Suchergebnisse
Seminar: Energieberater A-Kurs
13. bis 15. Februar und 27. Februar bis 1. März 2013
Sonnenplatz Großschönau3922 Großschönau, AT
Die Ausbildung zum Energieberater ergibt ein breites Spektrum an Qualifikationen. Die Teilnehmer erlangen Wissen über U-Wert und Heizlastberechnung, optimalste Wärmeerzeugung und -verteilung aber auch über Energieeinsparpotentiale und den Einsatz von Solar- und Photovoltaikanlagen.
Seminar: Zertifizierter Passivhaus-Planer-Lehrgang
17. Oktober - 23. November 2013
Sonnenplatz Großschönau3922 Großschönau, AT
Um den Qualitätsanforderungen des Passivhauses gerecht zu werden, ist fundiertes Fachwissen der Planer und Architekten erforderlich. Das durch diesen Lehrgang erlangte Zertifikat zeigt dem Bauherren, dass sein Projektpartner das Wissen und die Erfahrung für die Planung und den Bau von Passivhäusern hat.
Hausverstand.Com/OpenLab
6. September 2013
OpenLab, Siebensterngasse 42 und SiebensternplatzA-1070 Wien
Ziel der Veranstaltung ist, Information über nachhaltiges Bauen und Modernisieren breit zu streuen - deshalb eine Diskussion im öffentlichen Raum, und Diskussionen unter Fachleuten über strittige Themen anzuregen und weiterzuführen.
Fachforum: Plusenergiegebäude als Mogelpackung?
11. Dezember 2013
C3 - Alois Wagner-Saal, Sensengasse 31090 Wien, AT
Vorstellung und Diskussion neuer Ergebnisse zur ökologischen Bewertung von Plusenergiegebäuden aus dem Haus der Zukunft Plus - Projekt "Smart ABC".
Symposium: TEDxVienna, City2.0 - Die unvollendete Stadt
20. September 2013
Weltmuseum Wien, Neue BurgWien, AT
Der TEDx Event wird zum Thema zukünftige Herausforderungen unserer Städte stattfinden. Die Themenvielfalt reicht vom Paradigmenwechsel in der Stadtplanung und Smart Cities bis hin zu Fahrradfahren in Städten, Immigrationsgeschichten und Street Art. TEDx wird mit internationalen RednerInnen aufwarten.
Konferenz: "Meeting the Urbanization Challenge"
11. Oktober 2013, 9:00 - 17:00 Uhr
Tom Bradley Tower, Los Angeles City Hall, 200 North Spring St.,Los Angeles, CA 90012, USA
Im Rahmen der "Austrian Research and Innovation Week" wurde die Konferenz "Meeting the Urbanization Challenge" organisiert, bei der VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Forschung über die Chancen und Herausforderungen der Urbanisierung diskutierten.
"Haus der Zukunft Plus" - 4. Vernetzungsworkshop
21. Oktober 2013
FFG
Wien, AT
Der Workshop bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, weitere Projekte kennenzulernen, sich darüber zu informieren und sich auszutauschen. Ein weiteres Ziel war die Information über das Forschungsprogramm und über Projekte vorangegangener Ausschreibungen.
Info-Veranstaltung: Universitätslehrgang "Nachhaltiges Bauen", Zertifikat und Master
5. September 2013
Beginn: 17.00 Uhr
Technische Universität Wien
1040 Wien, AT
An diesem Informationsabend erhalten Sie nicht nur einen Überblick über den Lehrgang und seine Optionen, sondern es stehen Ihnen wissenschaftliche und organisatorische Leitung für Ihre ganz persönlichen Fragen zur Verfügung.
Messe: Passivhausparcours mit Sanierungsmeile im Rahmen der BIOEM 2013
30. Mai - 2. Juni 2013
Großschönau BIOEM MessegeländeGroßschönau, AT
Passivhausparcours mit Sanierungsmeile - Wie funktioniert ein Passivhaus? Auf der viertägigen Schau wird der Passivhausparcours mit Sanierungsmeile installiert. Am Passivhausparcour werden an unterschiedlichen Stationen die Sinne gefordert.
Ausstellung: Bauen mit Holz - Wege in die Zukunft
14.Dezember 2012 - 17. Februar 2013
Täglich 10 - 18 Uhr, Donnerstag 10 - 21 Uhr
Künstlerhaus Wien, Karlsplatz 51010 Wien, AT
Ausstellung des Architekturmuseums und des Fachgebiets Holzbau der TU München
Info-Veranstaltung: Verleihung des Staatspreises Architektur und Nachhaltigkeit
14. Februar 2013
RadiokulturhausWien, AT
Mit diesem Preis zeichnet das Lebensministerium hervorragende Leistungen von BauherrInnen, ArchitektInnen und FachplanerInnen aus, die anspruchsvolle Architektur und ressourcenschonende Bauweise vereinen.
Seminar: PassivhausHandwerker
21. - 25. Jänner 2013
Sonnenplatz Großschönau3922 Großschönau, AT
Erstmals in Österreich wird die Schulung zum "Zertifizierten PassivhausHandwerker" durchgeführt. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt allen Handwerker, die beim Bau eines Passivhauses beteiligt sind, gewerksübergreifend das theoretische und praktische Fachwissen über die Passivhaustechnik.
Seminar: Bau-und Sanierungsprofi
3.Dezember 2012 - 25. Jänner 2013
Sonnenplatz 13922 Großschönau, AT
Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt allen Handwerker, die beim Bau eines Passivhauses beteiligt sind, das theoretische und praktische Fachwissen über die Passivhaustechnik.
Symposium: Lebenszyklusbetrachung - Baustein für nachhaltiges Bauen
16. - 17. Oktober 2013
RelaxResort Kothmühle
3364 Neuhofen an der Ybbs
Niederösterreich, AT
Bei der Lebenszyklusbetrachtung geht es darum, die Bestellqualität des Bauherrn zu schärfen, damit messbare Qualitätsvorgaben für ein Objekt definiert werden. Es werden VertreterInnen aus Baupraxis und Forschung referieren und ihre Erfahrungen zur Diskussion stellen.
Themenworkshop: Energieversorgung von Stadtteilen - Synergie durch Vernetzung
5. Juni 2013
aws, Ungargasse 37Wien, AT
In diesem "Haus der Zukunft"-Themenworkshop wurden Highlights und Fortschritte aus drei zukunftsweisenden Stadtentwicklungsprojekten - aspern Die Seestadt Wiens, Energy City Graz Reininghaus und Stadtwerk Lehen in Salzburg - vorgestellt.
Seminar: PassivhausHandwerker
18. - 22. Februar 2013
Sonnenplatz Großschönau3922 Großschönau, AT
Erstmals in Österreich wird die Schulung zum "Zertifizierten PassivhausHandwerker" durchgeführt. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt allen Handwerker, die beim Bau eines Passivhauses beteiligt sind, gewerksübergreifend das theoretische und praktische Fachwissen über die Passivhaustechnik.
Seminar: PassivhausHandwerker
25. Februar - 1. März 2013
Sonnenplatz Großschönau3922 Großschönau, AT
Erstmals in Österreich wird die Schulung zum "Zertifizierten PassivhausHandwerker" durchgeführt. Dieser praxisorientierte Lehrgang vermittelt allen Handwerker, die beim Bau eines Passivhauses beteiligt sind, gewerksübergreifend das theoretische und praktische Fachwissen über die Passivhaustechnik.
Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 3: Müssen nachhaltige Gebäude mehr kosten?
28. Mai 2004
Erste Bank, Repräsentationsräume, Schubertring 5, 4. Stock
1010 Wien, AT
Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit Praktikern diskutiert werden.
Tagung: 5. Nationale Photovoltaik-Tagung
25. Mar 2004 -
26. Mar 2004
ETH ZürichZürich, CH
Integration Solarstrom - Architektur
Haus der Zukunft in der Praxis Themenworkshop 5: Solarenergie im Passivhaus
19 Nov. 2004
Christophorus-Haus, Miva-Gasse 3
A-4651 Stadl-Paura, AT
Haus der Zukunft in der Praxis ist eine Workshopreihe, in der praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus dem Impulsprogramm Nachhaltig Wirtschaften, Programmlinie Haus der Zukunft, vorgestellt und mit Praktikern diskutiert werden.