Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Paper "Palladium-Nickel Electrocatalysts on Nitrogen-Doped Reduced Graphene Oxide Nanosheets for Direct Hydrazine/Hydrogen Peroxide Fuel Cells" (2021)

Dieses Paper diskutiert stickstoffdotierte, reduzierte Graphenoxid-gestützte bimetallische Pd-Ni-Nanopartikel, die mit Hilfe der elektrochemischen Reduktionsmethode hergestellt wurden, um als Anoden-Elektrokatalysator in direkten Hydrazin-Wasserstoffperoxid-Brennstoffzellen eingesetzt zu werden. Mir Ghasem Hosseini, Vahid Daneshvari-Esfahlan, Hossein Aghajani, Sigrid Wolf, Viktor Hacker
Herausgeber: MDPI, Catalysts 11, 2021
Englisch, 20 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

ECBCS Annual REPORT 2008

Der Jahresbericht 2008 des IEA-Forschungsprogramms zu Energieeffizienz in Gebäuden und Kommunen enthällt einen Überblich über alle laufenden und abgeschlossenen Projekte (Annexes) dieses Implementing Agreements. Österreich war dabei an wichtigen Projekten beteiligt. Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61/EBC Annex 77: Integrating daylighting and lighting in practice. Lessons learned from international case studies (2021)

In diesem Bericht werden die Erfahrungen aus 25 weltweit durchgeführten Case Studies zur Integration von Tageslicht und Kunstlicht präsentiert. Die Fallstudien wurden im Hinblick auf den Energieverbrauch für die Beleuchtung, die visuelle und die nicht-visuelle Performance-Paramter und die Nutzerzufriedenheit evaluiert. Das Monitoring basiert dabei weitgehend auf Messungen vor Ort, wird aber bei Bedarf auch durch Simulationen und Berechnungen ergänzt. Niko GENTILE, Werner OSTERHAUS, Sergio ALTOMONTE, Flávia BUKZEM, Rafael CAMPAMÀ PIZARRO, Donatienne CARMON, Giovanni CIAMPI, Ayana DANTAS DE MEDEIROS, Veronica GARCIA-HANSEN, David GEISLER-MORODER, Niko GENTILE, Sascha HAMMES, Eleanor S. LEE, Marshal MASKARENJ, Cláudia NAVES DAVID AMORIM, Julien NEMBRINI, Werner OSTERHAUS, Kieu PHAM, Michelangelo SCORPIO, Sergio SIBILIO
Herausgeber: IEA SHC, Oktober 2021
Deutsch, 141 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Development of Low Cost High-Temperature Polymer Electrolyte Fuel Cell Membrane-Electrode-Assemblies for Combined Heat and Power Plants in Single Family Homes (2016)

Diese Publikation befasst sich mit der Charakterisierung von Membran-Elektroden-Einheiten für die stationäre Hochtemperatur-PEM-Brennstoffzelle. A. Schenk, S. Gamper, C. Grimmer, B. Pichler, M. Bodner, S. Weinberger, and V. Hacker
Herausgeber: ECS Transactions
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPP Annex 47: Simulation based analysis of demand side management as enabler for the integration of heat pumps in district heating networks

In der Präsentation wurden Ergebnisse aus dem laufenden Projekt bezüglich Modellierung und dynamischer Bewertung zur Evaluierung von Betriebsstrategien gezeigt, dessen Ergebnisse in den IEA HPP Annex 47 eingebracht werden. Daniele Basciotti, Ankit Takle, Ralf-Roman Schmidt
Herausgeber: Austrian Institute of Technology
Englisch, 15 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 68: Particle filtration in energy efficient housing with MVHR (mechanical ventilation with heat recovery) (2020)

Sehr energieeffiziente Gebäude sind sehr luftdicht und bedingen meist den Einsatz einer Komfortlüftung. Die Studie geht der Frage nach welche Luftfilterklasse für die Filtrierung der Zuluft sinnvoll ist, wenn man auch innere Partikelquellen berücksichtig. G. Rojas
Herausgeber: REHVA Journal
Englisch, 4 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DSM Task 16: Ganzheitliche Gebäudesanierung mit dem integrierten Energie-Contracting Modell am Beispiel der LIG Steiermark (2009)

Ein neues Geschäftsmodell zur Umsetzung von Energieeffizienz und (erneuerbare) Energielieferung für große Gebäude und Gewerbebetriebe - Diskussionspapier Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief: Policy Guidance for Energy Smart Digital Devices (2021)

Smart digital end use devices, also vernetzte elektronische Endgeräte, haben z. B. durch Energieflexibilität oder intelligente Effizienz das Potential, Energie einzusparen. Tatsächlich erfüllen jedoch viele der „Smart Devices“ keine Funktionen für einen energieeffizienten Betrieb. In dem Policy Brief werden die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht „Policy Guidance for Smart, Energy-Saving Consumer Devices“ festgehalten.
Herausgeber: IEA 4E, September 2021
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief: Neue Batterietechnologien (2023)

Dieses Briefing fasst die wichtigsten Ergebnisse des EDNA-Berichts "Emerging Battery Technologies" zusammen. Ziel des Berichts war es, wiederaufladbare Batterietechnologien zu untersuchen, die für die Stromversorgung von Unterhaltungselektronik geeignet sind. Der Bericht berücksichtigt die relative Leistung, die Umweltauswirkungen, die Kosten und die Marktreife bestehender und neuer Technologien.
Herausgeber: IEA 4E, Juli 2023
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA-EBC Annex 56: Conference Proceedings von AEE INTEC

Im Projekt wurden von AEE INTEC regelmäßig Vorträge zu den diversen Inhalten und Ergebnissen gehalten. Daraus entstanden sind vier Konferenzbeiträge. David Venus
Herausgeber: AEE INTEC
Englisch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Integrale Energiekonzepte für nachhaltige Gebäude (Seerig/Blümel, 2007)

Ein Bewertungsansatz mittels Simulation, IEA ECBCS Annex 44 Artikel aus erneuerbare energie - Zeitschrift für eine nachhaltige Energiezukunft 3-07 Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

EMSA Motor Systems Tool: jetzt auch in deutscher Sprache (2017)

Das EMSA Motor Systems Tool berechnet den Wirkungsgrad von kompletten Motorsystemen und bietet technische Unterstützung bei der Auswahl der optimalen Komponenten. Sandie B. Nielsen
Herausgeber: Danish Technological Institut
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

Business models for effective market uptake of EE energy services – Context Analysis

Überblick über die Tätigkeiten der CREARA, Marktanalyse der Energieeffizienzdienstleistungen in 6 Ländern Europas. José Ignacio Briano, Dina Löper, Rocío Moya
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch, 125 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E) Annex Elektronische Geräte und Netzwerke (EDNA). (Arbeitsperiode 2019 - 2021)

Bis 2030 soll die Zahl netzwerkverbundener elektronischer Geräte weltweit auf über 100 Milliarden steigen, mit erheblichen Auswirkungen auf globale Energieverbräuche. Der IEA 4E Electronic Devices and Networks Annex – EDNA hat daher zum Ziel, Maßnahmen zur Förderung der Energieeffizienz netzwerkverbundener Geräte zu empfehlen und diese wichtigen Stakeholdern wie politischen Entscheidungsträger:innen und Produktentwickler:innen in Form von Berichten, Policy Briefs und Tools zur Verfügung zu stellen. Schriftenreihe 11/2022
A. Díaz Triana, W. Wimmer, R. Pamminger, S. Glaser, S. Grünewald
Herausgeber: BMK
Deutsch, 58 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annual Report 2018

Im Jahresbericht wird der neue Strategieplan des IEA EBC Technologieprogramms vorgestellt. Neu gestartete, laufende und abgeschlossene Forschungsprojekte werden präsentiert.
Herausgeber: AECOM Ltd im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 61, EBC Annex 77: Modeling the direct sun component in buildings using matrix algebraic approaches (2018)

In diesem Artikel werden Methoden beschrieben und validiert, welche die Berechnung des direkten Sonnenanteils der Tagesbelichtung in Innenräumen effizient und korrekt ermöglichen. Eleanor S. Lee, David Geisler-Moroder, Gregory Ward
Herausgeber: Solar Energy Vol. 160
Englisch, 16 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 3: Nutzen-Kosten Analyse und Werkzeuge von Smart Grids (Arbeitsperiode 2015 - 2018)

Das Ziel der Mitarbeit an IEA-ISGAN Annex 3 ist es, die österreichischen Erfahrungen, Erkenntnisse und Information über die Kosten und Nutzen der Investitionen in Smart Grids aktiv in die internationale Diskussion einzubringen und die Erkenntnisse, die in dieser Arbeitsgruppe erarbeitet werden, umfassend an nationale Stakeholder zu disseminieren. Schriftenreihe 7/2019
A. Kollmann, V. Azarova, S. Goers, M. Schwarz
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Niedrigenergiesysteme für hocheffiziente Gebäude und Gemeinden (Schmidt/Schurig, 2005)

IEA ECBCS Annex 49 Low Exergy Systems for High-Performance Buildings and Communities Artikel aus erneuerbare energie - Zeitschrift für eine nachhaltige Energiezukunft 3-05 Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPP Annex 35 - Application of Industrial Heat Pumps

Die internationalen Berichte beschreiben die im Zeitraum 01. April 2010 bis 30. April 2014 bearbeiteten Aufgaben, Erkenntnisse, Fallstudien und mehr. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Recent advancements in chemical looping water splitting for the production of hydrogen (2016)

Die Publikation evaluiert die wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Thema Wasserstoffherstellung mittels chemical looping Verfahren in den letzten Jahren.
Herausgeber: RSC Advances/Royal Society of Chemistry
Englisch, 30 Seiten

Downloads zur Publikation