Suchergebnisse
31st European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC 2015)
14. - 18. September 2015
CCH Congress Center HamburgHamburg, DE
The EU PVSEC is the largest international Conference for Photovoltaic research, technologies and applications, and at the same time a top international PV Industry Exhibition.
32nd European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PVSEC 2016)
20. - 24. June 2016
ICM - Internationales Congress Center MünchenMünchen, DE
The EU PVSEC is the largest international Conference for Photovoltaic research, technologies and applications, and at the same time a top international PV Industry Exhibition.
IEA Bioenergieprogramm 2007-2009 Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung

Schriftenreihe
77/2010
H. Obernberger, T. Brunner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 61 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-HPP Annex 34 "Thermally Driven Heat Pumps for Heating and Cooling" - Final Report 2014

Der IEA-HPP Annex 34 verfolgte im Zeitraum 2007 - 2012 das Ziel, die Verbreitung und Weiterentwicklung von thermisch angetriebenen Wärmepumpen zu fördern, und damit die durch Heizen und Kühlen hervorgerufenen Umweltbelastungen durch stärkere Einbindung erneuerbarer Energien in das Energiesystem bzw. durch höhere Effizienz zu reduzieren.
Mehrsprachig
IEA-ISGAN Annex 6 Casebook "Spotlight on Smart and Strong Power T&D Infrastructure"

Das Casebook bietet einen Überblick von "beyond state of the art" Smart Grid Projekten.
IEA-DSM Task 24: Closing the Loop - Behaviour Change in DSM: From Theory to Practice

Final Report 2013
Herausgeber: IEA DSM Task 24
Englisch, 157 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA - Implementing Agreement on Demand-Side Management Technologies and Programmes

Annual Report 2012
Herausgeber: IEA Demand-Side Management Programme
Englisch, 104 Seiten
Workshop: Forschung Innovation für Heizen und Kühlen mit Erneuerbaren
20. November 2013
BMVITRenngasse 5, 1010 Wien, AT
Ziel der Veranstaltung ist es die europäischen F&E-Schwerpunkte im Rahmen der Renewable Heating and Cooling Technologieplattform zu diskutieren und Bereiche aufzuzeigen, die dort keine Berücksichtigung fanden, aber auch österreichischer Sicht ein hohes F&E und Umsetzungspotenzial haben.
ENERGEX 2008 "Energy for Human Development and the Protection of the Environment"
6-10. July 2008
Hofburg, Vienna, AUSTRIA
ENERGEX serves as a platform for international experts with diverse economical, political or technological backgrounds. It focuses on the question of how energy can stimulate human and social development. The congress is being endorsed by UNIDO, UNEP, the European Commission as well as IIASA.
International Symposium on Anaerobic Digestion of Solid Waste and Energy Crops
28. Aug 2011 - 1. Sep 2011
Wien, AT
This conference will be a further bridge between basic research and full-scale application of anaerobic digestion.
IEA Programm "Energie in Gebäuden und Kommunen" (EBC) veröffentlicht Strategieplan
Der Strategieplan stellt Schwerpunkte und Aktivitäten des EBC Implementing Agreements für die Periode März 2014 bis Februar 2019 vor.
Aktueller Newsletter des IEA Demand Side Management Programme (DSM) ist erschienen
Inhaltliche Schwerpunkte sind beispielsweise Lastmanagement, Energieeffizienz, Smart Grids, Energiedienstleistungen, sowie der Zusammenhang zwischen Verhaltensweisen von EndkonsumentInnen und Energieverbrauch.
Österreichische Aktivitäten im Technologieprogramm der IEA - Netzwerktreffen
30. Oktober 2008, 9:30 - 17:00 Uhr.
Gartenhotel Altmannsdorf, Hoffingergasse 33, 1120 Wien
Für Österreich stellt die mittlerweile über 30jährige internationale Zusammenarbeit im Bereich Forschung und technologische Entwicklung innerhalb der Internationalen Energieagentur (IEA) eine wichtige Ergänzung zu nationalen und EU-Aktivitäten dar.
Energy Efficiency of the Internet of Things - Technology and Energy Assessment Report (2016)

Herausgeber: IEA - 4E EDNA
Englisch, 66 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA Heat Pump Programme Annex 35: Anwendungsmöglichkeiten für industrielle Wärmepumpen

Schriftenreihe
17/2015
R. Rieberer
Herausgeber: BMVIT
Downloads zur Publikation
IEA-ISGAN Annex 6 Workshop Summary: "Power Transmission and Distribution Interaction - a challenging MMORPG (Massively Multiplayer Online Role-Playing Game)

Um dem Thema aktive Verteilnetze und der Interaktion dieser mit dem Übertragungsnetz innerhalb von Annex 6 mehr Bedeutung zu schenken, wurde im Rahmen der Smart Grid Week am 13. Mai 2013 in Salzburg ein öffentlicher IEA-ISGAN Annex 6 Workshop abgehalten. Die Ergebnisse des Workshops sind in diesem Bericht zusammengefasst.
CCT 2017 - IEA Clean Coal Centre’s 8th international conference on clean coal technologies
08. - 12. May 2017
Cagliari, IT
Three days of technical sessions and keynotes from leading figures in the industry will cover all aspects of clean coal technologies and highlight the most cutting edge research.
27th European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (27th EU PVSEC)
24. - 28. September 2012
Messe Frankfurt GmbH
Frankfurt a. M., DE
Die EU PVSEC ist die größte internationale Fachkonferenz für Photovoltaik Forschung und Entwicklung, Industrie und Anwendungen sowie gleichzeitig eine führende internationale PV Industrie Fachmesse.
IEA Bioenergy ExCo 76, IEA Bioenergy Konferenz 2015, CORE-JetFuel Workshop 26. bis 29. Oktober 2015

Dieser Bericht beinhaltet die Zusammenfassung des ExCo Meetings 76, der IEA Bioenergy 2015 Konferenz und des Workshops zum Projekt CORE-JetFuel.
Whitepaper "Smart Grids: Real Case Experiences and Regional Perspectives in Mannheim and Salzburg"

Flexible Mechanismen sind eine Vorrausetzung einer Transformation des Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Versorgung. Dabei bilden Smart Grids die Grundlage für das neue Netz und den Marktfunktionen, die sich nach Bedürfnissen und Eigenschaften der Verbraucher richten.