Suchergebnisse
ISGAN Annual Report Year 7 (2017)

Der Jahresbericht (März 2017 - Februar 2018) beleuchtet Ergebnisse, Workshops und Webinare aus dem Implementing Agreement "International Smart Grids Action Network" und bietet aktuelle Einblicke in globale Entwicklungen.
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology GmbH on behalf of ISGAN
Englisch, 47 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Erfahrungsbericht zu einer Wärmepumpenanwendung in einem MFH mit Eisspeicher & Solarthermie (2020)

Vortrag im Rahmen des nationalen IEA HPT Annex 50/51 Seminars am 25. November 2020. Die Analyse eines in Betrieb befindlichen Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystems zur Wärmeversorgung eines Mehrfamiliengebäudes eröffnete Einblicke hinsichtlich Zusammenspiel der Subsysteme und erreichbarer Effizienz.
R. Rieberer, R. Pratter, R. Heimrath
Herausgeber: IEA Heat Pumping Technologies, 2020
Deutsch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Taks 24: Evaluating Energy Culture: Identifying and validating measures for behaviour based energy interventions (2016)

Im Artikel wird eine Reihe an Instrumenten vorgestellt, die zur Bewertung der „Energie-Kultur“ in Haushalten vor und nach einer Energie-Invention dienen.
Rebecca Ford, Beth Karlin, Cynthia Frantz
Englisch, 12 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31: Studie "The Influence Catalyst Layer Thickness on Resistance Contributions of PEMFC Determined by Electrochemical Impedance Spectroscopy" (2021)

Diese Studie konzentriert sich auf niedrige Wechselstromfrequenzen (2-0,1 Hz) und zeigt, dass die Dicke der Katalysatorschicht den Gesamtwiderstand der Zelle erheblich beeinflusst.
Maximilian Grandi, Kurt Mayer, Matija Gatalo, Gregor Kapun, Francisco Ruiz-Zepeda, Bernhard Marius, Miran Gaberšček, Viktor Hacker
Herausgeber: MDPI, Energies 14
Englisch, 18 Seiten
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 75: Kosteneffiziente Strategien in der Gebäudesanierung auf Stadtteilebene

Für die Umwandlung von bestehenden Gebäuden zu Niedrig(st)energiegebäuden mit geringen Treibhausgasemissionen ist wichtig zu wissen, welche Strategien am kosteneffizientesten sind, um Emissionen und Primärenergieverbrauch der Gebäude zu senken. Insbesondere ist es wichtig die richtige Balance zwischen Energieeffizienzmaßnahmen und Maßnahmen zum Einsatz Erneuerbarer Energieträger zu finden. Dieser Frage wird in diesem Projektvorhaben nachgegangen.
Schriftenreihe
45/2023
D. Venus, I. Leusbrock, F. Mauthner, J. Peters-Anders, B. Gugg, P. Lüftenegger, I. Strassl
Herausgeber: BMK
Deutsch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 35: Paper "Development and Characterization of Carbon Supported Palladium-based Anode Catalysts for the Alkaline Direct Ethanol Fuel Cell" (2020)

Dieser Abstract befasst sich mit der Forschung zur Herstellung und Charakterisierung von ternären Anodenkatalysatoren mit Nicht-Edelmetallen für die Alkalischen Direkt-Ethanol-Brennstoffzellen.
S. Wolf, M. Roschger, V. Hacker
Herausgeber: IEA AFC Annex 35, 2020
Englisch, 6 Seiten
IEA AFC Annex 35: Challenges in flow field manufacturing, testing and simulation for PEM fuel cells (2019)

Dieser Abstract behandelt die Herausforderungen, die bei der Herstellung, der Testung und der Simulation von Polymerelektrolytmembran Brennstoffzellen entstehen können.
B. Marius, V.Hacker
Herausgeber: Interdisciplinary Endeavour in Technology at Nanoscale, Water and Environment. University of Split: STIM-REI, 2019
Englisch
IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 47: Wärmepumpen in Fernwärme- und -kälte-Systemen (Arbeitsperiode 2015 - 2019)

Eine signifikante Nutzung alternativer Wärmequellen mit Hilfe von Fernwärme- und Fernkältenetzen (FWK) ist eine wesentliche Herausforderung für eine nachhaltige Energieversorgung. In Zeiten steigender Anteile fluktuierender Erzeuger wie PV und Windenergie steigt die Relevanz von Wärmepumpen. Im Rahmen des IEA HPT Annex 47 wurden daher Potentiale und Barrieren zur Integration von Wärmepumpen in FWK-Netzen analysiert.
Schriftenreihe
48/2019
R. Geyer, C. Marguerite, R.R. Schmidt, A. Arnitz, R. Rieberer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 38 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 58: Bericht Task 3 – Applications and Transition (2024)

Der Bericht behandelt das Thema „Entwicklung von Dekarbonisierungsstrategien“. Dazu werden z.B. die Themen Beschreibung des Ausgangszustandes, Entwicklung und Bewertung von Lösungskonzepten adressiert.
Benjamin Zühlsdorf, Jonas Lundsted Poulsen, Virginia Armato, Hans Madsbøll, Sabrina Dusek, Gerwin Drexler-Schmid, Bastian Fibi, Sophie Knöttner, Johannes Riedl, Veronika Wilk, René Rieberer, Manuel Verdnik, Chantal Leroy, Luwei Yang, Shupeng Fang, Qinbo Wang, Martin Pihl Andersen, Brian Elmegaard, Fridolin Müller Holm, Teemu Turunen-Saaresti, Panagiotis Stathopoulos, Sebastian Benkert, Ursula Wittstadt, Florian Schlosser, Cordin Arpagaus, Kashif Nawaz, Pengtao Wang
Herausgeber: Heat Pump Centre, 2024
Englisch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA International Smart Grid Action Network (ISGAN) Annex 6: Elektrizitäts- Transport- und Verteilsysteme (Arbeitsperiode 2019 - 2020)

ISGAN hat sich zum Ziel gesetzt, das Verständnis der Smart-Grid-Technologien zu verbessern und deren Entwicklung weltweit voranzutreiben. In diesem Projekt wurden relevante Erkenntnisse aus technisch-wissenschaftlichen Projekten sowie erfolgreiche Vorgehensweisen aus nationalen und internationalen Projekten zum Thema Wechselwirkung von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern gesammelt und analysiert.
Schriftenreihe
25/2021
S. Windischberger, B. Herndler, A. Zegers, H. Brunner
Herausgeber: BMK
Deutsch, 40 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 33: Bericht “Possible extension of the business model for fuel cells – justification for potential subsidies for the installation of fuel cells from the cost accounting perspective" (2019)

Der Bericht zeigt mögliche Erweiterungen von Geschäftsmodellen in Bezug auf Brennstoffzellen.
Schuch, Alfred, Simader, Günter
Herausgeber: IEA AFC TCP Annex 33
Englisch, 50 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DHC TCP, Annex TS1: Future Low Temperature District Heating Design Guidebook. Final Report (2017)

Endbericht und Guidebook des Annex TS1 zur Niedertemperaturfernwärme.
Herausgeber: IEA DHC Annex TS1
Englisch, 98 Seiten
Design and operation of ventilation in low energy residences - A survey on code requirements and building reality from six European countries and China

Im Rahmen des IEA EBC Annex 68 wurden Stakeholder aus der Lüftungs- und Baubranche aus acht Ländern zum Stand der Technik, zu Hürden und möglichen Verbesserungsansätzen interviewt. Dieser Konferenzbeitrag präsentiert erste Ergebnisse.
Maria Bocanegra-Yanez, Gabriel Rojas, Daria Zukowska-Tejsen, Esfand Burman, Guangyu Cao, Mathieu Pierre Yves Hamon, Jakub Kolarik
Herausgeber: Air Infiltration and Ventilation Centre (AIVC)
Englisch, 10 Seiten
IEA 4E EDNA: Standardisation for Smart Devices (2022)

Dieser Bericht konzentriert sich auf die wichtigsten Normungsorganisationen (Standards Developing Organisations - SDOs), die derzeit an Normen arbeiten für die Messung und Schätzung des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz sowie an Kommunikationsprotokollen für Rechenzentren, Edge-Geräte, Netzwerke- und Verbindungsgeräte, Batterien, Smart Homes und Internet of Things (IoT).
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 42 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC Annex 61: Business and Technical Concepts for Deep Energy Retrofit of Public Buildings: Project Summary Report (2017)

Der Bericht fasst die Ergebnisse und Erkenntnisse aus den untersuchten Pilotprojekten zusammen.
Alexander Zhivov, Lohse Rüdiger
Herausgeber: New Buildings Institute (NBI)
Englisch, 22 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC Annex 31: Improvement of iron based oxygen carrier synthesis for chemical looping hydrogen (2018)

Dieser Abstract im Rahmen des 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells behandelt die Optimierung von eisenbasierten Kontaktmassen für die Wasserstoffherstellung mit Chemical Looping.
Zacharias R., Bock S., Hacker V.
Herausgeber: Abstract Book 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells
Englisch, 72 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E TCP: Jahresbericht 2022 des Technologieprogramms "Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte"

Der Bericht liefert einen Überblick über die Aktivitäten und Ergebnisse des TCP sowie über die verschiedenen Annexe im Jahr 2022. Nach fast 3 Jahren konnten sich die 4E Delegierten im November 2022 erneut treffen, um die Fortschritte zu besprechen und für die nächsten 5 Jahre die Strategie und die 4E-Arbeitspläne entwickeln. Der Jahresbericht enthält Informationen über 4E Kommunikations- und Disseminationsmaßnahmen sowie über Finanzierung. Im Anhang werden die Teilnahmestaaten, Delegierte und Aktivitäten für jeden Annex strukturiert zusammengefasst.
Herausgeber: IEA 4E, April 2023
Englisch, 26 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Task 21: Workshop „Carbon Capture Integration“ (2024)

Internationaler Workshop der sich mit den Themen Kohlenstoffabscheidung im Industriesektor, Zukunftskonzepte und Kohlenstoffabscheidung aus verschiedenen Perspektiven befasst hat.
Philipp Wolf-Zöllner, Nikolaus Rauch, Stefan Windisch-Kern, Arne Roth, Sebastian Fendt, Matteo C. Romano, Simon Roussanaly, Karin Pettersson
Herausgeber: 2024
Englisch, 3 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 42, No. 1/2024

Diese Ausgabe beschäftigt sich vorrangig mit dem Potenzial von Wärmepumpen zur Erhöhung der Flexibilität und zur Sektorkopplung in einer Situation der steigenden Komplexität moderner Energienetze. Die drei technischen Schwerpunkartikel befassen sich mit dem Wert (hybrider) Wärmepumpensysteme und der Nutzung offener Energiemanagement-Standards, der Flexibilisierung der Stromversorgung durch den Einsatz von Wärmepumpen in Fernwärmenetzen und technischen Aspekten, die es zu lösen gilt, um Wärmepumpen im zukünftig dekarbonisierten, dynamischen Energiesystem gleichzeitig flexibel und im Sinne einer maximalen Systemeffizienz optimiert zu betreiben.
Herausgeber: IEA Heat Pump Center, 2024
Englisch, 47 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA AFC: Advanced Fuel Cell Technology Collaboration Programme - Annual Report 2023

Der Jahresbericht 2023 bietet einen Überblick über die Tätigkeiten des internationalen Brennstoffzellen-Kooperationsprogramms der IEA im Jahr 2023. Es werden die Entwicklungen in den einzelnen Partnerländern als auch die Fortschritte der laufenden Tasks ausgeführt.
Michael Rex
Herausgeber: IEA TCP Advanced Fuel Cell, 2023
Englisch, 117 Seiten