Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Experimental set-up for ethanol steam reforming (2018)

Dieses Abstract beschreibt die Durchführung der Charakterisierung von Ethanol-Reformierungs-Katalysatoren. K. Malli, D. Ladenhaufen, V. Hacker
Herausgeber: Graz University of Technology, S. 31-32
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: High-pressure hydrogen production with inherent carbon dioxide sequestration via chemical looping (2018)

Der Abstract im Rahmen des AIChE Annual Meeting 2018 in Pittsburgh, Pennsylvania präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zur Hochdruckwasserstofferzeugung und gleichzeitiger CO2-Abtrennung mittels Festbett-Chemical-Looping Zacharias R., Bock S.,, Hacker V.
Herausgeber: AIChE Annual Meeting proceedings
Englisch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 18: Existing Digital Twin Solutions: Report on questionnaire (2022)

Mittels Umfragetools wurden Informationen über die Projekte der Annex-Teilnehmer:innen aus 8 Ländern zum digitalen Zwilling gesammelt werden. Ziel war es, einen Einblick in den Stand der Technik, Anwendungen und Erwartungen zu erhalten und weiters ein klares Verständnis vom Begriff „digitaler Zwilling“ zu erlangen. V. Zawodnik, T. Kurz, D. Banasiak, F. Birkelbach, J. Fluch, R. Jentsch, L. Kasper, A. Knapp, S. Knöttner, P. Schwarzmayr, E. Sharma, A. J. Tahir & C. R. Tugores
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien, 2022
Englisch, 12 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Venticool Newsletter #21, Dezember 2022

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Mobilisierung von ungenutzten Energieeinsparungs­potenzialen im Einflussbereich von natürlicher, mechanischer und hybrider Lüftung in Gebäuden.
Herausgeber: INIVE EEIG – International Network for Information on Ventilation and Energy Performance
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Discussion Paper "Flexiblity Harvesting and its impact on Stakeholder Interaction" (2022)

In diesem Report wird die Nutzung von Flexibilität und die Bedeutung der Interaktion der Akteure im Stromsystem diskutiert. Die Arbeit enthält Beiträge aus EU-Staaten, Asien, Kanada und USA. Schließlich werden die Barrieren, Herausforderungen Vor- und Nachteile der Interaktion anhand der folgenden 4 Dimensionen diskutiert: Technische, Informationstechnologische, sowie Ökonomischen und regulatorische Perspektive. B. Herndler, C.Y Evrenosoglu, G. Migliavacca, H. Gerard, I. Vilgan, JP Chaves Ávila, K. Kessels, M Baron, P. Lo, S. Wong
Herausgeber: ISGAN Annex 6, 2022
Englisch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC: Artificial Intelligence for Failure Detection and Forecasting of Heat Production and Heat demand in District Heating Networks

Abschlussbericht des Projektes “AI for Failure Detection and Heat Demand and Production Forecast” Kramer W., Vallée M., Lamaison N., Gölzhäuser S., Wissocq T., Gaoua Y., Bitterling M., Frison L.
Herausgeber: IEA DHC, 2023
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Advanced Fuel Cells Newsletter 07, Winter 2015

Der Newsletter gibt einen Überblick über aktuelle Aktivitäten in denteilnehmenden Ländern sowie in den verschiedenen Annexen.

Internationale Energieagentur (IEA)

EBC Annex 66 Text: Definition and Simulation of Occupant Behavior in Buildings

Hintergrund, Ziele und Methoden des EBC Annex 66. (November 2014) D. Yan, T. Hong
Herausgeber: IEA EBC Annex 66
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pump Programme - Annual Report 2012


Herausgeber: Heat Pump Centre
Deutsch, 24 Seiten

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpenprogramm Annex 32

Ökonomische Heiz- und Kühlsysteme für Niedrigenergiehäuser (Feldtest von integrierten Wärmepumpensystemen) Schriftenreihe 32/2012
A. Zottl
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 42 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

open4aviation

International Conference on Sustainable Aviation Fuels (SAFs)

26. May 2025, 9:00 - 16:00
Austro Engine, Ferdinand-Graf-von-Zeppelin-Straße 1 (Hangar), 2700 Wiener Neustadt

Join Diamond Aircraft / Austro Engine for an exclusive international conference on SAFs! Held in their hangar, this event brings together experts from policy, research, and industry to explore the future of SAFs. Get ready for engaging presentations, insightful discussions, and valuable networking opportunities.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV Task 45: Elektrifizierte Straßen (E-roads)

E-Fahrzeuge können nicht nur stationär, sondern auch dynamisch während der Fahrt auf „E-Roads“ geladen werden. Systemisch betrachtet hat dies Vorteile in Ergänzung, nicht in Konkurrenz zum stationären Laden. International gibt es im akademischen und politischen Bereich eine hohe Entwicklungsdynamik. Der Task zielt auf einen Wissensaustausch, die Sicherstellung der thematischen Anschlussfähigkeit und das Einbringen der österreichischen Position in den internationalen Diskurs ab.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV Task 45: Electrified roads (E-roads)

Electric vehicles can be charged stationary as well as dynamically while driving on so-called "e-roads". From a systemic point of view, this technology can be an addition to stationary charging and is not competing. Internationally, the academic and political discussion in this field is progressing rapidly. Task 45 aims for a mutual knowledge exchange, a joint understanding of next steps and a contribution of the Austrian position into the international debate.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA TCP AFC Annex 33: Fuel Cells for Stationary Applications (Working period 2022 - 2024)

The development of the energy system is characterized in particular by increasing decentralized power generation from renewable energy sources. Hydrogen is a key energy source for the decarbonization of buildings, mobility and industry. In 2022, Austria took on a sub-task in the IEA AFC TCP, which is investigating the use of stationary fuel cells in climate-neutral neighbourhoods. The project analyses its success factors and limitations and tests modelling tools.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 17: Isolation of lignosulfonates from spent sulfite liquor using supported liquid membrane permeation (2018)

Die Flüssigmembranpermeation soll für die Isolierung von Lignosulfonaten aus Sulfit-Ablauge untersucht werden. Hierbei zeigte sich, dass die Wahl der Lösungsmittelphase entscheidend ist für die Effizienz und die Verminderung ungewünschter Emulsionsbildung. Mit einer in Vorversuchen ausgewählten Lösungsmittelphase konnte ein stabiler Betrieb über 6 Stunden realisiert werden. Paul Demmelmayer
Herausgeber: Masterarbeit Technische Universität Graz, 2018
Englisch, 97 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 17: Vacuum membrane distillation multi-component numerical model for ammonia recovery from liquid streams - Numerisches Mehrkomponenten-Vakuum-Membrandestillationsmodell für die Rückgewinnung von Ammoniak aus flüssigen Strömen (2020)

In der Publikation „Vacuum membrane distillation multi-component numerical model for ammonia recovery from liquid streams“ wurde ein Mehrkomponentensimulationsmodell für die Leistungsbewertung der Ammoniakrückgewinnung mittels VMD (Vakuum-Membrandestillation) aus Wasserlösungen entwickelt und experimentell validiert. Das Modell wurde verwendet, um den Einfluss der wichtigsten Prozess- und Membranparameter auf die Leistung der Technologie in Bezug auf den Ammoniakfluss, die Selektivität und den thermischen Energieverbrauch zu untersuchen. D.M. Scheepers, A.J. Tahir, C. Brunner, E. Guillen-Burrieza
Herausgeber: Journal of Membrane Science, Volume 614, 2020
Englisch, 17 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 71: Building energy performance assessment based on in-situ measurements - Challenges and general framework (2021)

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse aus Subtask 1 und 4 zusammen. Darin wurde den Fragen bezüglich möglicher Datenquellen und möglicher Anwendungen der untersuchten Analysemethoden nachgegangen. Richard Fitton (Main Author)
Herausgeber: KU Leuven / 2021
Englisch, 135 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Users TCP: “Empowering all” Gendergleichstellung für die Energiewende (Arbeitsperiode 2020-2022)

Im Rahmen des Annex wird die Gestaltung eines effizienteren und inklusiveren Energiesystems durch die Integration von Gender-Perspektiven unterstützt. Basierend auf Fallstudien und Best-Practice Beispielen werden länderspezifische Empfehlungen für eine integrative Energiepolitik ausgearbeitet. Schriftenreihe 16/2023
B. Hausner, A. Badieijaryani, H. Tomasi
Herausgeber: BMK
Deutsch, 43 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Energy storage systems

Key technologies for the energy transition energy innovation austria 5/2021

Herausgeber: BMK in cooperation with the Climate and Energy Fund
Englisch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AMF Task 66: Aktuelle Fortschritte in der Forschung zu nachhaltigen Flugtreibstoffen (Arbeitsperiode 2024 - 2026)

AMF Task 66 wird auf Arbeit und Ergebnissen von AMF Task 63 zu nachhaltigen Flugtreibstoffen (SAF) aufbauen. In Workshops sollen aktuelle Forschungsergebnisse zu SAF-Produktion und zur Anwendung von SAF, sowie zum Thema politische Rahmenbedingungen ausgetauscht werden. Dies wird es den Taskländern ermöglichen, den Stand der Technik besser zu verstehen, den weiteren Forschungsbedarf zu ermitteln und Empfehlungen für Regierungen abzuleiten, die eine Ausweitung der SAF-Produktion oder -Anwendung anstreben.