Suchergebnisse

Energie 2050

Forschungsbedarfe: Hybridnetze und Synergiepotentiale mit kommunalen Infrastrukturen

Schriftenreihe 24/2015
R. Hinterberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 26 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Terminverschiebung: Workshop "Energiemarkt als Motor einer partizipa­tiven Energiewende"

Der für 4. April geplante Workshop wird auf Juni 2014 verschoben.

Energiesysteme der Zukunft

Anforderung an Smart Grids zur Reduktion von Backupkapazitäten im Stromversorgungssektor

Österreichische Begleitforschung zu Smart Grids Schriftenreihe 2/2015
W. Prüggler, A. Ortner, G. Totschnig
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Fachtagung: Intelligente Stromnetze - Mit Energieinnovationen Chancen für Österreich eröffnen

Am 29. Juni 2015 beschäftigten sich Herr Bundesminister Stöger und E-Control Vorstand Graf und weitere Experten mit der Frage rund um ein dezentrales, flexibles und vernetztes Stromsystem der Zukunft. Der Stream und die Präsentationen zur Fachtagung sind verfügbar.

Energie 2050

Workshop: Beitrag der Abfallwirtschaft zur Versorgungs­sicherheit seltener Rohstoffe?

15. Jänner 2013
Montanuniversität Leoben (MUL)Leoben, AT

In der Abfallwirtschaft ist vor allem ein verstärktes Recycling von Produkten, die kritische Rohstoffe enthalten, essenziell. Während jedoch weltweit grobe Abschätzungen z.B. zu Seltenen Erden in anthropogenen Lagern vorliegen, gibt es derzeit in der EU und Österreich noch keine Untersuchungen.

Energiesysteme der Zukunft

Trends in der internationalen Energieforschung - Schlussfolgerungen für Österreich

7. Jun 2005
Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilferstr. 212, 1140 WienWien, AT

Veranstaltung im Rahmen der Energiegespräche

Fabrik der Zukunft

Tagung: Highlights der Energieforschung 2015 - Kann eine Effizienzrevolution gelingen?

29. April 2015
Urania, Uraniastraße 11010 Wien, AT

Die Steigerung der Energieeffizienz ist ein wichtiger Schlüsselfaktor zur Erreichung von langfristigen Energie- und Klimazielen.

Energie 2050

Die Zukunft der Photovoltaik - Chancen für Forschung und Wirtschaft in Österreich

30. Aug 2006 - 31. Aug 2006
Naturhistorisches Museum WienWien, AT

Auf dieser Tagung werden die heimische Situation diskutiert, sowie Erfordernisse und Konzepte erstellt, um auch Österreich in diesem Technologiebereich entsprechend zu positionieren und rasch an die internationale Entwicklung anschliessen zu können.

Fabrik der Zukunft

Informationsworkshop: Beitrag der Abfallwirtschaft zur Versorgungs­sicherheit seltener Rohstoffe

Auf großes Interesse stieß der Workshop vom 15. Jänner 2013, bei dem die Frage der Bedeutung der kritischen Rohstoffe im Bereich der Abfallwirtschaft diskutiert wurde. Die vorläufigen Ergebnisse und Vortragsunterlagen der Veranstaltung stehen online zur Verfügung.

Nachhaltig Wirtschaften

Energietechnologien - Von der Forschung bis zum Markt

22. Juni 2017, 10 Uhr
BMVIT, Radetzkystraße 2, 1030 Wien, Raum EA08

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stehen die Energieforschungserhebung, die Marktstatistik von Technologien zur Nutzung Erneuerbarer Energien sowie die Umwelttechnikwirtschaft für das Datenjahr 2016

Energie 2050

(FTI) Forschungs-, Technologie- und Innovations-Strategie Smart Grids 2.0

Im Strategieprozess Smart Grids 2.0 will das BMK (vormals BMVIT) gemeinsam mit den AkteurInnen Mittel­friststrategien und konkrete Aktionspläne für Österreich ableiten.

Energie 2050

Fachexkursion: Arealvernetzung durch Anergie-Netze

27. April 2012
ETH Zürich Wallisellen, CH

Fachexkursion zu neuen Konzepten der effizienten Energieversorgung von Wohnquartieren und Gewerbegebieten

Energie 2050

Schaffung von rechtlichen Anreizen für Urban Mining im Abfallrecht

Ziel des vorliegenden Forschungsprojekts ist es, Anreize für ein zukünftig forciertes Urban Mining insbesondere im Abfallrecht zu schaffen.

Energie 2050

Österreichisches Energieforschungs- und -technologiekonzept

Schriftenreihe 22/2002
H. Greisberger, A. Indinger Deutsch, 53 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Internationale Tagung: Energie und Endverbraucher

26. November 2007
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a 1010 Wien, AT

Im Spannungsfeld zwischen Technologieinnovation und Lebensstil

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft Themenworkshop "Urbane Energiesysteme"

15. Mai 2017
Hotel roomz Graz, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 96, 8010 Graz

Aktuelle Projektergebnisse des Programms „Stadt der Zukunft“ wurden bei der Smart Energy Systems Week vorgestellt. Zur Intensivierung des Wissensaustauschs wurden nationale und europäische Netzwerkaktivitäten präsentiert.

Energiesysteme der Zukunft

Einladung: "Highlights der Energie­forschung" (29. April 2015, Wien)

"Kann eine Effizienzrevolution gelingen?" ist die zentrale Frage der diesjährigen Highlights-Veranstaltung. Es werden Forschungsprojekte und Roadmaps aus den Bereichen Gebäude, Industrie und Endverbrauch präsentiert und zukünftige Strategien diskutiert.

Fabrik der Zukunft

Aktuelle Ausgabe der Publikations­reihe "energy innovation austria 3/2013"

Die neueste Ausgabe stellt innovative Konzepte zur Verbesserung der Energie­effizienz in österreichischen Industrie­betrieben vor.

Energie 2050

Netzwerk Algen - Downstreaming und internationale Aktivitäten

31. Mai 2016
FH Oberösterreich, Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften, Stelzhamerstraße 234600 Wels, AT

Ziel ist es, Erfahrungen auszutauschen, sich zu vernetzen und einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten der nationalen, aber auch internationalen Algenszene zu erhalten.