Suchergebnisse

Energiesysteme der Zukunft

Vorankündigung: Smart Grids Week, Linz 2011

Die von 24. - 27. Mai stattfindende Smart Grids Week 2011 soll entscheidend dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiterentwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen weiter zu stärken und die Anbindung an die internationalen Entwicklungen zu forcieren.

Energiesysteme der Zukunft

DSM Workshop: Vortragsunterlagen verfügbar

Die Veranstaltungsunterlagen des Workshops "Demand Side Management (DSM) und Energieeffizienz" stehen nun zum Download bereit.

Energiesysteme der Zukunft

Ausschreibung "Neue Energien 2020" gestartet!

Aufbauend auf den Ergebnissen des Strategieprozesses ENERGIE 2050 und in Fortsetzung der thematische Linien der Ausschreibung ENERGIE DER ZUKUNFT hat der Klima- und Energiefonds eine erste Energieforschungsausschreibung im Rahmen des Programms "Neue Energien 2020" gestartet.

Energiesysteme der Zukunft

Leitfaden für Projekteinreichungen online

Ab sofort sind mit dem Leitfaden detaillierte Informationen über Ausschreibungsinhalte und Einreichmodalitäten verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

Projektforum Smart Grids 2009

29. Mai 2009
edu4you Bildungsakademie 1090 Wien, AT

Das Forum hat zum Ziel, die Vernetzung aktueller F&E-Projekte und die Entwicklung eines gemeinsamen Gesamtbildes des international stark an Bedeutung gewinnenden Forschungsthema Smart Grids zu forcieren.

Energiesysteme der Zukunft

Info-Workshop zum IEE-Call 2009

27. April 2009
Österreichische Energieagentur, Mariahilfer Straße 136 1150 Wien, AT

Präsentation der inhaltlichen Schwerpunkte des IEE-Calls 2009 und Vorstellung der Einreichmodalitäten.

Energiesysteme der Zukunft

Technologie-Roadmap für Photovoltaik in Österreich

Erstellung einer Photovoltaik Roadmap für Österreich - eine Studie zur Abschätzung der Möglichkeiten, wirtschaftlichen Potentiale und Hemmnisse der Zukunftstechnologie Photovoltaik, als Basis für strategische Entscheidungen in der Energiewirtschaft und der Energietechnologiepolitik.

Energiesysteme der Zukunft

Technologie Portrait Kraft-Wärme-Kopplung (Mai 2002)

Das Technologie Portrait bietet einem Fachpublikum ebenso wie der interessierten Öffentlichkeit ein kompaktes Querschnittsbild des Technologiebereiches Kraft-Wärme-Kopplung.

Energiesysteme der Zukunft

Anpassung und Auslegung von Pumpspeicher-Kraftwerken

Neuentwicklung eines Wasserschlosssystems von Pumpspeicherkraftwerken zur Beherrschung der geänderten Netzanforderungen zufolge vermehrter Einbindung von regenerativen volatilen Energieträgern.

Energiesysteme der Zukunft

Stadt der Zukunft - Public Consultation 2015

Das Programm-Management von Stadt der Zukunft lädt Sie herzlich dazu ein, Anmerkungen zu den fünf Themenfeldern der 3. Ausschreibung im Herbst 2015 vorzunehmen und ergänzende Ideen und Themen vorzuschlagen.

Nachhaltig Wirtschaften

Innovationsstrategien - Erneuerbare Energien

Die Unterlagen der Veranstaltung vom 7. Juni 2010 sind jetzt verfügbar.

Haus der Zukunft

Jetzt online: Nachlese zur Smart Cities Week 2015

Die umfassende Nachlese mit Foto- und Videodokumentation zu allen Programmpunkten inklusive Exkursion der Smart Cities Week 2015 ist jetzt online verfügbar.

Nachhaltig Wirtschaften

The Best ICT for Energy Efficiency Project Award

Bis Mitte Oktober können noch IKT-Projekte im Bereich Energieeffizienz für den "ICT4EE Project Award" eingereicht werden.

Fabrik der Zukunft

energy innovation austria - Neuer Onlineauftritt

energy innovation austria ganz bequem online abrufen

Energiesysteme der Zukunft

Info-Veranstaltung: Smart Energy Day

15. Dezember 2010
Hofburg, Heldenplatz 1, Tor 1, ForumWien, AT

Anlässlich des Starts der Ausschreibung "Smart Energy - Fit for SET" luden der Klima- und Energiefonds und das BMVIT zum "Smart Energy Day" ein. Präsentiert wurden die Ausschreibungsinhalte sowie beispielgebende bestehende Projekte. Den Abschluss bildete ein Workshop zu EU-Finanzierungsinstrumenten.

Energiesysteme der Zukunft

Optimierung der Rohstoffbasis für die Bioethanolerzeugung

Selektion und Entwicklung von Weizen- und Triticalesorten mit optimierter Rohstoffeignung für die Bioethanolerzeugung unter Mitberücksichtigung von Anbaueigenschaften, Futtermittelqualität der Schlempe und toxikologischen Aspekten.

Energiesysteme der Zukunft

Projekt - Abschlussveranstaltung: "Virtuelles Biogas"

Der krönende Abschluss des Pilotprojekts! Daten, Fakten und Ergebnisse zur Nutzung von Biogas.

Energiesysteme der Zukunft

Wachstums- und Exportpotenziale erneuerbarer Energiesysteme

Ermittlung der mittel- und langfristigen Wachstums- und Exportpotenziale von Unternehmenssparten im Bereich erneuerbarer Energiesysteme. Analyse der damit verbundenen Beschäftigungs- und Wertschöpfungseffekte sowie Ableitung von Empfehlungen für die Forschungs- und Technologieentwicklung.

Energiesysteme der Zukunft

Produktionsverfahren für flüssigen Treibstoff aus Biomasse (BTL)

Realisierung einer Prototypenanlage zur Gewinnung flüssiger Kraftstoffe aus Biomasse durch katalysierte Flüssighasenpyrolyse mit einer Jahreskapazität von mind. 600 m3/Jahr auf Basis einer neu erprobten Technologie

Energiesysteme der Zukunft

Ausschreibung für transnationale Kooperationsprojekte

Im Rahmen der laufenden 2. Ausschreibung der Programmlinie Energiesysteme der Zukunft können Projekte zum Thema "Small Scale Combustion" eingereicht werden. Einreichschluss ist der 3. Mai 2006.