IEA Tasks & Annexe
Es wurden 111 Einträge gefunden.
IEA EBC Annex 82: Energie-flexible Gebäude als Teil resilienter, kohlenstoffarmer Energiesysteme
Ziel ist es, Kenntnis über die Energieflexibilitätsdienstleistungen zu erlangen, die Gebäude und Gebäudecluster für verschiedene Arten von Energienetzen bereitstellen können. Das Projekt steigert das Wissen über die Hindernisse und Motivation für die beteiligten Stakeholder. Deren konstruktives Engagement ist ein Schlüssel, um die Energieflexibilität von Gebäuden zu einem Wert für die Resilienz zukünftiger Energienetze zu machen.
IEA PVPS Task 14: Photovoltaische Solarenergie im 100% Erneuerbaren Stromversorgungssystem (Arbeitsperiode 2018 - 2024)
Der IEA-PVPS Task 14 fördert die internationale Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch, um die technische Basis für eine zu 100% auf Erneuerbaren Energien basierende Stromversorgung mit Photovoltaik als zentraler Säule zu schaffen.
IEA PVPS Task 15: Bauwerksintegrierte Photovoltaik (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Die Schwerpunkte des Tasks sind: Digitalisierung der BIPV Planungsprozesse (BIM), Erstellung einer multifunktionalen Bewertungsmatrix (ökologisch, ökonomisch, energetisch, architektonisch), Harmonisierung (Bauwesen, Elektrotechnik) der pre-normativen Prüfungen von BIPV-Elementen sowie die Erstellung eines praxisorientierten Leitfadens für die Baubranche.
IEA-SHC Task 64: Solare Prozesswärme
Das Hauptziel des Tasks ist, die Rolle von SHIP-Anlagen ("Solar Heat in Industrial Processes") als Einzelsystem und in Integrierten Energiesystemen zu identifizieren, zu verifizieren und zu fördern. Technische und nicht-technische Barrieren sollen abgebaut werden. Die Haupt-Ergebnisse aus dem Projekt sind eine Dimensionierungs- und Integrations-Richtlinie für SHIP und Integrierte Energiesysteme sowie eine Guideline to Market für SHIP und Integrierte Energiesysteme.
IEA ES Annex 35: Flexible Sektorkopplung durch Einsatz von Energiespeicher
Ziel des IEA ES Annex 35 ist es, das Potenzial von verschiedenen Speichertechnologien und -konfigurationen für die Anwendung zur Sektorkopplung von Strom-, Wärme- und Mobilitätssektor zu untersuchen, zu bewerten und Empfehlungen für Politik, Forschung und Industrie zu verfassen.
IEA 4E: Annex Elektrische Motorsysteme. Arbeitsperiode 2021 - 2024
Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems soll Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Nach der Erarbeitung der Politik- und Energieauditleitfäden für Motorsysteme leitet Österreich den Task „Neue industrielle Entwicklungen und Digitalisierung in Motorsystemen“.
Nutzer:innen-zentrierte Energiesysteme (UsersTCP)
Das UsersTCP liefert Erkenntnisse aus sozio-technischen Forschungen über das Design, die soziale Akzeptanz und die Verwendbarkeit sauberer Energietechnologien. Die NutzerInnen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Die Erkenntnisse sollen dabei unterstützen, politische Entscheidungen für eine saubere, effiziente und sichere Energiewende zu treffen.
IEA EBC Annex 79: Nutzer-orientierte Gebäudeplanung und -betrieb
Der IEA EBC Annex 79 versucht neue Erkenntnisse über Gebäudenutzerverhalten und dessen Einfluss auf die Gebäudeperformance, die Gebäudeplanung und den Gebäudebetrieb zu gewinnen.
IEA PVPS Task 17 - Photovoltaik für Transport (Arbeitsperiode 2018 - 2021)
Die IEA PVPS Task 17 konzentriert sich auf mögliche Beiträge von Photovoltaik-Technologien zum Transportwesen sowie auf das erwartete Marktpotenzial von Photovoltaikanwendungen im Transportsektor.
IEA C3E Annex 5: EQUAL by 30
Die Gleichstellung der Geschlechter ist für den Erfolg der Energiewende von wesentlicher Bedeutung. Equal by 30 ist eine Kampagne, die sowohl mit dem öffentlichen als auch mit dem privaten Sektor daran arbeitet eine umfassende und dauerhafte Veränderung im Energiesektor anzustoßen. Die Schaffung einer nachhaltigen, innovativen und vielfältigen Zukunft wird davon abhängen alle Talente dafür einzubinden durch bahnbrechenden Ideen, Technologien und Lösungen unsere Welt zu verändern.
IEA Wasserstoff (Hydrogen TCP)
Das Wasserstoff TCP koordiniert gemeinsame Aktivitäten im Bereich Analysen, angewandte Forschung und Ergebnisverbreitung, mit dem Ziel die Verwendung von Wasserstoff als Energieträger zu beschleunigen.
IEA Energiespeicher (ES)
Das Ziel des IEA-Technologieprogramms Energiespeicher ist es, integrierte Forschung, Entwicklung, Implementierung und Integration von Energiespeichertechnologien zu ermöglichen, um die Energieeffizienz aller Arten von Energiesystemen zu optimieren und die Nutzung erneuerbarer Energien anstelle von fossilen Energien zu forcieren.
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Österreichische Beteiligung an IEA Bioenergy Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring" und Mitwirkung an definierten Task-Schwerpunkten, -Veranstaltungen und -Projekten, die für Österreich von Relevanz sind. Internationale und nationale Disseminierungs- und Vernetzungstätigkeiten zum Informationsaustausch und zur Förderung der Zusammenarbeit.
IEA EBC Arbeitsgruppe für Städte und Gemeinden (WGCC)
Die Working Group bietet TCP-WissenschaftlerInnen und externen ExpertInnen eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch, zur gemeinsamen Identifizierung von Herausforderungen bei Transformationsprozessen von Energiesystemen und zur direkten Kommunikation mit Städten zu ihren Bedürfnissen. Sie umfasst mehrere TCPs mit intensiver Beteiligung von technischen und nicht-technischen ExpertInnen.
IEA Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS TCP)
Das Technologieprogramm Industrielle Energietechnologien und Systeme (IETS) widmet sich dem Thema Energienutzung in der Industrie. Im Zentrum stehen die Zusammenarbeit industrie-relevanter Forschungsdisziplinen, die Vernetzung innerhalb von Industriesektoren und zu Querschnittstechnologien sowie der Informations- und Wissenstransfer zwischen ExpertInnen aus Industrie, Wissenschaft und Politik.
IEA Fernwärme und -Kälte (DHC TCP)
Das TCP zu Fernwärme und –Kälte wurde 1983 gegründet. Es beschäftigt sich mit der Auslegung, Leistungsfähigkeit und dem Betrieb von FWK und Kraft-Wärme-Kopplungs-Systemen als leistungsstarke Tools für Energieeinsparungen und die Reduktion der Umweltbelastungen der Wärmeversorgung.
IEA EBC Annex 66: Definition und Simulation von Nutzerverhalten in Gebäuden
Im Rahmen des Projekts sollen quantitative Simulationsmethoden etabliert werden, um Nutzerverhalten in Gebäuden zu modellieren und das Verständnis für den Einfluss der Gebäudenutzer auf den Energiebedarf von Gebäuden und das Innenraumklima zu steigern.
Treibhausgas-Forschungsprogramm der Internationalen Energie Agentur (IEA GHG TCP)
Dieses F&E Programm untersucht und evaluiert technologische Entwicklungen für die Reduktion von Treibhausgasemissionen bei der Nutzung fossiler bzw. biogener Energieträger und der Entfernung von Kohlendioxid-Emissionen aus der Atmosphäre.
IEA Windenergiesysteme (Wind TCP)
Das Ziel des Wind TCPs ist es, die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Windenergieforschung zu stimulieren sowie den Mitgliedsstaaten und der Industrie hochwertige Informationen und Analysen zur Verfügung zu stellen. Der Schwerpunkt der Arbeiten liegt dabei auf der Technologieentwicklung, der Markteinführung sowie Markt- und Policy-Instrumenten.
IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E TCP)
Die Arbeiten des IEA 4E TCP erstrecken sich über vier Plattformen und gemeinsame Projekte: Energieeffiziente elektrische Motorensysteme, nachhaltige Beleuchtung und Steuerung, effiziente bedarfsgesteuerte Netze und elektronische Geräte und Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie.