Suchergebnisse
Umsetzungsplan zur Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie

Der Umsetzungsplan zur Energieforschungsinitiative in der Klima- und Energiestrategie beinhaltet Missionen, deren Innovationsziele sowie eine Ableitung für Maßnahmen der öffentlichen Hand. In einem zweiten Berichtsteil werden Innovationsaktivitäten detailliert dargestellt.
Schriftenreihe
22/2020
Michael Hübner (Projektleitung), Arno Gattinger, Volker Schaffler, Michael Paula, Susanne Meyer, Werner Friedl, Christian Diendorfer, Rene Hofmann, Romana Stollnberger, Helfried Brun-ner, Ali Hainoun, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: BMK
Deutsch, 51 und 161 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E PEET- Produkt Energieeffizienz Trends: 3 Projektberichte (2021)

Als Folgeprojekt des 4E Mapping & Benchmarking Annex haben die 4E-Mitglieder 2019 das Projekt PEET initiiert, um Regierungen bei ihren politischen Entwicklungsprozessen, die Innovationen fördern und den Zugang zu energieeffizienten Produkten verbessern sollen, zu unterstützen. Die drei Projektberichte, befassen sich mit der Beschreibung der Methodik zur Bewertung der Energieeffizienz von Produkten und für die Zeitspanne von 2018 bis 2019; der Bewertung, Trends und Ergebnisse für die ausgewählten Produkte; sowie der aktualisierten Liste der Prüfmethoden für diese Produkte.
Herausgeber: IEA - 4E Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte
Englisch
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 68, Subtask 5: Field measurements and case studies (2020)

Dieser Bericht bietet einen umfassenden Überblick über raumluftqualitäts- und lüftungsrelevanter Messmethoden, dokumentiert die im Rahmen dieses Projekts durchgeführten Experimente, und präsentiert relevante Feldstudien der verschiedenen Annex-Teilnehmer.
S. Paralovo (Ed.), A. Assefa, E. Burman, K. De Jonge, G. Guyot, R. Jaques, M. Plagmann, S. Pedram, G. Rojas, M. Spruyt, M. Stranger
Herausgeber: Technical University of Denmark (DTU)
Englisch, 137 Seiten
Downloads zur Publikation
Seminar: Energiesparen für öffentliche Gebäude
14. Feb 2004
Akademie für Recht & Steuern (ARS)Wien, AT
Der erfolgreiche Abschluss von Einspar-Contracting- Verträgen durch öffentliche Auftraggeber
Nutzererfahrungen als Basis für nachhaltige Wohnkonzepte

Schriftenreihe
22/2001
M. Ornetzeder, H. Rohracher, et.al.
Deutsch, 198 Seiten
Downloads zur Publikation
PH-Sanierungsbauteilkatalog: Zweite Ausbaustufe PH-SanPlus

Schriftenreihe
48/2012
Th. Zelger, T. Waltjen, et. al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 644 Seiten
Downloads zur Publikation
e80^3 Subprojekt 3: Technologie- und Komponentenentwicklung

Leitprojekt: e80^3-Gebäude - Sanierungskonzepte zum Plus-Energiehaus mit
vorgefertigten aktiven Dach und Fassadenelementen, integrierter Haustechnik und Netzintegration
Schriftenreihe
45/2013
K. Höfler. et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 113 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 06/2003 Entwicklung einer Pelletsstaub-Einblasfeuerung mit Zyklonbrennkammer

Erarbeitung der Grundlagen
Projektleitfaden für EigenheimbesitzerInnen & Contractoren

Schriftenreihe
13a/2006
M. Auer, R. Freund, I. Schrattenecker
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Zukunft der industriellen Nutzungnachwachsender Rohstoffe

Ergebnisse einer Tagung im Rahmen des Projekts "Chemie,
Verfahrenstechnik und Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung". 6./7. November 2003, Schloss Seggau
Schriftenreihe
32b/2006
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 265 Seiten
Downloads zur Publikation
SKIN - Service Konzept für Innovative Naturfarbenanwendung

Produkt Dienstleistungssystem für Oberflächen
Schriftenreihe
02/2009
R. Wimmer, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 88 Seiten
Downloads zur Publikation
Project Synopses Decentralised Generation and Smart Grids

Projects of the Austrian R&D Programmes 2003-2007
15/2008
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 108 Seiten
Downloads zur Publikation
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 9/2002 Ökonomische Modellierung nachhaltiger Strukturen im privaten Konsum

Untersuchung nachhaltiger Strukturen des privaten Konsums im Raumwärme- und Verkehrsbereich in Österreich
Energieautarkes Plusenergie-Dienstleistungsgebäude oh456

Schriftenreihe
5/2016
S. Speigner, R. Setznagel
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 36 Seiten
Downloads zur Publikation
grünes LICHT, Sanierung eines großvolumigen Wohnbaues zum Passivhaus

Forschungsthemen: Optimierung der Belichtung, Luftfeuchtigkeit
und, Luftmengenverteilung; wohnungseigener Freiraum, Bauwerksbegrünung,
Bewertung der Passivhausmaßnahmen im großvolumigen Wohnbau.
Mehrsprachig
Erfolgsfaktoren für den Einsatz nachwachsender Rohstoffe im Bauwesen

Fördernde und hemmende Faktoren auf technischer, rechtlich/politischer und organisatorischer Ebene, Zielrichtung: Markteinsatz innovativer Bauprodukte, Schwerpunktbereiche: Strohballenbau, Oberflächenvergütung, Wärme- und Schalldämmung
Biogas-Netzeinspeisung In Österreich

2/2006
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Wirbelschichttechnologie (FBC) Arbeitsperiode 2009 - 2013

Schriftenreihe
45/2014
F. Winter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 31 Seiten
Downloads zur Publikation
Bewertungsmodelle für zukünftige Energiecluster - Fallstudie Biomasse
Marktliberalisierung, die Entwicklung neuer Technologien und die erhöhte Komplexität internationaler Politikprozesse (z. B. Klimapolitik) erfordern Investitionsbewertungsverfahren für neue Energietechnologien, die Unsicherheiten und Risiko entsprechend berücksichtigen. Im Rahmen dieses Projektes wurden Bewertungsmethoden aus der Finanztheorie - wie z. B. Real Options- und Portfoliotheorie verwendet, um die Kompetitivität von Biomasse-Technologieketten (-cluster) und gesamten Energiesystemen zu quantifizieren.
IEA Bioenergy Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse. Arbeitsperiode 2010 - 2012
Einholung, Aufbereitung und Verbreitung von Informationen über internationale Entwicklungen im Bereich Thermische Vergasung von Biomasse sowie Leitung von verschiedenen Task-Schwerpunkten.