Suchergebnisse
Brennstoffzellen - weltweite Entwicklungen, Märkte und Programme
6. November 2018
Energie AG Oberösterreich, Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz, AT
Der Brennstoffzellensektor wird ständig erweitert. Viele Städte installieren Brennstoffzellen als Netzersatzanlagen z.B. in kritischen Infrastrukturen wie im Bereich Sicherheitsaufgaben oder zur Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung.
17. Grazer Energiegespräche "Zukunft der Wärmeversorgung im Großraum Graz" - Statusbericht 2018 und die Rolle der Wärmepumpe
20. November 2018
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz, AT
Der aktuelle Status für die Stadt Graz und die zukünftigen Pläne werden bei dieser Veranstaltung präsentiert. Im Vorfeld dieser Grazer Energiegespräche wird es diesmal einen Fachworkshop des Wärmepumpentechnologien-Annex 47 der Internationalen Energieagentur zum Thema "Wärmepumpen in Fernwärme- und Kälte-Systemen" mit anschließender Diskussion geben.
IEA AMF Task 63 Online Seminar-Serie: Sustainable Aviation Fuels
17. November und 1. Dezember 2022
Online
Drei Online Seminare werden im Rahmen des AMF Projekts zu nachhaltigen Flugtreibstoffen durchgeführt (IEA AMF Task 63: Sustainable Aviation Fuels). Diese dienen dazu, Best Practice Beispiele vor den Vorhang zu holen und zu diskutieren. Die Vortragssprache ist Englisch.
Nachhaltige Flugtreibstoffe für Österreich
7. September 2022
Wien, AT
Der Workshop wird im Rahmen des AMF Projekts zu nachhaltigen Flugtreibstoffen durchgeführt (IEA AMF Task 63: Sustainable Aviation Fuels). Er soll dazu dienen, das Thema nachhaltige Flugtreibstoffe in Österreich zu beleuchten, Stakeholder sichtbar zu machen und ihre Positionen zu diskutieren. Insbesondere sollen der aktuelle Forschungsbedarf und Barrieren bezüglich der Markteinführung erhoben werden.
VERSCHOBEN: Webinar - Datengetriebene Betriebsoptimierung und Effizienzcharakterisierung von Gebäuden
31. März 2022 verschoben
Online
Das ursprünglich für 31. März geplante Webinar kann leider nicht mehr als solches auf der Plattform bauinformation.com durchgeführt werden. Die Vorträge werden im Rahmen einer Session in der e-nova 2021 Konferenz am 2. Juni 2022, in Pinkafeld gehalten.
IEA IETS Task 19 Workshop: Elektrifizierung der Industrie
14. Oktober 2022
Redoutensäle, Promenade 39, 4020 Linz, AT
Dieser Workshop soll einen Überblick über das breite Thema der industriellen Elektrifizierung, ihre Bedeutung im Innovationssystem zur Dekarbonisierung, und ihren internationalen Kontext geben: Technologien für die direkte und indirekte Elektrifizierung, länderspezifische Perspektiven der IEA IETS Task 19 Teilnehmer:innen, Energieressourcennachfrage der Industrien, Nachfrage nach System- und Infrastrukturdienstleistungen.
IEA DHC Annex TS3 - Workshop "Hybride Energienetze, Fernwärme im integrierten Energiesystem"
20. Oktober 2022
Online, AT
Hybride Energienetze, also die Integration von Strom-, Wärme- und Gasnetzen, können entscheidend zur Optimierung des Energiesystems beitragen. Der IEA DHC Annex TS3 hat das Ziel Potentiale und Herausforderungen hybrider Energienetze aus Sicht des Fernwärme/Kälte-Systems zu analysieren. Im Workshop werden Technologien und Synergien, die Bewertung von Tools und Methoden, die Analyse von Fallbeispielen sowie die Entwicklung geeigneter Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen vorgestellt, analysiert und diskutiert.
Austrian ERS Forum
18. Juni 2024, 14 - 17 Uhr
Österreichische Energieagentur, Mariahilfer Straße 136, 1150 Wien, AT
Bei dieser Veranstaltung halten verschiedene Expert:innen Vorträge zum Thema Oberleitungs-Lkw, außerdem kann ein funktionstüchtiger Oberleitungs-Lkw besichtigt werden. Die Veranstaltung findet im Zuge des 6. IEA HEV Task 45 Workshops statt.
Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung
19. März 2024, 12:30 - 17:00 Uhr
Ars Electronica Center, Sky Loft im Obergeschoss, Linz, AT
Die Wirtschaftlichkeit der Energiespeicherung ist der maßgebliche Treiber für deren Etablierung. Die Veranstaltung hat zum Ziel, verschiedene Aspekte der Energiespeicherung zu beleuchten. Dabei geht es darum, die etablierten und erwarteten Geschäftsmodelle zu erläutern, die Wirtschaftlichkeit im Hinblick auf Kosten und Nutzen zu präsentieren sowie die notwendigen Schritte zur wirtschaftlichen Etablierung zu diskutieren.
Workshop "Wärmepumpen am Strommarkt"
12. Dezember 2023
Online, Wien, AT
Bei diesem Workshop handelt es sich um die nationale Abschlussveranstaltung das internationalen Netzwerks IEA HPT Annex 57 - Wärmepumpen am Strommarkt: Flexibler Einsatz und technische Randbedingungen.
Elektromobilitätskonferenz 2023 (EMKON23)
21. - 22. März 2023
Curio-Haus, Rothenbaumchaussee 11, Hamburg, DE
Die Elektromobilitätskonferenz 2023 des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ist eine der größten Konferenzen zum Thema "Batterieelektrische Mobilität in Deutschland". Ihr Fokus liegt auf dem lokalen und regionalen Ausbau der Elektromobilität.
Workshop "Digitalisierung der Fernwärme"
13. Dezember 2023, 14:00 - 16:30 Uhr
Online, AT
Bei diesem Workshop handelt es sich um die nationale Abschlussveranstaltung das internationalen Netzwerks IEA DHC Annex TS4 "Digitalisierung der Fernwärme".
PEDs - Positive Energy Districts: Essentielle Komponenten für eine "Net Zero" City
2. Februar 2023, 13:00-15:00
Digital, AT
Dieser digitale Stakeholder-Workshop geht der Frage nach, welche Beiträge das internationale Netzwerk zu Positive Energy Districts (IEA EBC Annex 83) zum Ziel "Net Zero by 2050" leisten kann und wie diese Aktivitäten mit österreichischen Initiativen vernetzt werden können.
IEA HEV Task 45: Marktentwicklung klimafreundlicher Technologien im schweren Straßengüterverkehr
19. April 2023, 13:30 - 15:00 MESZ
Onlineseminar, Berlin, DE
In diesem Online-Seminar werden die Ergebnisse der Interviews, die 2022 mit den wichtigsten Nutzfahrzeugherstellern über die Zukunft der Antriebstechnologie geführt wurden, präsentiert.
Webinar: Digitalisierung der Fernwärme
2. April 2020, 10:00 bis 14.30 Uhr (mit Pause)
Online
Neben Präsentationen zu aktuellen Herausforderungen und innovativen Lösungsansätzen sowie Best-Practice Beispielen werden aktuelle Forschungsthemen diskutiert und Themenfelder für zukünftige transnationale Ausschreibungen skizziert.
IEA UsersTCP Workshop: Partizipative Technologieentwicklung für Energietechnologien
20. Oktober 2021, 10:00 - 12:30 Uhr
Online via Zoom
Was können Technologieentwickler:innen dazu beitragen, Produkte chancengerechter zu gestalten, um die Teilhabe aller sicherzustellen?
13. Internationale IEA Heat Pump Konferenz
26. - 29. April 2021
Jeju Island, KR
Die Konferenz dient als etabliertes Forum, um die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich Wärmepumpen zu diskutieren und wertvolles Wissen über Markt, Politik und Standards auszutauschen. Es besteht die Möglichkeit zur Online-Teilnahme.
10. Österreichische Photovoltaik Tagung
18. - 19. Oktober 2012
Conference Center Laxenburg, Schlossplatz 1
2361 Laxenburg, AT
Photovoltaik - Innovationen für den internationalen Wettbewerb
ECES-Task-Definition-Workshop 2012
18. - 19. September 2012
Paris, FR
Das Energy Conservation through Energy Storage Implementing Agreement (ECES IA) ist ein Forschungs- und Entwicklungsprogramm der IEA das die Weiterentwicklung von Technologien zur Energiespeicherung zum Ziel hat.
Advanced Lighting Solutions for Retrofitting Buildings
21. März 2017
online
Als eine der Maßnahmen zur Verbreitung der Ergebnisse von IEA Solar Heating and Cooling Tasks bietet das IEA SHC Programm eine Serie von Webinars an. Das erste Webinar im Rahmen der der Solar Academy widmet sich den Ergebnissen der Task 50 "Advanced Lighting Solutions for Retrofitting Buidlings".