Suchergebnisse
IEA DSM Task 24: Verhaltensänderung im Rahmen von DSM - von der Theorie zur Praxis

Über 20% des Energieeinsatzes bei Kleinverbrauchern können durch geänderte Verhaltensweisen eingespart werden. Bisherige Bemühungen, diese Potenziale zu erschließen, greifen vielfach zu kurz. Der Task 24 beschäftigte sich mit den wichtigsten Akteurs-Gruppen sowie mit Tools, die diese bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Daneben wurde eine Bewertungsmethode für DSM-Interventionen zur Anerkennung im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes erarbeitet.
Schriftenreihe
36/2018
T. Kallsperger, R. Schmied, M. Beran, B. Kohla, G. Lang, B. Papousek
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 70 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Task 25: Geschäftsmodelle für die effektivere Markteinführung von Energiedienstleistungen

Ziel des Tasks ist die Identifizierung und Entwicklung von effektiven Geschäftsmodellen für Energiedienstleistungen, die zu einem Wachstum des nachfrageseitigen Marktes für Energieeffizienz-Dienstleistungen führen sollen.
Schriftenreihe
39/2018
R. Ungerböck, B. Papousek, G. Bucar, T. Mayrold, J. Tartler, T. Kallsperger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 53 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC “Annex 67 News – Newsletter 5, Mai 2018”

Inhalte des Newsletters sind u.a. Veranstaltungsrückblicke, Artikel über die spanische Perspektive auf die Energieflexibilität sowie über die Evaluierung thermischer Speichermethoden, neue Projekte in Dänemark und Deutschland, das Labor von IREC und ein Überblick über Veranstaltungen 2019.
Søren Østergaard Jensen
Herausgeber: DTI, IEA-EBC Programm
Englisch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 67: Newsletter 6, November 2018

Inhalte des Newsletters sind eine Rückschau auf das siebente Projekttreffen und ein öffentliches Seminar in Montreal, ein Artikel über die kanadische Perspektive auf die Energieflexibilität, ein Artikel über zur Evaluierung von Steuerungssystemen, einer zum Schweizer PVOpti Tool, das Labor von Polytechnique Montréal und interessante neue Projekte in Österreich und Portugal.
Søren Østergaard Jensen
Herausgeber: DTI, IEA-EBC Programm
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 52: Solarthermie und Energieökonomie im urbanen Umfeld (Arbeitsperiode 2014 - 2018)

Im Rahmen des IEA SHC Task 52 erfolgte eine Statuserhebung sowie eine Analyse der zukünftigen Rolle von Solarthermie in städtischen Energieversorgungssystemen. Das Potential solarthermischer Anwendungen zur Deckung des Niedertemperatur Wärmebedarfs wurde vor dem Hintergrund der sich rasant verändernden Rahmenbedingungen im Energiesektor eingehend untersucht. Best-practice Beispiele für die Integration von solarthermischen Anlagen in städtische Energiesysteme wurden bewertet und dokumentiert.
Schriftenreihe
2/2019
F. Mauthner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 69 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Windenergie Task 27: Einsatz von Kleinwindkraftanlagen in Gebieten mit turbulenten Strömungsbedingungen Arbeitsperiode 2016 - 2018

Die Mitarbeit der Technikum Wien GmbH im IEA Wind Task 27 ermöglicht die Anbindung der österreichischen Kleinwindkraft-Community an internationale Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Bereich der Kleinwindkraft. Die Fortführung der nationalen Arbeitsgruppe Kleinwindkraft sowie die Durchführung einer jährlichen Kleinwindkrafttagung in Österreich stellen eine dauerhafte Vernetzung der österreichischen Kleinwindkraft-Akteure sicher und sorgen für neue Impulse.
Schriftenreihe
6/2019
K. Leonhartsberger, M. Peppoloni
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 39 Seiten
Downloads zur Publikation
Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik-Kombination. Optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung (GrünPlusSchule@Ballungszentrum)

Im Rahmen dieses Projektes wurden an einer Wiener Schule unter Einbindung von SchülerInnen, unterschiedliche Gebäudebegrünungs-Systeme und Pflanzen-/Substratarten, kombiniert mit verschiedenen PV-Modulen, untersucht und ihre Einflüsse auf das hygrothermische Verhalten der Gebäude, Energiesparpotential, Raumluftqualität, Luftfeuchtigkeit, Beschattung, Lärmminderung, Wasserrückhaltung und des Wärmeinseleffekts wissenschaftlich erläutert.
Schriftenreihe
27/2019
A. Korjenic, D. Tudiwer, M. S. Penaranda Moren, J. Hollands, T. Salonen, M. Mitterböck, U. Pitha, I. Zluwa, R. Stangl, J. Kräftner, K. Gump, G. Becker
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 137 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Solares Heizen und Kühlen Task 54: Preisreduktion von thermischen Solaranlagen (Arbeitsperiode 2015 - 2018)

Task 54 zielte auf die Erarbeitung von Vorschlägen zur Preisreduktion thermischer Solaranlagen ab. Dazu wurden ein Tool zur Berechnung von Wärmegestehungskosten (LCOH) implementiert und auf Referenzsysteme für Warmwasser und Raumwärme angewendet.
Schriftenreihe
29/2019
G. M. Wallner, H. Kicker, M. Grabmann, P. Bradler, T. Ramschak, F. Veynandt, R. Buchinger, M. Wesle
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wind TCP: ExCo 85 Newsletter June 2020

Im Fokus des Newsletters stehen Highlights aus Forschung und Entwicklung in den einzelnen Tasks des IEA TCP "Windenergy" sowie Informationen zur Entwicklung der Windkraftnutzung in den Partnerländern.
Herausgeber: IEA Wind TCP ExCo 86
Englisch
Downloads zur Publikation
Dekarbonisierung der Industrie

Wege zur zero-emission Industrie. Innovation als Schlüssel für die klimaschonende Produktion.
energy innovation austria
3/2019
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
Highlights aus der Biomasseforschung I, II und III

Tagungen veranstaltet durch EVA, Österreichischer Biomasse-Verband undBundesministerium für Wissenschaft und Verkehr.
Deutsch
Downloads zur Publikation
Wohnhaussanierung "Tschechenring"

Umfassende Sanierung einer denkmalgeschützten Arbeiterwohnanlage (1880) in Felixdorf NÖ
Schriftenreihe
60/2012
G. Straub, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 70 Seiten
Downloads zur Publikation
Wirtschaftsfaktor Sonnenenergie

Schriftenreihe
38/2005
W. Weiss, C. Isaksson, H. Adensam
Deutsch, 84 Seiten
Downloads zur Publikation
Erste Passivhaus -Schulsanierung

Schriftenreihe
22/2004
DI Hans-Christian Obermayr
Deutsch, 136 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 10/2002 Workshop Naturfaserverstärkte Kunststoffe

Workshop: Einfach & effizient
24. Februar 2015
Wirtschaftskammer OÖ, Hessenplatz 3 4020 Linz, AT
Gemeinsam wollen wir mit Ihnen die Zukunft der heimischen Lebensmittelbranche und dabei die Rolle von Ressourcen- und Energieeffizenzmaßnahmen entlang der Wertschöpfungskette diskutieren.
STROMBIZ – Geschäftsmodelle dezentrale Stromerzeugung und Distribution

Schriftenreihe
20/2016
W. Amann, N. Komendantova, H. Seitz, A. Kollmann, F. Klocker, H. Prokschy, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 196 Seiten
Downloads zur Publikation
Netzwerkveranstaltung Biorefining: IEA Bioenergy Task 42
22. September 2016
Science Park 3 - Johannes Kepler Universität Linz, Altenberger Straße 69, 4040 Linz
Berichtet wird über die internationalen Aktivitäten im IEA Bioenergy Task 42. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Bioraffinerie Open Forum, welches heimischen Akteuren die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Aktivitäten zu präsentieren.
CLIMA 2016 - Proceedings of the 12th REHVA World Congress

Die Proceedings der Konferenz: CLIMA 2016, 12th REHVA World Congress 2016 in Aalborg stehen zum Download bereit. Hierbei ist eine “Topical Sessions” zu IEA EBC Annex 64 (session 4) enthalten.
Per Kvols Heiselberg (Editor)
Herausgeber: IEA EBC Annex 64
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA Solar Heating and Cooling Task 42: Kompakte thermische Energiespeicher - Materialentwicklung für Systemintegration

Schriftenreihe
32/2016
Gerald Steinmaurer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch