IEA Tasks & Annexe
Es wurden 5 Einträge gefunden.
IEA 4E Annex EDNA: Elektronische Geräte und Netzwerke Annex (Arbeitsperiode 2022 - 2024)
Bis 2030 soll die Zahl netzwerkverbundener elektronischer Geräte weltweit auf über 100 Milliarden steigen, mit erheblichen Konsequenzen auf globale Energieverbräuche. Der IEA 4E Electronic Devices and Networks Annex (EDNA) hat daher zum Ziel, Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz netzwerkverbundener Geräte zu empfehlen und wichtigen Stakeholdern wie politische Entscheidungsträger:innen und Produktentwickler:innen in Form von Berichten, Policy Briefs und Tools zur Verfügung zu stellen.
IEA 4E Annex: Elektrische Motor Systeme Task 3: Neue industrielle Entwicklungen und Digitalisierung (Arbeitsperiode 2021 - 2024)
In Task 3 des Annex Electric Motor Systems „Neue industrielle Entwicklungen und Digitalisierung“ ist die Erstellung technischer und politischer Empfehlungen zur Nutzung von digitalen Technologien für erhöhte Energieeffizienz in elektrischen Motorsystemen geplant. Dazu werden industrielle Anwendungsfälle beschrieben, Anwenderinterviews geführt und politische Instrumente analysiert.
IEA 4E TCP-PECTA: Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie (Arbeitsperiode 2021 - 2024)
Der Power Electronic Conversion Technology Annex (PECTA - Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie) ist einer von 4 Annexen im IEA 4E Technologieprogramm (TCP). PECTA soll dabei das Effizienzpotential unter Verwendung und durch Integration von Halbleitern mit weitem Bandabstand (Wide-Bandgap WBG) in Leistungselektronikapplikationen evaluieren und als unabhängige Informations- und Wissensplattform für politische EntscheidungsträgerInnen zum Thema WBG dienen.
IEA 4E: Annex Elektrische Motorsysteme. Arbeitsperiode 2021 - 2024
Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems soll Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Nach der Erarbeitung der Politik- und Energieauditleitfäden für Motorsysteme leitet Österreich den Task „Neue industrielle Entwicklungen und Digitalisierung in Motorsystemen“.
IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E TCP)
4E TCP beschäftigt sich mit der Förderung von energieeffizienten Endverbrauchergeräten. Im Fokus der Tätigkeiten stehen Elektromotoren, elektrische Haushaltsgeräte, Beleuchtung, elektronische Geräte und Netzwerke sowie Leistungselektronik.