Suchergebnisse
Entwicklung des ersten rechtssicheren Nachweisverfahrens für Plusenergiegebäude durch komplette Überarbeitung der ÖNORMEN

Schriftenreihe
06/2013
R. Rosenberger, T. Bednar, H. Schöberl, K. Ponweiser, C. Pöhn, A. Storch, W. Wagner, J. Schnieders
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 341 Seiten
Downloads zur Publikation
AC/DC Office Buildings Einsatz von Wechselstromund Gleichstromnetzen in Bürogebäuden

Möglichkeiten und Energieeffizienzpotenziale
Schriftenreihe
39/2014
C. Amann, A. Grabher-Meyer, S. Luger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
IMMO-RATE

Leitfaden für das Immobilienrating nachhaltiger Wohnbauten
Schriftenreihe
59/2006
T. Fröhlich, R. Lechner
Herausgeber: Österreichisches Ökologie Institut für angewandte Umweltforschung
Deutsch, 100 Seiten
Downloads zur Publikation
LichtAusFassade

Optimierte Tages- und Kunstlichtversorgung über Fassaden Beurteilung der Energiebilanz und der visuellen Qualität
Schriftenreihe
26/2012
W. Pohl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten
Downloads zur Publikation
Serielle Sanierung für Häuser in Leichtbauweise

Schriftenreihe
54/2011
M. Teibinger et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 815 Seiten
Downloads zur Publikation
SolarCooling Monitor

Evaluierung Energieeffizienz und Betriebsverhalten von solarthermischen Kühlanlagen zur Gebäudekühlung in Österreich
Schriftenreihe
28/2012
A. Preisler et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 58 Seiten
Downloads zur Publikation
LifeCycle Tower

Energieeffizientes Holzhochhaus mit bis zu 20 Geschossen in Systembauweise
Schriftenreihe
86/2010
M. Zangerl, H. Kaufmann, C.Hein et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 52 Seiten
Downloads zur Publikation
ÖKOinFORM Folder 6 - Bewertete Realisierungsbeispiele im "Haus der Zukunft"

im Rahmen der Programmlinie Haus der Zukunft
J. Fechner, B. Lipp, R.Lechner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
Einfamilienhäuser innovativer Sanieren - Erfolgskriterien und Übertragbarkeit von Best-Practice-Modellen im Einfamilienhausbereich

Schriftenreihe
43/2005
M. Ornetzeder, J. Suschek-Berger et.al
Deutsch, 150 Seiten
Downloads zur Publikation
Anforderungsprofile für Biomassefeuerungen zur Wärmeversorgung von Objekten mit niedrigem Energiebedarf

Schriftenreihe
32/2001
K. Könighofer
Deutsch, 252 Seiten
Downloads zur Publikation
Staatspreis Umwelt- und Energietechnologie 2010
Österreichische Vorzeigeunternehmen und Forschungseinrichtungen wurden am 4. Februar 2010 vom Umwelt-, Wirtschafts- und Technologieministerium mit dem Staatspreis für Umwelt- und Energietechnologie 2010 ausgezeichnet.
RIOAward Preisverleihung 2006
21. Sep 2006
Technisches Museum WienWien, AT
Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung werden die 3 HauptpreisträgerInnen des R.I.O. Award 2006 in den Bereichen Ressourceneffizienz, nachhaltige Technologieentwicklung und regionale Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Messe: RENEXPO® Austria 2009
26. - 28. Nov 2009
Messezentrum SalzburgSalzburg, AT
Internationale Fachmesse mit Kongress für erneuerbare Energien und Passivhaus
Info-Veranstaltung: Ausschreibung des CIP Programms der EU zum Thema "Markteinführungsprojekte im Bereich ECO-Innovation"
24. Apr 2009
Haus der Forschung, Sensengasse 1
1090 Wien, AT
Ausschreibungsthemen: u.a. Abfallbehandlung, Recycling, ökologisches Bauen, ökologisches Geschäfts- und Beschaffungswesen.
Tagung: Smart Energy EinreicherInnentag
3. März 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum
Frankgasse 4, A-1090 Wien
Beim dieser Veranstaltung werden Fragen im Zusammenhang mit der Ausschreibung beantwortet und es wird ein Forum zur Vernetzung potenzieller AntragstellerInnen angeboten.
Podiumsdiskussion "Nachhaltiges Planen und Bauen - ohne Kreislaufwirtschaft?"
17. November 2011
Erste Bank Event Center, Petersplatz 7/61010 Wien, AT
Podiumsdiskussion des Ausschusses Nachhaltigkeit
Science Brunch 2 - Foresightstudien / Verhaltensänderungen zur Erreichung der Klimaziele
6. April 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4
1090 Wien, AT
Projekte - Gespräche - Kulinarik
Konferenz: World Sustainable Energy Days 2011
2. - 4. März 2011
Stadthalle
Wels, AT
Die World Sustainable Energy Days, die größte jährliche Konferenz in diesem Bereich in Europa, bieten eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltige Energie-Erzeugung und -Nutzung und umfassen Energie-Effizienz und erneuerbare Energie in Gebäuden, Industrie und Transport.
Mit zukunftsfähigen Produktionstechnologien und Materialien zur "Ökonomie der Zukunft" - Ergebnisse aus dem Forschungsprogramm Fabrik der Zukunft
31. Mai 2011
Palais Eschenbach
Wien, AT
Hier finden Sie alle Infos zu der Veranstaltung am 31. Mai im Palais Eschenbach sowie alle Vorträge als Download.
Science Brunch 2 - Solarthermie und Photovoltaik
9. März 2011
edu4you-Veranstaltungszentrum, Frankgasse 4
1090 Wien, AT
Projekte - Gespräche - Kulinarik