Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Joint Project SHC Task 42/ECES Annex 24: Fortschrittliche Materialien für kompakte Wärme­speicher (Arbeitsperiode 2008 - 2010)

Mitarbeit bei der Task Definitions- und Startphase des Joint Tasks/Annex: IEA-SHC Task 42 "Advanced Materials for Compact Thermal Energy Storage" und IEA ECES Annex 24 "Material Development for Improved Thermal Energy Storage Systems". Ermittlung von Anforderungen an die Eigenschaften von Materialien mit Vorteil gegenüber Wasser über Anlagensimulationen.

Energie 2050

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2014

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie, Wärmepumpen und Windkraft Schriftenreihe 11/2015
Peter Biermayr, Manuela Eberl, Monika Enigl, Hubert Fechner, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 238 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Annex 45 - Guidebook on energy efficient electric lighting for buildings

Liisa Halonen, Eino Tetri & Pramod Bhusal Englisch, 376 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2016)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2015 und bringt detaillierte Marktdaten für 2014. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 61 Ländern und deckt ca. 95 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Programms jährlich erstellt. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

AMI Case Book: Spotlight on Advanced Metering Infrastructure

Im ersten IEA-ISGAN Annex 2 Case Book zum Thema "Erweiterte Mess-und Zählinfrastruktur" werden Fallstudien inklusive Informationen zu Kosten, Nutzen und der Geschäftsmodelle hinter den Investitionen gesammelt und analysiert.

Haus der Zukunft

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2010

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen Schriftenreihe 26/2011
P. Biermayr, M. Eberl, R. Ehrig, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 165 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Summary Report of the 4th IEA GHG Social Research Network Meeting 2014


Herausgeber: IEA Greenhouse Gas R&D Programme (IEA GHG)
Englisch, 21 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Empfehlungen für Monitoringkonzepte in solarthermischer Großanlagen

Die Arbeit stellt Empfehlungen für Monitoring-Ansätze in unterschiedlichen Stufen dar. Es werden Energiebilanzen (Input-Output Bilanzierung), Betriebsoptimierung, Funktionsüberprüfungen und monatliche Energiebilanzen mit Soll-Ist-wertvergleichen untersucht und deren Potentiale zum Monitoring solarthermischer Großanlagen aufgezeigt. Zu beachten ist, dass es sich hierbei um Empfehlungen handelt, die auf Erfahrungen basieren und Standard-Messpakete beschreiben. Samuel Knabl, Christian Fink, Franz Mauthner
Herausgeber: AEE - Institute for Sustainable Technologies (AEE INTEC)
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2011

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen. Erhebung für die Internationale Energie-Agentur (IEA) Schriftenreihe 12/2012
P. Biermayr, M. Eberl, R. Ehrig, et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 171 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Energieforschungserhebung 2015 - Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich

Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung in Österreich betrugen im Jahr 2015 128,4 Mio. Euro und sanken somit im Vergleich zum Vorjahr um 10,3 %. Die Forschungsschwerpunkte Energieeffizienz, Smart Grids/Speicher und Erneuerbare stellen die Prioritäten der öffentlich finanzierten Energieforschung in Österreich dar. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide - Markets and Contribution to the Energy Supply 2014

Edition 2016
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme
Englisch, 73 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide - Markets and Contribution to the Energy Supply 2011

Edition 2013 Werner Weiss and Franz Mauthner
Herausgeber: AEE Intec, im Auftrag des Solar Heating & Cooling Programme der International Energy Agency (IEA)
Englisch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA: The way forward - 5 key actions to achieve a low-carbon energy sector


Herausgeber: International Energy Agency (IEA), ©OECD/IEA 2014 The Way Forward, IEA Publishing
Englisch, 8 Seiten

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA (2008b), CO2 capture and storage: A Key Abatement Option, IEA/OECD, Paris.

Die Publikaton zeigt mehrere Szenarien der CO2 Speicherung. Ausgehend von den Kosten der Speicherung, gemessen in USD / t CO2, wird die mögliche Reduktion von CO2 Emissio-nen bestimmt. Weitere Kapitel behandeln Demonstrationsprojekte, Finanzierung, Regulie-rung sowie öffentliches Bewusstsein und internationale Zusammenarbeit. International Energy Agency Englisch, 266 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide: Markets and Contribution to the Energy Supply 2010 (Edition 2012)

Werner Weiss and Franz Mauthner
Herausgeber: AEE Intec, im Auftrag des Solar Heating & Cooling Programme der International Energy Agency (IEA)
Englisch, 62 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Solar Heat Worldwide - Markets and Contribution to the Energy Supply 2012

Edition 2014 Franz Mautner, Werner Weiss
Herausgeber: IEA Solar Heating and Cooling Programme
Englisch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 58: Report of Subtask 1b: Overview of methods to analyse dynamic data

Dieser Bericht fasst die bekannten Methoden für die Analyse der Messdaten aus diversen Messverfahren, stationär und dynamisch, zusammen. Arnold Janssens
Herausgeber: KU Leuven
Englisch, 64 Seiten

Downloads zur Publikation

Energie 2050

Innovative Energietechnologien in Österreich - Marktentwicklung 2012

Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen Schriftenreihe 17/2013
Peter Biermayr, Manuela Eberl, Rita Ehrig, Hubert Fechner, Christa Kristöfel, Kurt Leonhartsberger, Stefania Martelli, Christoph Strasser, Werner Weiss, Manfred Wörgetter
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 180 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Highlights of International Fuel Cell Research 2017

15. May 2017
TU Graz, Auditorium, Rechbauerstraße 12, 8010 Graz, AT

Im Workshop wurden aktuelle Ziele und Bestrebungen in der Brennstoffzellforschung erläutert. Die neuesten Entwicklungen im TCP "Advanced Fuel Cells" wurden präsentiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

"Encouraging Intelligent Efficiency - Study of Policy Opportunities" (2017)

Diese Studie untersucht mögliche Maßnahmen durch politische EntscheidungsträgerInnen zur Förderung “Intelligenter Effizienz”. Hier geht es vor allem um die Anwendung von netzwerkgebundenen Geräten zur Verbrauchsreduktion in Privaten, sowie in kommerziellen und öffentlichen Gebäuden.
Herausgeber: IEA - 4E EDNA
Englisch, 74 Seiten

Downloads zur Publikation