Highlights der Energieforschung 2018 - Systemintegration & Sektorkopplung
Veranstalter
BMVIT
Rückblick & Vortragsunterlagen
Am 20. März 2018 fand auf Einladung des BMVIT die Veranstaltung „Highlights-der Energieforschung 2018" zum Thema Systemintegration und Sektorkopplung statt. 130 interessierte Teilnehmer:innen folgten der Einladung des BMVIT in das Plus Energie Hochhaus der TU Wien am Getreidemarkt, darunter zahlreiche Mitglieder der IEA End Use Working Party, deren Meeting im Anschluss an die Tagung stattfand.
Die Verknüpfung der verschiedenen Teile und Sektoren des Energiesystems spielt für die Energiewende eine entscheidende Rolle. Wie in der aktuellen Energieforschungs- und Innovationsstrategie beschrieben, ist Sektorkopplung eine der zentralen Leitlinien der österreichischen Energiefor-schungspolitik. Einzeltechnologien von Strom-, Wärme- und Mobilitätsanwendungen sollen zukünftig in integrierten und energieeffizienten Gesamtsystemen zusammengeführt werden.
In ihrer Begrüßung strich Sabine Mitter (BMVIT) gleich zu Beginn die Weiterentwicklung von Einzel-komponenten und Technologien sowie die Gesamtintegration als zwei wesentliche Bausteine des Gelingens der Sektorkopplung heraus:
„Eine Verknüpfung der Sektoren Industrie, Gebäude, Mobilität und Netze mit den vorwiegend erneuerbaren Energieträgern und Umwandlungstechnologien unter voller Ausnutzung des Speicherpotentials wird das zukünftige Energiesystem auszeichnen. Dafür notwendig sind die Weiterentwicklung der Einzelkomponenten und Technologien genauso wie deren intelligente Gesamtintegration."
Zur Einführung stellte Carrie Pottinger, Programmmanagerin Technology R&D Networks der IEA den IEA Bericht „Digitalisation and Energy" vor, in dem die Relevanz der zunehmenden Digitalisierung für die unterschiedlichen Bereiche des Energiesystems anschaulich verdeutlicht wird:
„Digitalisierung macht die weltweiten Energiesysteme intelligenter, effizienter, zuverlässiger und nachhaltiger. Digitalisierung wird zu weitreichenden Energie-Effizienzsteigerungen und Energieeinsparmöglichkeiten u.a. im Energiesektor, im Gebäudesektor sowie beim Verkehr führen. In einigen Bereichen werden diese positiven Auswirkungen durch Rebound-Effekte relativiert."
Gudrun Maass, Vorsitzende der IEA Energy End-Use Working Party, gab einen kurzen Überblick über deren Ziele und Aufgaben, Elvira Lutter aus dem Programm-Management des Klima- und Energiefonds, stellte die Energieforschungs- und Innovationsstrategie und das neue Programm „Vorzeigeregionen Energie" im Spannungsfeld Systemintegration vor.
In den folgenden inhaltlichen Blöcken wurden nationale und IEA Forschungsprojekte sowie Projekte aus den Programmen „Stadt der Zukunft" des BMVIT und dem „Energieforschungsprogramm" des Klima- und Energiefonds aus den Bereichen Energiesysteme und Netze, Industrie, Transport und Mobilität sowie Gebäude und Stadt vorgestellt, die sich mit der Verknüpfung der verschiedenen Sektoren des Energiesystems befassen.
Videovorträge
Das Video wird über Youtube bereitgestellt, dabei wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt (sh. Datenschutzerklärung).
Programm
- 08:30 Registration
- 09:00 Introduction and Key Notes
- Welcome and introduction
Sabine Mitter, Austrian Ministry for Transport, Innovation and Technology - Digitalization & Energy
Carrie Pottinger, IEA Energy Environment Division - End-Use Working Party
Gudrun Maass, IEA End-Use Working Party - Energy research and innovation strategy and flagship regions
Elvira Lutter, Austrian Climate and Energy Fund
- Welcome and introduction
- 10:25 Coffee break
- 10:55 Block 1: Energy Systems and Grids
- AR-HES-B – Energy storage, production and recovery of valuable substances in wastewater treatment plants
Christoph Brunner, AEE Intec - IEA DHC Annex TS3: District heating and cooling networks in an integrated energy system context
Ralf Roman Schmidt, AIT Austrian Institute of Technology GmbH - Open heat grids in urban hybrid systems
Simon Moser, Energy Institute at Johannes Kepler University Linz
- AR-HES-B – Energy storage, production and recovery of valuable substances in wastewater treatment plants
- 11:35 Block 2: Industrial Energy System
- Underground sun conversion/Underground sun storage
Stefan Bauer, RAG Rohöl-Aufsuchungs Aktiengesellschaft - Symbiose-4-I&C - Optimal decentralized hybrid storage technologies among different energy systems-4-industry and commerce
Christoph Maier, Institute of Energy Systems and Electrical Drives, TU Wien - Industrial Energy Systems and IEA-IETS Annex 15: Industrial excess heat recovery
Rene Hofmann, AIT Austrian Institute of Technology GmbH - H2Future: Green hydrogen from electricity from renewable energy sources
Rudolf Zauner, Verbund AG - Flexible Sector Coupling by Energy Storage Implementation or "Make Sector Coupling Flexible"
Andreas Hauer, ZAE bayern
- Underground sun conversion/Underground sun storage
- 12:25 Lunch break
- 13:25 Block 3: Transportation and Mobility System
- Move2Grid: E-mobility on regional renewable resources - Leoben
Thomas Kienberger, Montanuniversität Leoben - Urban storage cluster Südburgenland, Living lab test Stegersbach and Oberwart
Andreas Stecker, Energie Kompass GmbH - SUBURBAHN – test- and demonstration-area for urban development and mobility in Ansfelden
Herbert Bork, Stadtland
- Move2Grid: E-mobility on regional renewable resources - Leoben
- 14:05 Block 4: Buildings and Urban Systems
- Urban expansion „Wien Aspern" – Overview on energy exchange
Ines Weigl, ASCR – Aspern Smart City Research - solSPONGEhigh - High solar fraction by thermally activated components in an urban environment
Werner Lerch, Institute of Thermal Engineering, Graz University of Technology - Smart block II: Cross-building concepts for energy in renovation of the existing building stock in urban areas
Daniel Berger, Austrian Society for Environment and Technology - IEA EBC Annex 67 – Energy Flexible Buildings
Susanne Metzger, TU Wien
- Urban expansion „Wien Aspern" – Overview on energy exchange
- 14:55 Coffee break
-
15:25 Panel discussion: System integration and sector coupling - potential contribution to decarbonise our energy system?
Moderation: Michael Hübner, Austrian Ministry for Transport, Innovation and Technology
- Michele De Nigris, Sustainable Development and Energy Sources Department in RSE
- Sabine Semke, Forschungszentrum Jülich
- Gudrun Senk, Wien Energie, Geschäftsbereich Asset Entwicklung und Management, Forschung
- Horst Steinmüller, Energy Institute, Johannes Kepler University Linz
- 16:00 End
- 16:15 Guided tour with short introduction: Plus-Energy-Office Building Technical University Vienna, Getreidemarkt
Alexander David, TU Wien
- 17:00 End of guided tour
Downloads
Kontaktadresse
Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik
Petra Blauensteiner
E-Mail: petra.blauensteiner@oegut.at