Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Improvement of iron based oxygen carrier synthesis for chemical looping hydrogen (2018)

Dieser Abstract im Rahmen des 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells behandelt die Optimierung von eisenbasierten Kontaktmassen für die Wasserstoffherstellung mit Chemical Looping. Zacharias R., Bock S., Hacker V.
Herausgeber: Abstract Book 4th International Workshop on Hydrogen and Fuel Cells
Englisch, 72 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA IETS Annex 15: Increasing Energy Efficiency in Pulp and Paper Production by Employing a New Type of Latent Heat Storage (2018)

Latentwärmespeicher zur Wärmerückgewinnung in der Zellstoff- und Papierproduktion werden vorgestellt und analysiert. C. Zauner, R. Hofmann, B. Windholz
Herausgeber: Computer Aided Chemical Engineering Vol. 43 (2018), p. 1359-1364
Englisch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Monitoring and evaluation of polymer electrolyte fuel cells under harmful operating conditions (2019)

Dieser Vortrag handelte von verschiedenen in-situ Analysemethoden sowohl zur Charakterisierung von Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen als auch zur Echtzeitüberwachung und Detektion von fehlerhaften Zuständen während des Betriebs. K. Mayer, V. Hacker
Herausgeber: 7th Regional Symposium on Electrochemistry – South East Europe & 8th Kurt Schwabe Symposium / International Association of Physical Chemists (Seite 46)
Englisch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Comparison of biofuel life-cycle GHG emissions assessment tools: The case studies of ethanol produced from sugarcane, corn, and wheat (2019)

Diese Publikation erschien im Journal Renewable and Sustainable Energy Reviews. Sie wurde auf Basis einer von Task 39 in Auftrag gegebenen Studie erstellt und befasst sich mit einem Vergleich der Tools zur Bewertung der Treibhausgasemissionen im Lebenszyklus von Biokraftstoffen. Konkret an Fallstudien der Rohstoffe Ethanol, Zuckerrohr, Mais und Weizen. L.G. Pereira, O. Cavalett, A. Bonomi, Y. Zhang, E. Warner, H.L. Chum
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 12 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 13: Potential Induced Degradation of PV Modules and Systems (2016)

Der Vortrag gibt eine Übersicht zu den unterschiedlichen Phänomenen der potentialinduzierten Degradation von Photovoltaik-Modulen und -Anlagen, sowie Test und Detektionsverfahren. Karl A. Berger
Herausgeber: IEA PVPS Task 13 open Workshop on PV Performance and Reliability, EURAC, Bolzano IT / 8. April 2016
Englisch, 35 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy: Webinar "Global Collaboration on Sustainable Bioenergy" (2020)

Das Webinar am 21. Mai 2020 beleuchtete die strategische Ausrichtung von IEA Bioenergy für die nächsten fünf Jahre. Eine Video-Aufzeichnung und Vortragsunterlagen sind online.
Herausgeber: IEA Bioenergy, 2020
Englisch, 21 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ECES Annex 27 - Final Report "Quality Management in Design, Construction and Operation of Borehole Systems" (2020)

Der Bericht gibt einen Überblick über die Sicherung guter Qualitätspraktiken und die Vermeidung von Fehlern und Ausfällen im Zusammenhang mit Bohrlochsystem bei Planung, Bau und Betrieb. Die gesammelten Informationen und Erkenntnisse dienen als Grundlage für nationale und internationale Normen und Richtlinien. Manfred Reuß, Hanne Karrer, Signhild Gehlin, Olof Andersson, Henrik Bjørn, Katsunori Nagano, Takao Katsura, Mark Metzner
Herausgeber: IEA ECES Annex 27
Englisch, 272 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 59/EBC Annex 76: Integration of Energy-Efficient Ventilation Systems in Historic Buildings—Review and Proposal of a Systematic Intervention Approach (2021)

Integration energieeffizienter Lüftungsanlagen in historischen Gebäuden unter Berücksichtigung einer systematischen Bewertung anhand der EN 16883:2017 Rieser A, Pfluger R, Troi A, Herrera-Avellanosa D, Thomsen KE, Rose J, Arsan ZD, Akkurt GG, Kopeinig G, Guyot G, Chung D.
Herausgeber: Sustainability. 2021
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Users TCP: “Empowering all” Gendergleichstellung für die Energiewende (Arbeitsperiode 2020-2022)

Im Rahmen des Annex wird die Gestaltung eines effizienteren und inklusiveren Energiesystems durch die Integration von Gender-Perspektiven unterstützt. Basierend auf Fallstudien und Best-Practice Beispielen werden länderspezifische Empfehlungen für eine integrative Energiepolitik ausgearbeitet.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 6: Ancillary services from distributed energy sources for a secure and affordable European system: main results from the SmartNet projects (2019)

Das Papier präsentiert die Hauptergebnisse des SmartNet-Projekts: Netzdienstleistungen aus verteilten Energiequellen für ein sicheres und erschwingliches europäisches System. G. Migliavacca, M. Rossi, D. Siface, H. Gerard, E. Rivero Puente, J. Vanschoenwinkel, M. Dzamarija, H. Madsen, R. Ebrahimy, A. Ghasem Azar G. Leclercq, S. Horsmanheimo, L. Tuomimäki, C. Madina, R. Rodríguez-Sánchez, J. Merino, L. Ortolano, M. Palleschi, M. Pardo, I Kockar, A. Morch, H. Svendsen, M. Marroquin, M. Herman, F. Pröstl Andrén, C. Amtrup Andersen
Herausgeber: ISGAN Annex 6 Power Transmission and Distribution Systems, 2019
Englisch, 79 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39: Progress towards biofuels for marine shipping (2021)

Im Bericht werden sowohl die Darstellung des aktuellen Status sowie die Identifizierung der Hindernisse für die Nutzung von fortschrittlichen Biokraftstoffen in der Schifffahrt thematisiert. Tor I. Simonsen, Noah D. Weiss, Susan van Dyk, Elke van Thuijl
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2021
Englisch, 89 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Strategies for the Mobilization and Deployment of Local Low-Value, Heterogeneous Biomass Resources for a Circular Bioeconomy (2021)

Diese Publikation des IEA Bioenergy Task 40 beleuchtet realisierbare Strategien zur Mobilisierung und Nutzung lokaler und heterogener Biomasseressourcen. Schipfer, F.; Pfeiffer, A.; Hoefnagels, R.
Herausgeber: Strategies for the Mobilization and Deployment of Local Low-Value, Heterogeneous Biomass Resources for a Circular Bioeconomy. Energies 2022, 15 (2), 433
Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EDNA: Policy Brief: Policy Considerations for Small Network Equipment (2022)

Der Policy Brief fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht „Small Network Equipment: Considerations for Energy Efficiency Policy“ zusammen. Small Network Equipment (SNE) umfasst Netzwerkgeräte, die in privaten Haushalten oder in kleineren Unternehmen eingesetzt werden, um ein Netzwerk zu schaffen. Produktbeispiele für SNE sind etwa Router und Firewalls. In dem Policy Brief werden Potentiale und Barrieren für energieeffizienteres SNE festgehalten.
Herausgeber: IEA 4E, Januar 2022
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA ISGAN Annex 7: Towards a green & digital future: key requirements for successful twin transitions in the European Union (2022)

Die erfolgreiche Bewältigung des grünen und digitalen „Twin“-Wandels ist der Eckpfeiler für eine nachhaltige, faire und wettbewerbsfähige Zukunft. Es darf keine Zeit verloren werden, und die beiden Wandel müssen gemeinsam erreicht werden. Um ihr Potenzial freizusetzen und negative Auswirkungen zu verhindern, erfordern der grüne und der digitale Wandel ein proaktives und integriertes Management. Muench, Stefan, Stoermer, Eckhard, Jensen, Kathrine, et al.
Herausgeber: European Commission, Joint Research Centre, 2022
Englisch, 120 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wind Task 19: Definition of best practice for testing icephobic surfaces (2021)

Hauptaugenmerk liegt auf der Bewertung eisabweisender Materialien unter Berücksichtigung anwendungsspezifischer Parameter von Rotorblättern und Beispielen relevanter Tests, sowie Empfehlungen zur Verwendung der Ergebnisse. Nadine Rehfeld, Charles Godreau, Xianghui Hou, Taeseong Kim, Holger Koss, Jianying He, Claas Rittinghaus
Herausgeber: IEA Wind TCP, Mai 2022
Englisch, 32 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA GHG: Feasibility Study on Achieving Deep Decarbonization in Worldwide Fertilizer Production (TR 2022-05)

Diese Studie zeigt das Dekarbonisierungspotential bei der Düngemittelproduktion in Europa, dem Nahen Osten und Nordamerika. Die Ergebnisse ermöglichen den Vergleich des ökologischen Fußabdrucks in diesen Regionen. N. Marzorati, G. Collodi
Herausgeber: Wood im Auftrag des IEA Greenhouse Gas R&D, 2022 (TR 2022-05)
Englisch, 249 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA UsersTCP Empowering all: Gendergleichstellung für die Energiewende (Arbeitsperiode 2022-2024)

Die bisherigen Arbeiten im Task haben gezeigt, dass in Ländern mit höherem Einkommenslevel der Frage der inklusiven Energie(technologie)nutzung wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird. In diesem Projekt wurden ein Befragungsinstrument erstellt, um mehr Daten über die Genderaspekte bei Energienutzer:innen zu erhalten, Hilfestellungen zur inklusiven Technologieentwicklungen erarbeitet und die gesamten Forschungsergebnisse aus dem Task kommuniziert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 40: Margin potential for a long-term sustainable wood pellet supply chain (2019)

Der Bericht untersucht potenzielle Kostenreduktionen in den Versorgungsketten von Holzpellets durch Effizienzsteigerungen und bewertet die zukünftigen Marktaussichten in industrieller Niedrig- und Hochtemperaturwärme, inklusiver der Stahlerzeugung und für BECCUS. Fritsche, U.R., Hennig, C., Hess, J.R., Hoefnagels, R., Lamers, P., Li, C., Olsson, O., Schipfer, F., Thrän, D., Tumuluru, J.S., Visser, L., Wild, M., Haufe, H.
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 40, 2019
Englisch

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

11. Dezember: Auftaktveranstaltung "FTI - Strategie Smart Grids 2.0"

Der Strategieprozess Smart Grids 2.0 macht sich zur Aufgabe einen Open Space für etablierte und neue AkteurInnen zu eröffnen und lädt zur gemein­samen Gestaltung konsens­­fähiger Entscheidungsgrundlagen und Umsetzungs-Elemente ein. Die Anmeldung ist bis 6.12. geöffnet.

Haus der Zukunft

BauZ! 2015 - Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen

12. - 14. Februar 2015
Congress Center, Messeplatz 11020 Wien, AT

12. Internationaler Kongress im Rahmen der Bauen & Energie Messe Wien. Wie bewährt sich das energieeffiziente umweltschonende Bauen in der gelebten Praxis der Gebäudenutzung? Sind wir noch auf dem richtigen Weg?