Suchergebnisse
IEA EBC Annex 67: Technical Paper "Characterizing the energy flexibility of buildings and districts" (2018)

Dieser technische Artikel beschreibt die Methode, auf die sich die TeilnehmerInnen des Annex 67 zur Charakterisierung von Gebäude-Energieflexibilität geeinigt haben. Es wurde vorgeschlagen, die Energieflexibilität als dynamische Funktion zu charakterisieren, die als "Flexibility Function" bezeichnet wird.
Rune Grønborg Junker et al.
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 8 Seiten
IEA 4E Annex: Elektrische Motorsysteme. Arbeitsperiode 2014 - 2017

Im Rahmen des Annex Electric Motor Systems soll Bewusstseinsbildung über das große Energieeinsparpotenzial von Motorsystemen und das Aufzeigen von Wegen zur Realisierung dieser Potenziale erfolgen. Aktuell umfasste die Österreichische Beteiligung insbesondere die Task Leitung Energy Audits for Motor Systems zur Erarbeitung von Empfehlungen zur Durchführung von normkonformen Energieaudits in Motorsystemen.
Schriftenreihe
40/2018
K. Kulterer, P. Lackner, D. Presch, M. Hofmann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 50 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA 4E EDNA: Policy Brief: Policy Considerations for Small Network Equipment (2022)

Der Policy Brief fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht „Small Network Equipment: Considerations for Energy Efficiency Policy“ zusammen. Small Network Equipment (SNE) umfasst Netzwerkgeräte, die in privaten Haushalten oder in kleineren Unternehmen eingesetzt werden, um ein Netzwerk zu schaffen. Produktbeispiele für SNE sind etwa Router und Firewalls. In dem Policy Brief werden Potentiale und Barrieren für energieeffizienteres SNE festgehalten.
Herausgeber: IEA 4E, Januar 2022
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Business models for a more effective market uptake of EE energy services for SMEs and communities

Arbeitsplan und Beschreibung der Inhalte der einzelnen Tasks und Subtasks
Ruth Mourik
Herausgeber: IEA Demand Side Management Programme
Englisch, 48 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 49: Monitoring und Simulation von zwei Mehrfamilienhäusern mit Wärmepumpe, PV und Kollektoren - Vögelebichl, Innsbruck (2017)

In dem Papier werden die Ergebnisse der Überwachung der Gebäude (Heiz- und Warmwasserbedarf) und des Systems (Verteilungsverluste) dargestellt, Leistungsfaktoren, Solarthermie und PV-Ertrag) berichtet und Verbesserungen nach dem ersten Betriebsjahr diskutiert und Design-Empfehlungen auf der Grundlage von Überwachungsdaten und Simulationsergebnissen gegeben.
Fabian Ochs, Georgios Dermentzis, Alexandra Ksiezyk
Herausgeber: IEA HPT, 2017
Englisch, 25 Seiten
IEA EBC Annex 71: DYNASTEE Newsletter 2019/13

DYNASTEE steht für „DYNamic Analysis Simulation and Testing applied to the Energy and Environmental performance of buildings“. Die informelle Gruppierung beschäftigt sich mit dem Thema Charakterisierung von Gebäuden.
Herausgeber: DYNASTEE
Englisch, 4 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 56: Energie Burgenland HP Neusiedl am See - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die Bereitstellung von Flexibilität mit Wärmepumpen in Neusiedl am See.
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Spotlight-Newsletter 66, September 2017

Diese Ausgabe des Newsletters befasst sich mit einer Studie aus der USA über die tatsächlichen Kosten von Effizienzprogrammen, der zweiten IEA Energieeffizienzkonferenz sowie mit Updates aus dem IEA DSM Task 24.
Herausgeber: IEA-DSM
Englisch, 9 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 63: Umsetzung von Energiestrategien in Kommunen (Arbeitsperiode 2013 - 2018)

Im Rahmen des Projektes „Annex 63“ hat Österreich zusammen mit 10 weiteren Ländern daher Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Energiestrategien auf kommunaler Ebene erarbeitet. Ergebnis sind unter anderem Hilfestellungen zu neun strategischen Maßnahmen, Beschreibungen von Fallbeispielen, Unterstützungsmaterialen und Empfehlungen für verschiedene Zielgruppen.
Schriftenreihe
18/2019
H. Strasser
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 56 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA EBC News Issue 68, November 2018

Der Newsletter berichtet über die Zukunft des Gebäudebestands in Neuseeland und gibt einen Überblick über die Aktivitäten der Annexe 63 "Umsetzung von Energiestrategien in Gemeinden", 66 "Definition und Simulation von Nutzerverhalten in Gebäude" und 71 "Bewertung der Gebäudeenergieeffizienz mit Hilfe optimierter in situ Messverfahren".
Herausgeber: IEA-EBC Programm
Englisch, 16 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA IETS Annex 15: Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2019-2: "Industrielle Abwärmenutzung essentiell zur Erreichung der Energie- und Klimaziele"

Der industrielle Energieverbrauch macht ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs der Gesellschaft aus. Daher sind Aktivitäten zur Förderung einer effizienten Energienutzung mit geringen Umweltauswirkungen und die Implementierung neuer Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz von entscheidender Bedeutung.
Herausgeber: AEE - Dachverband, 2019. nachhaltige technologien 2019-2, Seite 30
Deutsch, 2 Seiten
IEA AFC Annex 35: High purity hydrogen production with a 10kWth RESC prototype system (2018)

Demonstration eines Laborprototyps zur dezentralen Herstellung von hochreinem Wasserstoff aus Methan.
S. Bock, R. Zacharias, V. Hacker
Herausgeber: Elsevier, Energy Conversion and Management
Englisch, 10 Seiten
IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 4: Demonstration (2020)

Das über vier Jahre durchgeführte Monitoring eines Solar/Eisspeicher-Wärmepumpensystems zur Wärmeversorgung und Warmwasserbereitung in einem Mehrfamiliengebäude ermöglichte Einblicke hinsichtlich Zusammenspiel der Subsysteme und erreichbarer Effizienz. Die Daten wurden auch zur Validierung eines Simulationsmodells genutzt, mit welchem weiterführende Studien i.R. des Task 3.2 durchgeführt wurden.
R. Pratter, W. Lerch, R. Heimrath, R. Rieberer
Herausgeber: IEA HPT, 2020
Englisch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
Energy Efficiency of the Internet of Things - Technology and Energy Assessment Report

Dieser Bericht untersucht die Standby-Leistungen neuartiger, an Netzspannung betriebener "Internet of Things" (IoT)-Geräte und die erwarteten Auswirkungen auf den weltweiten Energieverbrauch zufolge Standby. Klassische, netzgebundene Geräte wie PCs, Tablets, Mobiltelefone, Spielkonsolen, DVB-Empfänger und Smart TVs, sowie Netzwerkkomponenten und Datenzentren, sind hier nicht mit abgedeckt. Der Bericht untersucht spezifische Anwendungen und weiters die damit verbundenen IoT-relevanten Kommunikationstechnologien sowie Aktivitäten in der Standardisierung.
Mehrsprachig
IEA HPT Annex 58: Bericht Task 2 – Integration Concepts (2024)

Der Bericht enthält unter anderem Beschreibungen von Integrationskonzepten für ausgewählte Industrieprozesse, Wärmepumpenkonzepte für typische Anwendungen und Empfehlungen für die Konzeptauswahl.
Benjamin Zühlsdorf, Jonas Lundsted Poulsen, Virginia Armato, Cordin Arpagaus, Florian Schlosser, Sabrina Dusek, Felix Hubmann, Michael Lauermann, Veronika Wilk, Hans Madsbøll, Ole Marius Moen, Manuel Verdnik, René Rieberer, Brian Elmegaard, Panagiotis Stathopoulos, Miguel Ramirez
Herausgeber: Heat Pump Centre, 2024
Englisch, 92 Seiten
Downloads zur Publikation
State of The Art Report Ventilative Cooling

Potenzial und die Grenzen Ventilativer Kühlung.
Mehrsprachig
IEA HPT Annex 56: KNV S Serie - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die IoT-fähige Wärmepumpe von KNV/Nibe (Smart-Price-Adaption, vorausschauende Betriebsanpassung bei Wetteränderungen).
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pumping Technologies MAGAZINE Vol. 38, No. 1/2020

Das Thema dieser Ausgabe ist die Integration von Wärmepumpen in das zukünftige Energiesystem. Es wird gezeigt, dass gangbare Lösungen in Reichweite sind, das zukünftige Energiesystem zu gestalten und Wärmepumpen dabei eine wesentliche Rolle spielen werden.
Herausgeber: IEA Heat Pump Centre, 2020
Englisch, 36 Seiten
IEA EBC Annex 71: Building energy performance assessment based on in-situ measurements - Final Reports (2021)

Die vier Endberichte des IEA EBC Annex 71 über die Bewertung der Gebäudeenergieeffizienz mit Hilfe optimierter in situ Messverfahren wurden veröffentlicht und sind hier zusammengefasst.
Richard Fitton (Main Author)
Herausgeber: KU Leuven / 2021
Englisch, 135 Seiten
IEA EBC Annex 80: A Methodology for Assembling Future Weather Files Including Heatwaves for Building Thermal Simulations (2020)

In diesem Paper wird eine Methode zur Erstellung von Wetterdatensätzen und Hitzewellen, die zukünftige Klimaentwicklungen antizipieren, für thermische Gebäudesimulation vorgestellt.
Anaïs Machard, Christian Inard, Jean-Marie Alessandrini, Charles Pelé and Jacques Ribéron
Herausgeber: Energies 2020
Englisch, 34 Seiten