Suchergebnisse

Fabrik der Zukunft

Fachforum: Umwelttechnik-Tagung 2011

20. Oktober 2011
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Linz, AT

Wettbewerbsfaktor Cleaner Production & Ressourceneffizienz - die Sinnphonisierung eines immer bedeutender werdenden Erfolgs­kriteriums. Nur wer sich auf das Zusammenspiel einer ökologischen wie ökonomischen Klaviatur versteht, wird nachhaltig alle umwelttechnisch relevanten Stücke beherrschen.

Fabrik der Zukunft

Konferenz: Umweltfirmen im Alpenraum

29. Nov 2007
bigBOX Allgäu, Kotterner Straße 64 87435 Kempten, DE

Grenzüberschreitende Strategien

Nachhaltig Wirtschaften

Staatspreis Clean Technology 2012

22. Mai 2012
Wiener Hofburg Wien, AT

Im Rahmen des Staatspreises 2012 Umwelt- und Energietechnologie (Clean Technology Austria) haben Unternehmen aus der österreichischen Umwelt- und Energietechnologie die Chance, ihre Innovationskraft zu signalisieren und eine Vorbildwirkung für weitere Entwicklungen zu entfalten. Österreichische Umwelt- und Energietechnologien haben in vielen Bereichen die Technologieführerschaft übernommen, solide Heimmärkte aufgebaut und sich zum Teil auch international gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt. Diese Stärken gilt es im Sinne einer zukunftsstarken Wirtschaft und der Nachhaltigkeit zu wahren und weiter auszubauen.

Energiesysteme der Zukunft

Seminar: energie-führerschein Coach

4. - 7. Juli 2016
"die umweltberatung" Wien, Buchengasse 771100 Wien, AT

Sie erhalten ein von "die umweltberatung" erstelltes Seminarkonzept und das nötige Handwerkszeug für eine lebendige, jugendgerechte Unterrichtsgestaltung, die das Bewusstsein über Energie und ökologische Zusammenhänge schärft.

Fabrik der Zukunft

ECODESIGN-Toolbox for Green Product Concepts

Entwicklung von Werkzeugen zur nachhaltigen Produktentwicklung Schriftenreihe 07/2008
W. Wimmer, M. Huber, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 112 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Fabrik der Zukunft

Industrielle Nachhaltigkeitsnetzwerke (Band 2)

Umsetzungsorientiertes Konzept zur Implementierung industrieller Nachhaltigkeitsnetzwerke Schriftenreihe 56b/2006
A. Posch et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 265 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Haus der Zukunft

ÖkoInform:2 - Informationsknoten für ökologisches Bauen

Aufbereitung und Vernetzung des aus "Haus der Zukunft" gewonnenen Wissens zu einer Optimierung von innovativen Baukonzepten in einem umfassenden ökologischen Sinn

Nachhaltig Wirtschaften

Akzeptanzverbesserung von Niedrigenergiehaus-Komponenten

Sozialwissenschaftliche Untersuchung von Akzeptanz und Verbreitungsstrategien für kontrollierte Be- und Entlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung und damit gekoppelten Heizungssystemen in Niedrigenergie- und Passivhäusern.

Energiesysteme der Zukunft

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie im zukünftigen Energie und Mobilitätssystem energy innovation austria 2/2015

Herausgeber: BMVIT und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids - Geförderte Projekte (NE2020, 4.AS)

Zusammenstellung ausgewählter Projekte der 4. Ausschreibung Neue Energien 2020 Dr. Herbert Greisberger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 18 Seiten

Downloads zur Publikation

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/1999 Österreichischer Roundtable on Cleaner Production 1999

Tagungsband mit Sammlung der Beiträge der Plenarvortragenden

Fabrik der Zukunft

Maisgranulat zur Immobilisierung von Lipasen

Schriftenreihe 38/2006
M. Mittelbach, C. Krotscheck et al. Deutsch, 147 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Nachhaltig Wirtschaften

Berichte aus Energie- und Umweltforschung 7/2001 Bewertung der Effektivität betrieblicher Umweltsysteme

Erhebung der Umsetzung von betrieblichen Umweltsystemen und der dadurch bewirkten ökologischen Veränderungen

Fabrik der Zukunft

Wissensbasierte Sortierung von Blütenpollen

Schriftenreihe 07/2007
W. Reisner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 45 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energiesysteme der Zukunft

Konferenz: Energy Talks Ossiach 2012

10. - 11. Mai 2012
Stift OssiachOssiach, AT

“Energie@Hybridnetze” - die aktuellen Entwicklungen im Zuge der Energiewende sind bereits weit über den Energiesektor hinausgewachsen, erfassen alle Komponenten der modernen Infrastruktur und finden zu einem komplexen Infrastruktursystem zusammen. Dadurch eröffnen sich nie dagewesene Perspektiven.

Nachhaltig Wirtschaften

Konferenz: Energy Talks Ossiach 2010

9. - 11. Juni 2010
9570 Stift OssiachOssiach, AT

Die Energiepolitik steht vor der Herausforderung, eine nachhaltige und menschengerechte Energieversorgung zu finden. Deshalb kommen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zum interdisziplinären Austausch in Ossiach zusammen.

Haus der Zukunft

Konferenz: REAL CORP2016: SMART ME UP!

22. - 24. Juni 2016
Hamburg, Deutschland

Wie wird und wie bleibt eine Stadt "Smart City"? 21. internationale Konferenz zu Stadtplanung, Regionalentwicklung und Informationsgesellschaft

Energiesysteme der Zukunft

Tagung: Energiegespräche Ossiach '07

13. Jun 2007 - 15. Jun 2007
Stift OssiachOssiach, AT

Die Energiegespräche Ossiach sind eine unabhängige, international anerkannte Networking-Plattform für Zukunftsthemen der Energiewirtschaft.

Haus der Zukunft

Konferenz: "Niedrigstenergie-Gebäude"

1. - 2. März 2012
Stadthalle Wels 4600 Wels, Oberösterreich, AT

Die Konferenz im Rahmen der World Sustainable Energy Days 2012 beschäftigt sich mit dem Thema "Wie kann der Niedrigstenergie-Standard in Neubau und in der Sanierung erreicht werden?"

Fabrik der Zukunft

Stakeholderdialog Biobased Industry

16. November 2015
Wirtschaftskammer Wien, Schwarzenbergplatz 141040 Wien, AT

Ziel dieser Veranstaltungsreihe war es, die österreichischen AkteurInnen in dem Bereich Biobasierte Industrie zu vernetzen und einen intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch zu ermöglichen und zu fördern.