Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Forschungsforum 2/2009 erschienen

Zum Thema Biogas-Netzeinspeisung an Hand der Demonstrationsanlage Bruck an der Leitha

Energiesysteme der Zukunft

ComForEn 2019 - Communications for Energy Systems

14. - 15. Oktober 2019
Suite Hotel Kahlenberg, Kahlenberg 2, 1190 Wien, AT

Das 10. ComForEn-Symposium bietet ExpertInnen aus Forschung und Industrie Gelegenheit, über die Bereiche der neuen Werkzeuge für die digitale Netzplanung zu diskutieren.

Energiesysteme der Zukunft

Mikro- und Mini-KWK-Anlagen in Österreich (E.V.A., 2004)

Der Bericht soll dazu dienen, die Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - konkret in der Bandbreite von kleinen bis sehr kleinen Leistungen - für ein noch breiteres Anwendungsspektrum als bisher vorzustellen und damit einen Impuls für die weitere Implementierung derartiger Anlagen in Österreich zu setzen. Weiters wird den politischen Entscheidungsträgern der aktuelle Stand dieses Technologiefelds aufgezeigt, um einerseits Entscheidungshilfe andererseits Orientierung für zukünftige Prioritätensetzungen in der Energie-, Umwelt und FTE-Politik zu geben. Mehrsprachig

Energiesysteme der Zukunft

Flexibilisierung der Stromnetze

Neue österreichische Technologien und Konzepte für die Energieversorgung der Zukunft energy innovation austria 2/2014

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Agrarische Rohstoffbasis zur Biogaserzeugung

Es werden standortangepasste Genotypen wichtiger Energiepflanzenarten identifiziert und spezialisierte standortangepasste Fruchtfolgen erarbeitet. Der Fermentationsprozess wird optimiert und das Methanenergiewertmodell (MEWM) wird weiterentwickelt. Die Effizienz der Biogaserzeugung wird gesteigert.

Energiesysteme der Zukunft

2. Ausschreibung "Neue Energien 2020"

Der Klima- und Energiefonds startet am 1. Oktober 2008 die 2. Ausschreibung des Energieforschungs- und Technologieprogramms "Neue Energien 2020".

Nachhaltig Wirtschaften

1. SmartGrids ERA-Net Ausschreibung

Die 1. SmartGrids ERA-Net Ausschreibung für Pre-Proposals wurde am 15.01.2010 eröffnet.

Energiesysteme der Zukunft

Neues Programm "Energie der Zukunft"

Als Nachfolgeprogramm von Energiesysteme der Zukunft wurde das neue Energieforschungsprogramm für Österreich ENERGIE DER ZUKUNFT ins Leben gerufen.

Energiesysteme der Zukunft

Aktive Verteilnetze

Österreichische Forschung, Modellierung und Demonstration für die Smarte Stromversorgung der Zukunft. Forschungsforum 1/2013

Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Energieforschungserhebung 2008

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA Schriftenreihe 36/2009
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 176 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Erste Mikrogasturbine Österreichs in Voitsberg im Einsatz

Die steirische Gas-Wärme-GmbH betreibt in Voitsberg eine Mikrogasturbine, um die Eignung für einen verbreiteten Einsatz zu prüfen

Nachhaltig Wirtschaften

Rückblick: Auftaktveranstaltung "Vorzeigeregion Energie" – Energieinnovationen „made in Austria“

Am 21. November 2018 fand die Auftaktveranstaltung zur FTI-Initiative „Vorzeigeregion Energie“ statt. Sektionschef Christian Weissenburger (BMVIT) und Theresia Vogel, Geschäftsführerin Klima- und Energiefonds, eröffneten die gut besuchte Veranstaltung.

Energie 2050

Neues Highlight "Kritische Rohstoffe"

Vorstellung der Zwischenergebnisse der Studie "Kritische Rohstoffe für Hoch­techno­logie­anwendungen" in Österreich sowie relevanter nationaler und internationaler Projekte und Publikationen. Es gibt auch einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten des BMVIT sowie Veranstaltungen zum Thema.

Energiesysteme der Zukunft

Photovoltaik Roadmap für Österreich

Arsenal Research erarbeitet unter der Projektleitung von DI Hubert Fechner MAS eine Photovoltaik Roadmap für Österreich. Ein erster Zwischenstand wird bei der 4. Österreichischen Photovoltaiktagung am 30. und 31. August 2006 präsentiert.

Energie 2050

Vienna R20 Student Event

31. Jänner 2013
Österreichische Nationalbibliothek, Josefsplatz 11010 Wien, AT

Gestalte Deine Welt von morgen - nachhaltig.innovativ.zukunftsfähig: Exklusiv für StudentInnen präsentiert Arnold Schwarzenegger seine Lösungen für den weltweiten Klimaschutz und neue Allianzen zwischen Wirtschaft und Politik.

Energiesysteme der Zukunft

Aktueller Markt der Wärmepumpentechnik in Österreich (Faninger, 2004)

Der Artikel beschreibt die Marktentwicklung der unterschiedlichen Wärmepumpentechniken und -anwendungen in Österreich seit den 1970-er Jahren. Daten zu mittleren Jahresarbeitszahlen und den in Österreich durch den Einsatz von Wärmepumpen erzielten CO2-Einsparungen, und den Beitrag der Umweltwärme zum Wärmeaufkommen in Österreich ergänzen die Darstellung. Deutsch

Energiesysteme der Zukunft

Film "Energie 2050 - Aufbruch in ein neues Zeitalter"

Nachhaltig Wirtschaften präsentiert die erste Fernsehdokumentation zum Thema Energie.

Haus der Zukunft

Blockchain REAL

9. März 2018
Seifenfabrik, Angerergasse 41-43, A-8010 Graz, AT

Die Blockchain lässt im Moment wie keine andere Technologie neue Märkte und Geschäftsmodelle entstehen. Blockchain REAL zeigt Visionen, woran Andere arbeiten und was schon heute in die Realität umgesetzt wird. Start-ups können mit Investoren, Business Angels und Immobilienexperten in Kontakt treten.

Energiesysteme der Zukunft

Gasversorgung mittels lokaler Biogas-Mikronetze

Prüfung der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten der Verwertung von Biogas aus landwirtschaftlichen Biogasanlagen durch den Aufbau lokaler Gasversorgungen mittels Biogas-Mikronetzen.

Energiesysteme der Zukunft

Cleaning and treatment of product gas

Einladung zur Einreichung von transnationalen Kooperationsprojekten mit Industriebeteiligung