Suchergebnisse
Berichte aus Energie- und Umweltforschung 13/1997 System- und pH-Wert-abhängige Schwermetalllöslichkeit im Kondensatwasser von Biomassefernheizwerken

Untersuchung des Systems Schlamm - Kondensat, der dadurch bedingten Emissionen sowie der Entsorgungsmöglichkeiten
Tagungsband: 30 Jahre Forschung in der Internationalen Energieagentur - aktuelle Ergebnisse

30. Mar 2004, Gartenhotel Altmannsdorf
Schriftenreihe
11/2004
Deutsch, 134 Seiten
Downloads zur Publikation
Neue Betriebliche Ansätze Für Nachhaltiges Wirtschaften Im Rechnungswesen

EMA - Environmental Management Accounting / Integriertes Management - Kosten-/Nutzencheck
Forschungsforum
3/2003
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 6 Seiten
Downloads zur Publikation
Solar Heating and Cooling (SHC) Task 39: Polymerwerkstoffe für solarthermische Anwendungen

Schriftenreihe
34/2015
G. M. Wallner, K. Grabmayer, M. Povacz, H. Kicker, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 317 Seiten
Downloads zur Publikation
Österreichische Umwelttechnik: Innovativ im Land, erfolgreich in der Welt!
29. November 2016, ab 13:00 Uhr
Kommunalkredit Public Consulting, Türkenstraße 9, 1090, Wien, AT
Im Rahmen der envietech-Fachveranstaltung werden verschiedene Studien zur österreichischen Umwelttechnologie von den StudienerstellerInnen und die Aktivitäten der Ministerien und der Wirtschaftskammer vorgestellt.
Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2017-3: Industrielle Abwärmenutzung

Im Artikel wird das Projekt Annex 15 zur Optimierung und Weiterentwicklung von energie- und kosteneffizienten Technologien für die Nutzung industrieller Abwärme dargestellt.
Herausgeber: AEE - Dachverband
Deutsch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 50: Country Report Austria - Task 2.2: Acoustic characteristics of MFH air-to-water heat pumps with description of measures to reduce noise emissions (2021)

Der Task 2.2 Country Report zeigt die Besonderheiten, die bei der akustischen Betrachtung von Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern zu beachten sind.
Ch. Reichl, A. Zottl
Herausgeber: AIT Austrian Institute of Technology, 2021
Englisch, 70 Seiten
Downloads zur Publikation
PEDs - Positive Energy Districts: Essentielle Komponenten für eine "Net Zero" City
2. Februar 2023, 13:00-15:00
Digital, AT
Dieser digitale Stakeholder-Workshop geht der Frage nach, welche Beiträge das internationale Netzwerk zu Positive Energy Districts (IEA EBC Annex 83) zum Ziel "Net Zero by 2050" leisten kann und wie diese Aktivitäten mit österreichischen Initiativen vernetzt werden können.
Frauen stärken die Energiewende! – Für mehr Chancengleichheit in der Energiebranche
2. März 2023, 09:00 - 12:00 Uhr
TU Wien, Kuppelsaal, Karlsplatz 13, 1040 Wien, 4.OG
Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden neue Zahlen und Daten zum aktuellen Stand der Geschlechtergleichstellung in der österreichischen Energiebranche präsentiert und Maßnahmen für bessere Karrierechancen diskutiert. Ein Themencafé bot den Teilnehmer:innen die Gelegenheit, sich miteinander auszutauschen und zu vernetzen. Der Veranstaltungsbericht ist nun verfügbar.
IEA Bioenergy Webinar - Treating and valorizing the aqueous phase from hydrothermal liquefaction (HTL) (2024)

In diesem Webinar wurden einige der fortschrittlichsten Ansätze zur Behandlung der wässrigen Phase vorgestellt, die für die Entwicklung von HTL in kommerziellem Maßstab entscheidend ist.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP / Task 43 (2024)
Englisch
Downloads zur Publikation
Themenworkshop: Energieversorgung von Siedlungen - Synergie durch Vernetzung (5. Juni 2013, Wien)
Der nächste "Haus der Zukunft"-Themenworkshop stellt Highlights und Fortschritte aus drei zukunftsweisenden "Haus der Zukunft Plus"-Stadtentwicklungsprojekten - aspern Die Seestadt Wiens, Energy City Graz Reininghaus und Stadtwerk Lehen in Salzburg - vor.
Innovation trifft Tradition: Ausgabe 1/2014 der Publikationsreihe "energy innovation austria"
Die neueste Ausgabe des "energy innovation austria" hat den Schwerpunkt auf Sanierungskonzepten für historische Gebäude und stellt innovative Vorhaben aus diesem Bereich vor.
Energy Technology Perspectives (ETP) 2015 - Mobilising Innovation to Accelerate Climate Action
Der IEA Bericht ETP 2015 über Entwicklungsfortschritte bei innovativen Energietechnologien und Herausforderungen für eine Dekarbonisierung des Energiesystem wurde kürzlich veröffentlicht.
Kongress: Gesunde Raumluft - Schadstoffe in Innenräumen - Prävention und Sanierung
12. Feb 2004 -
13. Feb 2004
MessezentrumWienNeuWien, AT
Der Kongress bietet einen aktuellen Überblick über den Stand des Wissens aus verschiedensten Fachgebieten zum Thema Schadstoffe in Innenräumen.
Tagung: Sichere Energieversorgung - Strategien und Technologien für die Zukunft
29. - 30. November 2006
Millenium Event Center, Handelskai 94-96
Wien, AT
Die Veranstaltung beschäftigte sich mit Versorgungssicherheit, neuen Szenarien sowie der Vernetzung globaler, europäischer und regionaler Strategien, mit längerfristigen Strategien und diskutierte Maßnahmen entsprechende Forschungsschwerpunkte.
Fachforum: Zukunftsthema "Urban Mining" aktuelle Entwicklungen und neue Projekte
15. September 2015
Redoutensäle, Promenade 394020 Linz, AT
Es werden neue Entwicklungen und Projekte im Bereich Urban Mining präsentiert und deren Bedeutung für das Land Oberösterreich zur Diskussion gestellt .
AC/DC Office Buildings Einsatz von Wechselstromund Gleichstromnetzen in Bürogebäuden

Möglichkeiten und Energieeffizienzpotenziale
Schriftenreihe
39/2014
C. Amann, A. Grabher-Meyer, S. Luger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 43 Seiten
Downloads zur Publikation
Forschungsaktivitäten der Internationalen Energieagentur - Österreichische Beteiligung

Schriftenreihe
37/2005
A. Indinger
Deutsch, 41 Seiten
Downloads zur Publikation
Gebäude maximaler Energieeffizienz mit integrierter erneuerbarer Energieerschließung

Schriftenreihe
56a/2012
R. Bointner, R. Haas
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 432 Seiten
Downloads zur Publikation
Energietechnische und baubiologische Begleituntersuchung Lehm-Bürogebäude Tattendorf

Schriftenreihe
65/2009
W. Wagner, D. Jähnig. A. Prein, F. Mauthner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 63 Seiten