Kühltechnologien zur Nutzung der sommerlichen Bio-Nahwärme: Fallbeispiel Gemeinde Mureck

Optimierte Nutzung der Wärme aus einem Biogas-BHKW in der Gemeinde Mureck durch verbraucherseitige Maßnahmen; das MULTIfunktionale Energiezentrum MUreck auf dem Weg zur thermischen KLImatisierung: Multi-Mukli

Haus der Zukunft

Fachtagung "Nachhaltige Quartiersentwicklung": Enkeltaugliche Quartiere - energieautonom und mehr

14. Juni 2012
LöwensaalHohenems, AT

Die Fachtagung ist der Abschluss einer Veranstaltungsreihe zum Thema "enkeltaugliche Quartiersentwicklung" mit Exkursionen, Fachvorträgen und Werkstattbesuchen.

Fabrik der Zukunft

Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen - Leitfaden zur Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsfelder

10/2003
B. Hammerl et al. Deutsch, 70 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Degradation of photovoltaic backsheets: Comparison of the aging induced changes on module and component level

Degradation von Photovoltaik-Rückseitenfolien - Vergleich alterungsinduzierter Änderungen im Photovoltaik-Modul und auf Komponentenebene.

Fabrik der Zukunft

Identifizierung von Dienstleistungen, Holz- und Nichtholzprodukten aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung

Schriftenreihe 17/2008
H. Vacik, B. Wolfslehner, H. Ruprecht
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 123 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen