Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

E-Energy - Smart Grids made in Germany

17. - 18. Jänner 2013
Berlin, DE

Ergebnisse der systematischen Optimierung der Elektrizitätsversorgung mittels IKT, gefördert durch das BMWi und das BMU.

Haus der Zukunft

Energieforschungserhebung 2015 - jetzt verfügbar!

Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich betrugen im Jahr 2015 128,4 Mio. Euro und sanken somit im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 %.

Energiesysteme der Zukunft

IEE-Call 2009 für Interessenten und Einreicher

Der aktuelle Aufruf zur Einreichung wurde am 31. März 2009 veröffentlicht. Projekte im Bereich der Energieeffizienz und der Nutzung neuer und erneuerbarer Energiequellen können somit bis 25. Juni eingereicht werden.

Energiesysteme der Zukunft

Verteilte Stromerzeugung und intelligente Netze

Die Rahmenbedingungen der elektrischen Energieversorgung haben sich grundlegend verändert: liberalisierte Energiemärkte, steigende Emissionen aber auch neue Möglichkeiten bei erneuerbaren Energieträgern. Verteilte Stromerzeugung ist eine der Antworten auf diese Veränderungen und wirft zugleich neue Fragen auf, die am 18. und 19. Oktober 2006 in Wien diskutiert werden. Anmeldung bis 9. Oktober möglich.

Fabrik der Zukunft

UNIUN-Sommerfest "Wir unternehmen was..."

1. Jul 2004
Arkaden der Universität WienWien, AT

Abschlussveranstaltung, Preisverleihung & Präsentation der Nachhaltig Wirtschaften Gründungsinitiative und des Businessplanwettbewerbs UNIUN 2003/04

Haus der Zukunft

Europäische Smart Windows Konferenz

25. Februar 2015
Stadthalle, Pollheimer Strasse 14600 Wels, AT

Heuer erstmalig wird den "Fenstern der Zukunft" auf den World Sustainable Energy Days (WSED) eine eigene Teilkonferenz gewidmet. Rund 150 Experten aus der Branche werden auf der European Smart Windows Conference (ESWC) in Wels erwartet, um die neuesten Entwicklungen zu diskutieren.

Energiesysteme der Zukunft

Österreichische Umwelttechnologie

31. Mar 2009
Wirtschaftskammer Österreich, Julius Raab Saal Wiedner Hauptstraße 63 1045 Wien, AT

Erfolgsgeschichte und Zukunftsperspektiven

Nachhaltig Wirtschaften

Fachtagung: Energy Talks Ossiach 2011

5. - 6. Mai 2011
Stift Ossiach Ossiach, Kärnten, Österreich, AT

Leitthema: "Die neuen Technologien sind da!"

Energiesysteme der Zukunft

Syntheseprodukte aus der Biomassevergasung - Polygeneration

Polygeneration auf Basis der Biomassevergasung eröffnet eine Vielzahl von Einsatzmgölichkeiten für das erzeugte Synthesegas. Im Rahmen dieser Grundlagenstudie werden die technische Machbarkeit als auch die ökonomische und ökologische Sinnhaftigkeit verschiedener Wege näher untersucht.

Energiesysteme der Zukunft

Windenergienutzung in Schigebieten daWindSchi

Schriftenreihe 59/2009
O. Frühwald
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 59 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Aufbau eines lokalen Biogasnetzes in Güssing

Technisches und wirtschaftliches Konzept zur Realisierung Schriftenreihe 09/2010
R. Koch
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 125 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Technologieroadmap Smart Grids Austria (2015)

Die Umsetzungsschritte zum Wandel des Stromsystems bis 2020
Herausgeber: BMVIT & Smartgrids Austria
Deutsch, 108 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Leitfaden für den Weg zum aktiven Verteilernetz

Intelligente Stromnetze der Zukunft 13a/2008
A. Lugmaier, H. Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 48 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Windintegration unterstützt duch Lastmanagement

Schriftenreihe 46/2006
H. Auer Deutsch, 164 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Smart Energy Systems Week Austria (SESWA)

15. – 19. Mai 2017, 14.00 - 17.15 Uhr
Messe Congress Graz

Im Zentrum standen die Systemintegration von Energietechnologien und die Flexibilisierung des Energiesystems.

Energiesysteme der Zukunft

Veranstaltungshinweis: Die Zukunft der Photovoltaik

Am 12. und 13. September 2007 wird im Wiener Naturhistorischen Museum die Photovoltaik Technologie-Roadmap für Österreich bis 2050 vorgestellt.

Haus der Zukunft

12. Österreichische Photovoltaik-Tagung

3. - 5. November 2014
Redoutensäle, Promenade 394020 Linz, AT

Die Österreichische Photovoltaik-Fachtagung - diesmal eine Kooperation mit dem Land Oberösterreich - hat sich als DER Treffpunkt der heimischen Photovoltaikwirtschaft und -forschung etabliert und soll auch heuer wieder für Impulse, Innovationen und neue Ideen sorgen.

Internationale Energieagentur (IEA)

10. Österreichische Photovoltaik Tagung

18. - 19. Oktober 2012
Conference Center Laxenburg, Schlossplatz 1 2361 Laxenburg, AT

Photovoltaik - Innovationen für den internationalen Wettbewerb

Energiesysteme der Zukunft

Konferenz: World Sustainable Energy Days

26. - 28. Februar 2014
Wels, AT

Jährliche internationale Konferenz, die eine einzigartige Kombination von Veranstaltungen zum Thema nachhaltiger Energie, bietet.

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights der Bioenergieforschung II

12. Nov 2009
Haus der Musik, Seilerstätte 30 Wien, AT

Nationale und internationale Ergebnisse zu den IEA Schwerpunkten