Suchergebnisse
Projektpräsentation: IMMO-RATE
Der Leitfaden für das Immobilienrating nachhaltiger Wohnbauten wird am 22. Juni in Wien und am 13. Juli in Bregenz vorgestellt. Der Termin am 29. Juni ist abgesagt.
Einladung zum Richtfest der Holz- Passivhaus Wohnanlage Mühlweg
Im Beisein von Staatssekretär Mainoni wird die Wohnanlage mit 68 geförderten Mietwohnungen und zwei Wohneinheiten des SOS-Kinderdorfs geweiht.
Foto-Webtagebuch Holz-Passivhaus Mühlweg, 1210 Wien
Baudokumentation eines mehrgeschossigen sozialen Wohnbaus nach Passivhausstandard und einer möglichst ökologischen nachhaltigen Projektstrategie
TV-Hinweis: Dokumentation "Lust auf Lehm" in 3sat
Am Donnerstag, dem 31. August um 20.15 wird die Dokumentation "Lust auf Lehm - Die Wiederentdeckung eines vergessenen Baustoffs" über den Boom von Lehmbauten und Lehmprodukten der vergangenen Dekade auf 3sat ausgestrahlt.
eco2building mit TRIGOS Award 2009 ausgezeichnet
Die Eine Welt Handel AG erhielt für die Errichtung ihres modernen Logistikzentrums in Passivbauweise in Niklasdorf den TRIGOS-Award 2009.
10-Jahresfeier "Haus der Zukunft"
Das BMVIT lädt anlässlich 10 Jahre "Haus der Zukunft" am Abend des 10. Dezember zu einer Feier ins Architekturzentrum Wien.
ÖGUT - Umweltpreis 2009
Bereits zum 24. Mal wird heuer der ÖGUT-Umweltpreis in fünf Kategorien vergeben. Einreichungen sind bis zum 23. Oktober möglich.
Sanierungsförderung für den privaten Wohnbau und Unternehmen
Private und Unternehmen können ab 14. April 2009 um Zuschüsse ansuchen.
Ausschreibungsaviso
Im November 2009 wird die zweite Ausschreibung des Forschungsprogramms "Haus der Zukunft Plus" starten.
eco²building gewinnt den Österreichischen Klimaschutzpreis
Die Eine Welt Handel AG gewinnt in der Kategorie Handwerk & Gewerbe
2. Ausschreibung Haus der Zukunft Plus gestartet
Mit 20. November 2009 startete die 2. Ausschreibung. Im Fokus liegen Projekte die Fragestellungen zum Energie erzeugenden Gebäude vertiefen und innovative Technologien zur Serienreife bringen.
Eracobuild - Sustainable Renovation 1. Ausschreibung
Im Rahmen des europäischen Netzwerkes Eracobuild wurde nun die erste Ausschreibung des thematischen Schwerpunkts "Sustainable Renovation" eröffnet. Die Einreichfrist läuft bis 28. Februar 2010 15:00 Uhr.
Eracobuild - 2. Ausschreibung "Sustainable Renovation"
Bis 31. Mai 2011 ist der "2nd Call for Proposals" des internationalen Forschungsnetzwerks Eracobuild geöffnet. Eingereicht werden können Projektanträge zum Themenfeld "Sustainable Renovation".
ETHOUSE Award 2011
Der Preis für energieeffizientes Sanieren. Einreichungen sind bis zum 17. Oktober 2011 möglich.
Themenworkshop "Fassaden der Zukunft"
Die Dokumentation der "Haus der Zukunft"-Veranstaltung vom 31. März 2011 in Graz ist nun online zu finden.
Österreichische Photovoltaik Fachtagung mit "Haus der Zukunft"- Schwerpunkt
Das aktuelle Tagungsprogramm ist ab sofort online verfügbar! Die Fachtagung, diesmal in Zusammenarbeit mit dem "Haus der Zukunft"-Symposium, findet am 20. und 21. Oktober statt und soll auch heuer wieder die wesentlichsten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammenbringen, um gemeinsam Impulse für die Zukunft zu generieren.
Die Gewinner des Innovationspreises "Energiespeicher Beton" 2010 stehen fest!
Am 3. November 2010 wurde in feierlichem Rahmen der Innovationspreis "Energiespeicher Beton" 2010 durch Bundesministerin Doris Bures (BMVIT) verliehen. Mit Hilfe einer ausgewählten Fachjury wurden aus 73 eingereichten Projekten vier Siegerprojekte gewählt und mit insgesamt 30.000 Euro ausgezeichnet.
Start der Ausstellung "Architektur und Passivhaus in Österreich" an der FH Kärnten
Von 25. Jänner bis 15. Februar 2011 wird an der FH Kärnten in Spittal an der Drau/Kärnten eine Ausstellung zum Thema "Architektur und Passivhaus in Österreich" gezeigt. Zu sehen sind ausgesuchte österreichische Bauprojekte unterschiedlicher Typologien, die höchste architektonische Qualität aufweisen und diese mit dem Passivhaus-Standard gekonnt vereinen.
Themenworkshop "Monitoring und Evaluierung von Gebäuden"
Beim "Haus der Zukunft" Themenworkshop am 15. Juni wurden Ergebnisse des Monitorings innovativer Demonstrationsgebäude sowie Konzepte zum Vergleich innovativer Gebäude vorgestellt. Die Dokumentation der Veranstaltung steht online zur Verfügung.
Themenworkshop: Zukunftsfähige Siedlungs- und Stadtentwicklung
In der Workshop-Reihe Haus der Zukunft in der Praxis werden praxisrelevante Forschungs- und Entwicklungsergebnisse aus "Haus der Zukunft" vorgestellt und mit PraktikerInnen diskutiert. Die nächste Veranstaltung wird am Vormittag des 29. November 2011 in der aws stattfinden und ist dem Thema "Zukunftsfähige Siedlungs- und Stadtentwicklung" gewidmet.