Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Exploring Flexibility from Renewable Hydrogen and Bioenergy in Energy Systems Modelling

17. November 2023
Hybrid, Torino, IT

We cordially invite you to explore the role and status of flexibilisation from renewable hydrogen and bioenergy within energy systems and integrated assessment modelling. Multi-sector coupling holds the potential for increasing flexibility. But what are the beneficial and detrimental impacts of system flexibilisation, and how can we assess and anticipate them?

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Die Zukunft der Raumwärme-Bereitstellung und niederexergetische Energiesysteme

24. März 2010, 12:30 - 16:30 Uhr
Technische Universität Wien Hauptbibliothek 5. Stock Resselgasse 4, 1040 Wien

IEA Forschungskooperation Annex 49

Internationale Energieagentur (IEA)

Deliverable A1: Overheating prevention and stagnation handling in solar process heat applications

Der Bericht gibt einen Überblick über die Möglichkeiten mit Stagnation und Überhitzung in großen solaren Prozesswärme-Anlagen umzugehen.

Internationale Energieagentur (IEA)

Whitepaper "Smart Grids: Real Case Experiences and Regional Perspectives in Mannheim and Salzburg"

(2014) A. Kießling, M. Strebl, A. Reuter
Herausgeber: nternational Smart Grid Action Network (ISGAN) Annex 4
Englisch, 6 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Effiziente elektrische Endverbrauchsgeräte Annexes: Mapping and Benchmarking, Standby Power

Zeitraum: 2011 - 2012 Schriftenreihe 14/2013
W. Wimmer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 80 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Task 56: Definition of a reference office building for simulation based evaluation of solar envelope systems (2018)

IEA SHC Task 56 konzentriert sich auf die kritische Analyse, Simulation, Labortests und Vor-Ort-Überwachung von marktverfügbaren und marktnahen "Solar Envelope" Systemen. Matteo D’Antoni, David Geisler-Moroder, Paolo Bonato, Fabian Ochs, Mara Magni, Samuel de Vries, Roel Loonen, Roberto Fedrizzi
Herausgeber: EuroSun Conference
Englisch, 10 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Dezentrale Energiesysteme mit stationären Brennstoffzellen - IEA AFC Annex 33: Stationary Applications

05. Mai 2022
Online, Wien, AT

Im Rahmen des Workshops werden einerseits die weltweiten Entwicklungen aufgezeigt, andererseits die relevanten deutschen und österreichischen Entwicklungen von stationären Brennstoffzellen vorgestellt. Abschließend wird ein Vorschlag bezüglich weiterer österreichischer Aktivitäten im Technologiefeld "Stationäre Brennstoffzellen" vorgestellt.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 56: Energie Burgenland HP Neusiedl am See - Datenblatt zu IoT Projekten und Produkten (2023)

Das Datenblatt gibt einen kompakten Überblick über die Bereitstellung von Flexibilität mit Wärmepumpen in Neusiedl am See. Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Newsletter 6/2014 der Europäischen Technologieplattform für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren

Der aktuelle Newsletter stellt jüngste Entwicklungen und Aktivitäten des "Renewable Heating and Cooling (RHC)" vor.

Nachhaltig Wirtschaften

Conference: Solar District Heating - Technical solutions, urban planning and business models

9. - 10. April 2013
Malmö, SE

Main topics of the first SDH Conference: Technical solutions, urban planning and business models.

Internationale Energieagentur (IEA)

Veranstaltungsbericht "IEA Workshop: Modelling and Analyses in R&D Priority Setting and Evaluation"

Die Präsentationen sowie ein Kurzbericht zum Frühjahrsworkshop der IEA Experts Group on R&D Priority Setting sind nun verfügbar.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Demand Side Management Task XVI Competitive Energy Services (Energy Contracting, ESCO Services)

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 58: Report of Subtask 3, part 1: Thermal performance characterization based on full scale testing – description of the common exercises and physical guidelines

Dieser Bericht dokumentiert verschiedene Fallstudien, wo mit Hilfe dynamischer Datenanalyse Testobjekte unterschiedlicher Komplexität charakterisiert wurden und leitet Hilfestellungen für den Versuchsaufbau ab. María José Jiménez (ed.)
Herausgeber: KU Leuven
Englisch, 176 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar-Reihe: Dekarbonisierung der Industrie - Erneuerbare Prozesse und Energieeffizienz

29. Oktober - 3. Dezember 2020
online, AT

Die Dekarbonisierung der Industrie stellt eine wirtschaftliche und technologische Herausforderung für den einzelnen Betrieb, aber auch für die Gesellschaft dar. In der sechsteiligen Webinar-Reihe gehen wir den relevanten Fragestellungen nach und geben Einblick in die Vorzeigeregionen NEFI - New Energy for Industry und WIVA P&G - Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas. Jedes Webinar ist einem anderen Schwerpunkt gewidmet und hat interaktive Elemente.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 49: Facade-integrated Decentralized Cooling System - Evaluation in an Outdoor Test Facility (2018)

Das Ziel dieser Arbeit ist die Bewertung eines fassadenintegrierten dezentralen Kühlsystems in einer Freiluft-Testanlage. Brandl, D., Heinz, A., Mach, T., Schmiedbauer, O., Zimmerberger, S., Rennhofer, M., Schlager, T. & Selke, T.
Herausgeber: IEA HPT, 2018
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Nationale Auftaktveranstaltung zur neuen Ausschreibung im "Research Fund for Coal & Steel"

18. Juni 2013
Montanuniversität Leoben, Seminarzentrum IZW; 4. Stock, Roseggerstraße 128700 Leoben, AT

Der europäische Forschungsfonds für Kohle und Stahl unterstützt Forschungsprojekte im Kohle- und Stahlsektor.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpenprogramm Annex 34: Thermisch angetriebene Wärmepumpen für Heizung und Kühlung

Verlängerung 2011/12 Schriftenreihe 48/2013
R. Rieberer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 128 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

More Data, Less Energy: Making network standby more efficient in billions of connected devices

Diese Publikation der IEA und des 4E Standby Power Annex widmet sich der wachsenden Herausforderung der Energienutzung in Netzwerken, insbesondere in deren Standby. Die Publikation gibt einen Überblick über Trends sowie Einflüsse auf den Energie­bedarf und untersucht Lösungen für Richtlinien und Technologien auf dem Gebiet der Energieeffizienz in vernetzten Geräten.