IEA 4E TCP-PECTA: Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Der Power Electronic Conversion Technology Annex (PECTA - Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie) ist einer von vier Annexen im IEA 4E Technologieprogramm (TCP). PECTA soll dabei das Effizienzpotential unter Verwendung und durch Integration von Halbleitern mit weitem Bandabstand (Wide-Bandgap WBG) in Leistungselektronikapplikationen evaluieren und als unabhängige Informations- und Wissensplattform für politische Entscheidungsträger zum Thema WBG dienen.

Kurzbeschreibung

Der Power Electronic Conversion Technology Annex (PECTA) wurde mit März 2019 offiziell gestartet und ist einer von vier laufenden Annexen (EDNA, EMSA, SSL und PECTA) des IEA 4E Technologieprogramms (TCP).

Globales Ziel

Das Hauptziel von PECTA besteht darin, Informationen über Wide Bandgap (WBG) basierte leistungselektronische Applikationen zu sammeln, zu analysieren, international akzeptierte Ansätze zur Förderung der Integration einer solchen Technologie in leistungselektronische Systeme zu koordinieren und ein besseres Verständnis und Handeln von Regierungen und politischen EntscheidungsträgerInnen zu entwickeln und zu unterstützen.

Spezifische Ziele

  • Sammeln und Analysieren von Informationen über neue WBG-basierte Leistungselektronik.
  • Austausch von Fachwissen und Ressourcen zu dieser energieeffizienten Technologie.
  • Koordination international akzeptabler Regierungsansätze zur Förderung von WBG-basierter Leistungselektronik.
  • Entwicklung eines besseren Verständnisses und Förderung staatlicher Maßnahmen, die den Einsatz von WBG-basierter Leistungselektronik fördern.
  • Begleitung und Unterstützung internationaler Normungsorganisationen (z.B. IEC).

Der Annex ist prinzipiell in zwei Abschnitte unterteilt:

  • Introduction Phase (März 2019 – April 2020) und
  • Established Phase (Mai 2020 – Februar 2024)

Im Zuge der Introduction Phase wurden zwei Themengebiete (Tasks) im Detail bearbeitet:

  • Task 1: Prüfen des Effizienzpotentials verschiedener Anwendungsbereiche für WBG.
  • Task 2: Untersuchung aktueller Roadmaps für WBG Applikationen (Roadmap for Power Devices) inklusive globaler Betrachtung und Berücksichtigung der Sicht politischer EntscheidungsträgerInnen.

Weiters wurde auch der Operating Agent (Annex Koordination) durch die österreichische Beteiligung abgedeckt.

Wesentliche Ergebnisse der österreichischen Beteiligung am PECTA Annex waren das Generieren von Wissen für langfristige Konzepte für eine zuverlässige Integration und maximale Ausnutzung des möglichen Potentials der WBG Technologie, Bewusstseinsbildung bei z.B. NetzbetreiberInnen, Industrie und politischen EntscheidungsträgerInnen, um schlussendlich das Vorhaben zu beschleunigen, dass diese Produkte und deren Vorteile EndkundInnen (auch energiepolitisch gesteuert) zugängig gemacht werden können, sowie die Koordination des Annexes als Operating Agent und die Leitung einer Academic Advisory Group.

Die erarbeiteten Ergebnisse dienen als objektive Informationsquelle für Interessensgruppen (z.B. politische EntscheidungsträgerInnen, IndustrievertreterInnen, KundInnen aus relevanten oder artverwandten Branchen etc.). Das nationale Teilvorhaben adressierte jene durch PECTA in Task 1 und Task 2 definierten inhaltlichen Schwerpunkte (Effizienzpotential und Roadmaps) und ermöglichte weiters

  • nationale und internationale Vernetzungsaktivitäten,
  • den Zugang zu einem weltweiten Netzwerk aus führenden ExpertInnen im Bereich Wide Bandgap,
  • einen freien und direkten Zugang zu aktuellen Arbeitsergebnissen bestehend aus Inputs nationaler und internationaler Universitäten, Forschungsinstitutionen und der Industrie.
  • Die Stärkung des Standortes Österreich, durch die Einbringung und Rückführung der Ergebnisse und Erfahrungen aus PECTA in laufende Projekte sowie die Möglichkeit der Anbahnung und Umsetzung neuer Forschungsprojekte,
  • eine erhöhte nationale und internationale Sichtbarkeit durch die Koordination von PECTA als Operating Agent.

Abschließend wurden basierend auf den Erkenntnissen aus Phase 1 sechs Tasks (Task A-F) für die nachfolgende Arbeitsperiode (2021-2024) abgeleitet und spezifiziert:

  • Task A: Effizienzkennzahlen
  • Task B: Energie- und umweltrelevante Lebenszyklusanalysen
  • Task C: Überarbeitung „Application Readiness Map"
  • Task D: Policymaßnahmen und Applikations Mapping
  • Task E: Messungen von Stromverbrauchseffizienz
  • Task F: Normen für WBG-Markteintritt

Projekt-Bilder

Nutzungshinweis: Die unter Projekt-Bilder aufgelisteten Bilder stammen aus den Projekten, die im Rahmen der Programme Stadt der Zukunft, Haus der Zukunft und IEA Forschungskooperation entstanden sind. Sie dürfen unter der Creative Commons Lizenz zur nicht-kommerziellen Nutzung unter Namensnennung (CC BY-NC) verwendet werden.

Publikationen

IEA 4E PECTA: Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Der Power Electronic Conversion Technology Annex (PECTA - Leistungselektronik zur Steuerung und Umwandlung elektrischer Energie) ist einer von vier Annexen im IEA 4E Technologieprogramm (TCP). PECTA soll dabei das Effizienzpotential unter Verwendung und durch Integration von Halbleitern mit weitem Bandabstand (Wide-Bandgap WBG) in Leistungselektronikapplikationen evaluieren und als unabhängige Informations- und Wissensplattform für politische Entscheidungsträger zum Thema WBG dienen. Schriftenreihe 32/2021
M. Makoschitz
Herausgeber: BMK
Deutsch, 49 Seiten

Downloads zur Publikation

Teilnehmende Staaten

Dänemark, Österreich (Operating Agent), Schweden, Schweiz

Kontaktadresse

Operating Agent und nationaler Experte

AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Dr. Markus Makoschitz
Giefinggasse 2
1210 Wien
E-Mail: markus.makoschitz@ait.ac.at

ExCo Vertretung

Dr. Adriana Díaz
ECODESIGN Company GmbH
Schwindgasse 4/2
1040 Wien
E-Mail: diaz@ecodesign-company.com