IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E TCP)
Kurzbeschreibung
Das 2008 gegründete Technologieprogramm Energy Efficient End-Use Equipment (4E) beschäftigt sich mit Maßnahmen für die Förderung von energieeffizienten Endverbrauchergeräten. 4E dient als Koordinationsplattform und zum Informationsaustausch der teilnehmenden Länder. Die Arbeiten erfolgen über Projekte (Annexe) und im Rahmen des Excos (z.B. Mapping and Benchmarking Aktivitäten und Projekte wie z.B das der G20 Energy Efficiency Action Plan).
4E bietet
- Policy Ansätze auf Basis der Ergebnisse der 4E Annexe,
- eine Verbreitung der Ergebnisse, Methoden und Best Practice Beispiele,
- einen Austausch von Erfahrungen und Koordination von harmonisierten internationalen Policy Ansätzen für Endverbraucher.
Österreich ist ein Mitglied seit 2009. Zurzeit nimmt Österreich an den Annexen EMSA, EDNA und PECTA teil. Diese Tätigkeit umfasst regelmäßige Entscheidungsfindungen und technische Mitwirkung an den Projekten und laufenden Aktivitäten der Annexe und im Exco.
Das 4E Technologieprogramm hat einen vereinbarten strategischen Plan für die dritte Phase von 2019 bis 2024, mit einer breiten Perspektive auf verschiedenste Energiequellen, jedoch auch auf einzelne Produkte als Teil eines Systems oder größerer Netzwerke.
Laufende Annexe
- Annex Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie - PECTA
Arbeitsperiode 2021 - 2024
Arbeitsperiode 2019 - 2021 - Annex Energieeffiziente elektrische Motorensysteme - EMSA
Arbeitsperiode 2021 - 2024
Task 3: Neue industrielle Entwicklungen und Digitalisierung (Arbeitsperiode 2021 - 2024)
EMSA schafft ein weltweites Bewusstsein für das Effizienz-Potenzial von Motorensystemen und bietet Anleitungen und Tools, um dieses auszunutzen. - Annex Elektronische Geräte und Netzwerke - EDNA
Arbeitsperiode 2022 - 2024
Der EDNA Annex zielt auf die Verbesserung der Energieeffizienz netzwerkgebundener Geräte ab.
Abgeschlossene Annexe
- Annex Energieeffiziente elektrische Motorensysteme - EMSA
Arbeitsperiode 2019 - 2021
Arbeitsperiode 2017 - 2019
Arbeitsperiode 2014 - 2017 - Annex Elektronische Geräte und Netzwerke - EDNA
Arbeitsperiode 2019 - 2021
Arbeitsperiode 2017 - 2019: Task 3 - Intelligent efficiency. Projekt: Basket of products testing
Arbeitsperiode 2014 - 2016: Task 1 - Smart Metering Infrastruktur und Energiemonitoringsysteme - Annex Standby Energieverbrauch - SP Annex: Das Hauptziel des Annexes waren die Energieverbräuche von Elektrogeräten im Standby-Modus zu überwachen und über deren Ausmaß und Veränderungen zu berichten.
- Annex Mapping and Benchmarking - M&B Annex: Im Rahmen des M&B Annex wurden verschiedene Produktgruppen analysiert und verglichen. Die Arbeiten werden nunmehr im Rahmen des Excos durchgeführt.
Publikationen
Jahresberichte
- IEA-4E Jahresbericht 2022
- IEA-4E Jahresbericht 2021
- IEA-4E Jahresbericht 2020
- IEA-4E Jahresbericht 2019
- IEA-4E Jahresbericht 2018
- IEA-4E Jahresbericht 2017
- IEA-4E Jahresbericht 2016
- IEA-4E Jahresbericht 2015
- IEA-4E Jahresbericht 2014
- IEA-4E Jahresbericht 2013
Newsletter
- 4E "Bright Spark" Newsletter, Juni 2020
- 4E "Bright Spark" Newsletter, Oktober 2017
- 4E "Bright Spark" Newsletter, April 2017
- 4E "Bright Spark" Newsletter, September 2016
- 4E "Bright Spark" Newsletter, Dezember 2015
- 4E "Bright Spark" Newsletter, September 2015
- 4E "Bright Spark" Newsletter, April 2015
- 4E "Bright Spark" Newsletter, Dezember 2014
- 4E "Bright Spark" Newsletter, September 2014
Weitere Publikationen
- IEA 4E Leitfaden: Evaluation Guidebook - Energy Efficiency Appliance and Equipment Standards and Labelling Programmes (2023)
- IEA 4E PEET - Produkt Energieeffizienz Trends: 4 Projektberichte (2022)
- Weiterentwicklung der Energieeffizienzpolitik für Systeme (2022)
- Wie gut nutzen wir Smart Home Technologien? Die Rolle der Nutzerfreundlichkeit (2021)
- IEA 4E: Achievements of Energy Efficiency Appliance and Equipment Standards and Labelling Programmes (2021)
- IEA 4E PEET: Produkt Energieeffizienz Trends: 3 Projektberichte (2021)
- IEA 4E Report: Domestic Air Conditioner Test Standards and Harmonization (2020)
- IEA 4E: Achievements of appliance energy efficiency standards and labelling programs (EESL) - A global assessment (August 2016)
- IEA 4E: Achievements of appliance energy efficiency standards and labelling programs (EESL) - A global assessment (September 2015)
IEA Effiziente elektrische Endverbrauchsgeräte Annexes: Mapping and Benchmarking, Standby Power
Zeitraum: 2011 - 2012
Schriftenreihe 14/2013 W. Wimmer, Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 80 Seiten
Weitere Informationen
Downloads zur Publikation
Teilnehmende Staaten
Australien, Kanada, China, Dänemark, Europäische Kommission, Frankreich, Großbritannien, Japan, Republik Korea, Niederlande, Neuseeland, Schweden, Schweiz, und die vereinigten Staaten von Amerika
Kontaktadresse
ExCo Vertretung
ECODESIGN company GmbH
Dr. Adriana Díaz
E-Mail: diaz@ecodesign-company.com
Tel.: +43 (1) 40 35 611 33
ExCo Stellvertretung
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien
DI Michael Hübner
E-Mail: michael.huebner@bmk.gv.at
Tel.: +43 (1) 711 62 652-922