"Sanierung zum Plus-Energiegebäude" - Kriterienkatalog online verfügbar!
Im Rahmen des „Haus der Zukunft Plus“-Leitprojekts „e80^3 - Sanierung zum Plus-Energiegebäude“ wurde ein Kriterienkatalog zur Beurteilung und Gewichtung bestehender Gebäude entwickelt. Mit Hilfe dieses Tools sollen Entscheidungen im Rahmen verschiedener Sanierungsstrategien erleichtert werden und längerfristig Energieeinsparungen im Bereich bestehender Gebäudekomplexe erreicht werden.
Die Frage des Standorts ist wesentlich für den Neubau, aber auch bei der Betrachtung eines bestehenden Gebäude- und Immobilienparks. Kriterien des Standorts beeinflussen die Lebensqualität innerhalb einer Wohnanlage in positiver, wie auch in negativer Weise. Standorte mit hoher Lebensqualität und guter Infrastruktur können auch langfristig nachhaltig entwickelt werden und sind innerhalb eines Immobilienportfolios mit einer höheren Priorität für Sanierungsmaßnahmen zu belegen.
Ziel des erarbeiteten Kriterienkataloges ist die Evaluierung des Potenzials großvolumiger Gebäude für die Sanierung zum „Plus-Energiegebäude“. Der Kriterienkatalog dient der Identifikation und Gewichtung aller relevanten Einflussfaktoren hinsichtlich des Gebäudes, wie Standort, Infrastruktur, Netzsysteme, bau- und haustechnischer Bestand, Energieversorgung, Nachverdichtungspotenzial, u. v. m.
Weiters werden das Potenzial für die Eignung zum Plus-Energiegebäude, also die Optionen für die aktive Energieproduktion vor Ort und die Möglichkeiten und Grenzen für den Einsatz vorgefertigter Sanierungsmodule aufgezeigt.
In Österreich werden für Neubau und Sanierung bereits bestehende Bewertungstools mit unterschiedlicher Zielsetzung angewendet. Grundsätzlich handelt es sich dabei um Bewertungstools im Rahmen von klima:aktiv, der ÖGNI (Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft) oder ÖGNB (Österreichische Gesellschaft für nachhaltiges Bauen). Diese Tools eignen sich für die Bewertung ab der Planungsphase, mit der Beurteilung des Zustands nach Fertigstellung der Sanierung. Daher soll es möglich sein, dass ausgewählte Gebäude in der weiteren Planungs- und Umsetzungsphase mittels bereits bestehender Bewertungstools für die weitere Planung und Umsetzung evaluiert werden können.
Das Haus der Zukunft Plus Leitprojekt "e80^3 - Sanierungen zum Plus-Energiegebäude"
Dass ein Hauptteil der Einsparungen des Energieverbrauches in der Europäischen Union im Gebäudebestand erfolgen muss, darüber sind sich alle einig. Trotz vieler guter Argumente für hochwertige Sanierungen erfolgen die Umsetzungen noch immer sehr zögerlich. Sanierungsstrategien brauchen somit Unterstützung in allen Phasen von der Auswahl der Objekte über die Planung und Umsetzung bis zum Betrieb.
Das "Haus der Zukunft Plus" Leitprojekt "e80^3 - Sanierung zum Plus-Energiegebäude" entwickelt exemplarische Lösungen für jede dieser Phasen, die im Projekt unmittelbar in der Praxis evaluiert werden. Übergeordnetes Ziel des Leitprojekts ist die konkrete Umsetzung der Sanierung eines 1950er-Jahre Wohnbaus mittels vorgefertigter Sanierungsmodule zum Plus-Energiegebäude.
Innerhalb des Leitprojekts wurde unter der Koordination der AEE INTEC das Subprojekt 1 "Grundlagenarbeiten" erfolgreich bearbeitet. Dabei war die Auswahl einer geeigneten Wohnanlage aus einem Pool an Projekten der beiden beteiligten Wohnbauträger eines der Ziele. Doch die Entscheidung für das optimale Objekt wurde anhand eines allgemein gültigen Kriterienkataloges getroffen. Dieser wurde im Rahmen des Projekts entwickelt und anhand der vorliegenden Projekte hinsichtlich seiner Praxistauglichkeit und Ergebnisrelevanz evaluiert.
Kriterienkatalog Plus-Energiesanierung
Sonja Geier, Armin Knotzer, Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 30 Seiten
Weitere Informationen