Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Publikationen im IEA DSM Task 24

Im IEA DSM Task 24 "Verhaltensänderung im Rahmen von DSM - von der Theorie zur Praxis" wurden vier Artikel bzw. Beiträge veröffentlicht.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Berichte aus den IEA AFC Annexes 31 und 35

In den Annexes "Polymerelektrolytmembran-Brennstoffzellen" und "Portable Applikationen" sind acht Publikationen erschienen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikatinen im IEA EBC Annex 56

Im IEA EBC Annex 56 "Energie-, Emissions- und Kostenoptimierte Gebäudesanierung" sind kürzlich drei neue Publikationen erschienen.

Internationale Energieagentur (IEA)

ISGAN Award of Excellence

Der Award zeichnet herausragende Innovation, Integration und Transformation von Smart Grid Systemen aus. Schwerpunkt sind "Local Integrated Energy Systems (Smart Microgrids)". Einreichfrist: 26. November 2018

Internationale Energieagentur (IEA)

Brennstoffzellen - weltweite Entwicklungen, Märkte und Programme

6. November 2018
Energie AG Oberösterreich, Böhmerwaldstraße 3, 4020 Linz, AT

Der Brennstoffzellensektor wird ständig erweitert. Viele Städte installieren Brennstoffzellen als Netzersatzanlagen z.B. in kritischen Infrastrukturen wie im Bereich Sicherheitsaufgaben oder zur Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung.

Internationale Energieagentur (IEA)

17. Grazer Energiegespräche "Zukunft der Wärmeversorgung im Großraum Graz" - Statusbericht 2018 und die Rolle der Wärmepumpe

20. November 2018
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz, AT

Der aktuelle Status für die Stadt Graz und die zukünftigen Pläne werden bei dieser Veranstaltung präsentiert. Im Vorfeld dieser Grazer Energiegespräche wird es diesmal einen Fachworkshop des Wärmepumpentechnologien-Annex 47 der Internationalen Energieagentur zum Thema "Wärmepumpen in Fernwärme- und Kälte-Systemen" mit anschließender Diskussion geben.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 63: Volume 1 - Inventory of measures (2017)

Dieser Bericht gibt einen Überblick über die im Rahmen des Projekts Annex 63 analysierten städtischen Planungsprozesse und "Maßnahmen". Ken Church et al.
Herausgeber: IEA EBC Annex 63
Englisch, 49 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annual Report 2016

Der Jahresbericht gibt einen Überblick über die Entwicklungen aus den Projekten des EBC Programms. Er beinhaltet auch eine Kurzfassung der aktuellsten Ergebnisse speziell für Entscheidungsträger.
Herausgeber: IEA EBC Program
Englisch

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Venticool Newsletter #21, Dezember 2022

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die Mobilisierung von ungenutzten Energieeinsparungs­potenzialen im Einflussbereich von natürlicher, mechanischer und hybrider Lüftung in Gebäuden.
Herausgeber: INIVE EEIG – International Network for Information on Ventilation and Energy Performance
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E Policy Brief zu Intelligenter Effizienz: Smart Homes (2018)

Der Policy Brief fasst die wichtigsten Ergebnisse des EDNA Reports "Intelligente Effizienz - Eine Fallstudie zu Barrieren und Lösungen - Smart Homes" zusammen. In dieser Fallstudie verwenden Smart Homes Netzwerkkonnektivität zum Verwalten und Automatisieren von Prozessen wie Beleuchtung, Heizen / Kühlen und Waschen, um den Energieverbrauch und die Betriebskosten zu senken.
Herausgeber: IEA 4E
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Paper "Cobalt-modified palladium nanocatalyst on nitrogen-doped reduced graphene oxide for direct hydrazine fuel cell" (2021)

Stickstoffdotierte reduzierte Graphenoxid-gestützte Palladium-Kobalt-Nanopartikel werden synthetisiert und als leistungsstarker und kostengünstiger anodischer Katalysator für direkte Hydrazin-Wasserstoffperoxid-Brennstoffzellen verwendet. Mir Ghasem Hosseini, Vahid Daneshvari-Esfahlan, Sigrid Wolf, Viktor Hacker
Herausgeber: RSC Advances 62, 2021
Englisch, 10 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 80: Balanced Heating & Cooling with Radiative Surfaces (2020)

Ausgeglichenes Heizen und Kühlen mit saisonalen Wärmespeichern mittels Flächenheizungen und -kühlung Peter Holzer (IBR&I Institute of Building Research & Innovation), David Stuckey (IPJ Ingenieurbüro P. Jung)
Herausgeber: IEA EBC Annex 80
Englisch, 7 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 33: The implementation of European Directives and Regulations: Opportunities or threats for fuel cell systems (2017)

Der Bericht bietet einen Überblick über Chancen und Risiken, welche diverse Richtlinien (meist EU-Richtlinien) bezogen auf die Marktdurchdringung von stationären Brennstoffzellen mit sich bringen können. Verbesserungsvorschläge wurden ausgearbeitet. Neben der Analyse der gesetzlichen Rahmenbedingungen sind auch die Preisunterschiede der stationären Brennstoffzellen zwischen Japan und der EU im Bericht dargestellt. Simader G., Schuch A. & Presch D. Englisch, 90 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59: A new decision guidance tool for the adoption of energy retrofit solutions in historic buildings (2021)

Eine neue Entscheidungshilfe für den Einsatz von energetischen Sanierungslösungen in historischen Gebäuden. Alexander Rieser, Eleonora Leonardi, Franziska Haas, Rainer Pfluger
Herausgeber: SBE 21 Heritage Konferenz Bozen
Englisch, 8 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 64: Optimierte kommunale Energiesysteme basierend auf Exergie-Prinzipien

Die Optimierung städtischer Energiesysteme erfolgte im EBC Annex 64 mit Hilfe des Exergieansatzes: kaskadische Wärmenutzung, Integration von Wärmepumpen, Anwendung exergetischer Bewertungsmethoden auf Fallbeispiele. Als Ergebnisse werden Demonstrationsprojekte und Best Practice Beispiele erwartet sowie Gestaltungsrichtlinien für urbane Energiesysteme. Schriftenreihe 47/2019
C. Marguerite, R.-R. Schmidt, I. Baldvinsson, I. Takahashi, O. Terreros
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 56: Evaluation of the impact and relevance of different energy related renovation measures on selected Case Studies (2017)

Der Bericht beinhaltet die Recherche und Analyse der im IEA EBC Annex 56 untersuchten Gebäudesanierungen und den Vergleich mit den generischen Berechnungen des jeweiligen Landes. David Venus, Karl Höfler, Manuela Almeida, Marco Ferreira, Ana Rodrigues, Roman Bolliger, Walter Ott, Ove C. Mørck and Iben Østergaard
Herausgeber: IEA EBC Annex 56
Englisch, 107 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN - Factsheet: "Power System Flexibility" (2019)

Factsheet über die Rolle und Bedeutung von Flexibilität im Stromnetz
Herausgeber: MI IC 1 Smart Grids, ISGAN, CEM
Englisch, 4 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

"Encouraging Intelligent Efficiency - Study of Policy Opportunities" (2017)

Diese Studie untersucht mögliche Maßnahmen durch politische EntscheidungsträgerInnen zur Förderung “Intelligenter Effizienz”. Hier geht es vor allem um die Anwendung von netzwerkgebundenen Geräten zur Verbrauchsreduktion in Privaten, sowie in kommerziellen und öffentlichen Gebäuden.
Herausgeber: IEA - 4E EDNA
Englisch, 74 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 19: Nationaler Newsletter #7 - Elektrifizierung der Industrie (2022)

Schwerpunktthema des Newsletters ist der zweite vom österreichischen Konsortium durchgeführte Subtask-Workshop. Simon Moser
Herausgeber: IEA IETS 19, Herbst 2022
Deutsch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Webinar-Rückblick "Innovationen für den Klimaschutz Made in Austria"

Der Klima- und Energiefonds veranstaltete am 29. September 2020 einen ExpertInnen-Workshop, bei dem Musterlösungen für intelligente, sichere und leistbare Energie- und Verkehrssysteme präsentiert wurden. Die Energieregionen sollen aufzeigen, dass eine Energieversorgung auf Basis von bis zu 100% erneuerbarer Energie mit Innovationen aus Österreich machbar und wirtschaftlich sinnvoll sind. Markus Haider
Herausgeber: Institut für Energietechnik und Thermodynamik, TU Wien, 2020
Englisch