Suchergebnisse
Info-Veranstaltung: Biogas-Netzeinspeisung - Technische Möglichkeiten, Chancen und Grenzen
24. Oct 2006
Energieinstitut Vorarlberg
Dornbirn, AT
Ziel der Veranstaltung ist es, über Möglichkeiten und Anforderungen der Biogas-Netzeinspeisung sowie über Perspektiven zu informieren und zu diskutieren.
Präsentation des Nachhaltigkeitssiegels, Bekanntgabe der ersten ausgezeichneten Geräte
28. Jun 2007
Österreichisches Normungsinstitut (ON-Institut), Heinestraße 38
1020 Wien, AT
Am 28. Juni 2007 werden die ersten Geräte mit dem "Nachhaltigkeitssiegel für gut reparierbare Produkte" ausgezeichnet.
Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 11: Lebensqualität im Haus der Zukunft
12. Mai 2006
S-House
Böheimkirchen, AT
Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert werden.
Tagung: Wie sicher ist die Rohstoffversorgung für die Energietechnologien der Zukunft?
11. Oktober 2010
Raiffeisen Forum, F.W.-Raiffeisen-Platz 11020 Wien, AT
Rasche und massenhafte Verbreitung von Effizienz- und Erneuerbaren-Technologien für die “Energierevolution”.
Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung SOL4 - Büro- und Seminarzentrum Eichkogel

Schriftenreihe
81/2010
W. Wagner, F. Mauthner, K.P. Felberbauer, J. Suschek-Berger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 108 Seiten
Downloads zur Publikation
Energie - Forschung und Entwicklung / Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich - Erhebung 2004

Schriftenreihe
31/2005
Andreas Indinger, Tanya Poli-Narendja, Reinhard Jellinek
Deutsch, 120 Seiten
Downloads zur Publikation
Modellentwicklung für einen umsetzungsorientierten Wissenstransfer in Gebäudeplanungsprozessen

Schriftenreihe
15/2009
T. Mach, S. Kostron, W. Streicher, P. Kautsch, H. Hegedys, R. Heimrath
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 136 Seiten
Downloads zur Publikation
Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung Passivhaus-Schulsanierung Schwanenstadt

Schriftenreihe
69/2009
W. Wagner, F. Mauthner, K.P. Felberbauer, M. Spörk-Dür, J. Suschek-Berger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 105 Seiten
Downloads zur Publikation
Biobitumen Bitumen-Ersatzprodukt auf nachwachsender Rohstoffbasis und darauf basierender Asphalt

Schriftenreihe
33 /2013
J. Bleier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 71 Seiten
Downloads zur Publikation
Grundlagenforschung für die Entwicklung von Produktprototypen aus Naturstoff-gebundenen Vliesen

Schriftenreihe
35/2007
R. Wimmer, R. Bintinger, M. Drack
Herausgeber: Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
Deutsch, 100 Seiten
Downloads zur Publikation
Jahresbericht 2015 des IEA Technology Collaboration Programme Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E)

Im Jahresbericht werden Forschungsfragestellungen für Themen der Energieeffizienz, Zusammenfassung der Tätigkeiten in jedem der 4E Annexe, die Höhepunkte des vergangenen Jahres, sowie eine Zusammenfassung der Kommunikations- und Disseminationsmaßnahmen vorgestellt.
Entwicklung und Praxistest eines Konzepts für eine EDV-unterstützte "60 Minuten Energieberatung"

Schriftenreihe
11/2011
F. Kuchar
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 87 Seiten
Downloads zur Publikation
Branchenforum Urban Technologies - Kommunaltechnik und Stadtplanung in Kanada und den USA
11. und 13. April 2012
Wien und Graz, AT
Experten vor Ort berichten über den aktuellen Markt und Ihren Einstieg. Vertreter österreichischer Unternehmen haben die einmalige Gelegenheit, sich über Geschäfts- und Investitionschancen aus erster Hand zu informieren.
Artikel in der Zeitschrift „erneuerbare energie“ 2016-2: Solares Potenzial für industrielle Prozesswärme

Weltweit verfügbare Potenzialstudien zum Thema solare Prozesswärme in Industriebetrieben und die den Studien zugrundeliegende Methodologie wurde analysiert und dargestellt.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
Insight Talk: Platform Economy & Flexibility -Forschungsergebnisse mit Impact und Potenzial
27. September 2023
Online, Wien, AT
Spannende Lösungen für die Energiewende: Erhalten Sie exklusive Einblicke in erfolgreich abgeschlossene Green Energy Lab Projekte und deren Forschungsergebnisse in den Bereichen Platform Economy und Flexibility.
Workshop: Die Zukunft der Raumwärme-Bereitstellung und niederexergetische Energiesysteme
24. März 2010, 12:30 - 16:30 Uhr
Technische Universität Wien
Hauptbibliothek 5. Stock
Resselgasse 4, 1040 Wien
IEA Forschungskooperation Annex 49
Veranstaltungsbericht zum 15th European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (ERSCP 2012)
Die Schwerpunkte der Konferenz, die von 2. bis 4. Mai 2012 in Bregenz stattfand, lagen in den Bereichen Bauen, Tourismus, Energie, Ressourcen, Lifestyle und Resilienz.
Dialogveranstaltung "Forschungsimpulse": Energieversorgung der Zukunft - Erneuerbare Energien
10. September 2010
MS Wissenschaft, Anlegestation Millennium Tower
Wien, AT
anlässlich des erstmaligen Ankerns des Forschungsschiffes MS Wissenschaft in Wien.
Stakeholder- und Vernetzungsworkshop "Zukünftige solare Energieversorgung von Stadtteilen"
17. März 2015
5020 Salzburg, AT
Der Kernfrage "Was wären notwendige Rahmenbedingungen (Technisch, Ökonomisch, Volkswirtschaftlich, Förderstrategisch, ...), um Solarenergie (Photovoltaik, Solarthermie) in Kombination mit andern innovativen Technologien (Fernwärme, Wärmepumpen, Wasserkraft, ...) in Stadtquartieren zu etablieren?", gingen etwa 20 TeilnehmerInnen aus Österreich beim "Stadt der Zukunft"-Workshop in Salzburg nach.
ARIS - Anwendung nichtlinearer Regelungstechnik und intelligenter Sensorik zur Effizienzsteigerung in Gebäuden
Mit modellbasierten, nichtlinearen Methoden der Regelungstechnik in Kombination mit intelligenter Sensorik, wurden im Rahmen des Projekts innovative Steuer- und Regelkonzepte für Heiz-, Kühl- und Lüftungssysteme (HKL) und Gebäudelasten entwickelt und in Gebäudemanagementsysteme implementiert.