Suchergebnisse
Energieautarker Bezirk Güssing

Schriftenreihe
82/2006
R. Koch et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 181 Seiten
Downloads zur Publikation
Fortschrittliche Wärmespeicher

Erhöhung von solarem Deckungsgrad und Kesselnutzungsgrad
und Emissionsverringerung durch verringertes Takten
Schriftenreihe
15/2007
W. Streicher et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 159 Seiten
Downloads zur Publikation
Highlights aus der Biomasseforschung I, II und III

Tagungen veranstaltet durch EVA, Österreichischer Biomasse-Verband undBundesministerium für Wissenschaft und Verkehr.
Deutsch
Downloads zur Publikation
Konferenz: Vienna R20
31. Jänner - 1. Februar 2013
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a1010 Wien, AT
"Implementing the Sustainable Energy Future": Best practices and recent success stories will be showcased to demonstrate, through concrete examples, that the transformation of the energy system at sub-national level is an essential step towards the green economy paradigm shift.
Kongress: e-nova 2016
24. - 25. November 2016
Pinkafeld, AT
Die drei Fokusthemen Gebäude, Energie und Umwelt stellen wichtige Felder zur Erreichung der Pariser Klimaziele dar. Im Rahmen des Kongresses soll ein nennenswerter Beitrag zur Darstellung und Diskussion von Lösungsansätzen und Innovationen auf diesen Gebieten geleistet werden.
Modellregion Güssing

Energieautarkie auf Basis regionaler erneuerbarer Ressourcen und nachhaltige Regionalentwicklung
Forschungsforum
1/2007
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Optimierung von Wärmenetzen bei KWK-Anlagen (ASUE, 2003)

Diese Publikation beschäftigt sich mit den Optimierungsmöglichkeiten von Wärmenetzen und deren Auswirkungen auf Wirtschaftlichkeit, Wirkungs- und Nutzungsgrad.
Herausgeber: ASUE
Deutsch, 4 Seiten
Einbringsysteme für Biogasanlagen

Schriftenreihe
47/2009
R. Metzger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
Biogas-Netzeinspeisung (Kurzfassung)

Rechtliche, wirtschaftliche und technische Voraussetzungen in Österreich
Schriftenreihe
19a/2005
D. Hornbachner, G. Hutter, D. Moor
Deutsch, 86 Seiten
Downloads zur Publikation
Integral Resource Optimisation Network - Concept
Eine integrale Automatisierungsinfrastruktur zur effizienteren Nutzung der Ressource "elektrische Energie". Konzept für neue, innovative Dienstleistungen basierend auf dem Einsatz der jüngsten Entwicklungen der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien.
Innovationscluster Südburgenland

Innovationscluster Südburgenland für integrierte regionale Energie- und Verkehrssysteme
energy innovation austria
1/2019
Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten
Downloads zur Publikation
BMVIT bei der Langen Nacht der Forschung
22. April 2016: Das BMVIT ist unter dem Motto "Folge deinem Herzen" mit dabei. Auf die BesucherInnen warten ein Forschungsquiz, eine Praktikumsbörse, Greenbox Fotos und Speed-Dating in der bmvit-Ringbim, u.v.m.
Call for Papers Gleisdorf SOLAR 2016
Die Internationale Konferenz Gleisdorf SOLAR findet von 8. - 10. Juni 2016 statt. Kurzfassungen können ab sofort eingereicht werden.
solar architecture i-vent
11. Nov 2009
Skylounge WKO, Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien, AT
Informationsevent für ArchitektInnen und BauunternehmerInnen zum Thema Solarfassaden
Erste Mikrogasturbinenanlage mit Trigeneration in Österreich
Im Februar 2003 ging am Standort Graz-Thondorf eine Mikrogasturbinenanlage mit ca. 115 kW elektrischer Leistung und ca. 155 kW thermischer Leistung in Betrieb. Durch die Installation einer Absorptionskältemaschine im Sommer 2003 wurde die Anlage zu Österreichs erster Trigeneration-Anlage auf Basis Mikrogasturbine.
Multifunktionale Energieversorgung in Städten
Technologieportfolio und Aktionsplan für die Integration nachhaltiger Energieträger in der Fernwärmeproduktion von Städten und zur Steigerung der Gesamteffizienz der Fernwärmeversorgung vom Energieeinsatz bis zur Energiedienstleistung.
Smart Grids Week 2013 in Salzburg
Die Konferenz findet vom 13. bis 17. Mai 2013 statt und soll entscheidend dazu beitragen, den in Österreich erfolgreich begonnenen Prozess der Weiterentwicklung der Elektrizitäts-Infrastrukturen zu stärken und die Anbindung an die internationalen Entwicklungen zu forcieren. "Frühbucher-Rabatt" noch bis zum 15.4.2013.
Whitepapers aus IEA ISGAN Annex 4
Drei neue IEA-ISGAN Annex 4 Syntheseberichte für politische EntscheidungsträgerInnen sind verfügbar!
Smart Cities Week 2013
27. - 29. November 2013
Wolke 19Ares Tower, Donau-City-Straße 111220 Wien, AT
Die "Smart Cities Week 2013" widmet sich verschiedensten Aspekten der Smart Cities Thematik. Vorträge zum EU-Rahmenprogramm, der europäischen Smart City Initiativen sowie Keynotes zu den Herausforderungen der Smart Cities und eine Podiumsdiskussion "Klimawandelanpassung im urbanen Kontext" stehen am Tagungsprogramm.
Forschungsforum 1/2011 erschienen
Zum Thema Smart Grids Pionierregion Oberösterreich - Strategien für ein zukunftsfähiges Energiesystem mit maximalem Einsatz erneuerbarer Ressourcen.