Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy - Annual Report 2011


Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 124 Seiten

Downloads zur Publikation

Energiesysteme der Zukunft

Fortschrittliche Wärmespeicher

Erhöhung von solarem Deckungsgrad und Kesselnutzungsgrad und Emissionsverringerung durch verringertes Takten Schriftenreihe 15/2007
W. Streicher et al.
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 159 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy - Annual Report 2014


Herausgeber: Pearse Buckley, IEA Bioenergy Sekretariat
Englisch, 140 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC - Strategic Plan 2014 - 2019

Energy in Buildings and Communities Programme
Herausgeber: IEA-Energy in Buildings and Communities Programme
Englisch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Newsletter #22 (2010)

Englisch, 8 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Energie 2050

Energieforschungserhebung 2009

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA Schriftenreihe 74/2010
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA SHC Solar Newsletter "Sustainable SolarHousing" Vol .44 October 2005

Experts in the joint work of the IEA Solar Heating and Cooling Programme and the IEA Energy Conservation in Buildings and Community Systems, SHC Task 28/ECBCS Annex 38: Sustainable Solar Housing, collaborated to research how better to build very low energy, solar housing. Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

Prozesswärme - Kollektoren (Rommel, 2005)

Aktuelle Entwicklungen imMitteltemperaturbereich bis 250°C Artikel aus erneuerbare energie - Zeitschrift für eine nachhaltige Energiezukunft 3-05 Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy - Annual Report 2012


Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 124 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

DYNASTEE Newsletter Issue 2016/6

Hans Bloem, Luk Vandaele
Herausgeber: DYNASTEE
Englisch, 4 Seiten

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Heat Pump Centre Newsletter Vol. 34, No. 1/2016

Schwerpunktthema dieses Newsletters sind Kältemittel. Es geht um Treibhauspotential, Entflammbarkeit und Zerfallsprodukte. Dazu kommen die Vorbereitung der 12. IEA Wärmepumpenkonferenz 2017 in Rotterdam, Neuigkeiten und die im Rahmen des Wärmepumpen­programms laufenden Projekte. Mehrsprachig

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy - Annual Report 2010


Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 144 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Annual Report 2015


Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch, 136 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

The Fuel Cell Industry Review 2015

Der von E4tech erstellte Review zum Thema Brennstoffzellenindustrie im Jahr 2015 fasst die globalen aktuellen Entwicklungen zusammen. Es konnte ein Zuwachs in allen Sparten verzeichnet werden. David Hart, Franz Lehner, Robert Rose, Jonathan Lewis
Herausgeber: E4tech
Englisch, 52 Seiten

Stadt der Zukunft

Webinar: Neues zum Thema Lüftung - Planung, Balance, Betrieb und Brandschutz

16. April 2020, 9:00 - 12:00 Uhr
Online

Ergebnisse aus dem Stadt der Zukunft-Projekt „E.Vent" und dem IEA EBC Annex 68 "Raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden" werden vorgestellt und diskutiert.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA DHC Annex TS3: Hybride Energie-Netze, Fernwärme- und -kältenetze im Kontext eines integrierten Energiesystems

Hybride Energienetze, also die Integration von Strom-, Wärme- und Gasnetzen können zur Optimierung des Energiesystems entscheidend beitragen. Der IEA DHC Annex TS3 analysiert Potentiale und Herausforderungen hybrider Energienetze aus Sicht des Fernwärme-/Kälte-Systems. Dieses inkludiert die Analyse von Technologien und Synergien, die Bewertung von Tools und Methoden, die Analyse von Fallbeispielen sowie die Entwicklung geeigneter Geschäftsmodelle und Rahmenbedingungen.

Nachhaltig Wirtschaften

Bio-based Industries Joint Undertaking 2020: Call for Proposals

Der Call for Proposals des Bio-based Industries Joint Undertaking (BBI JU) ist gestartet. Eingereicht werden können Forschungs- und Innovationstätigkeiten, Demo- und Flagship-Projekte sowie Koordinations- und Support-Tätigkeiten in den Bereichen Rohstoffe, Prozesse, Produkte bzw. Aufnahme in den Markt. Die Einreichfrist endet am 3. September 2020.

Nachhaltig Wirtschaften

Wissenstransfer für die klimaverträgliche Energiezukunft

Österreich im weltweiten Forschungsnetzwerk der Internationalen Energieagentur (IEA) energy innovation austria 2/2020

Herausgeber: BMK und Klima- und Energiefonds
Deutsch, 16 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar: Inspiring Women’s Leadership with C3E International’s New Ambassador Slate

July 15th, 2020, 4:00 PM - 6:00 PM CEST
Online

Why is closing the gender gap in clean energy fields so critical? How can you be part of the action to bring more gender diverse thoughts, talents, and leadership to clean energy innovation? Meet the international C3E-Ambassadors and Mentors in the Webinar and get inspired!

Nachhaltig Wirtschaften

Mission Innovation Austria Online Event: Energy Communities - Pionier-Initiativen aus Spanien

23. Juli 2020, 10:00 - 12:00 Uhr
Online

Das MIA Online Event in Kooperation mit der „Joint Programming Platform Smart Energy Systems“ (JPP SES) beleuchtete zwei Beispiele von Energiegemeinschaften aus Spanien: Wie ist der rechtliche Rahmen dort gestaltet? Wie werden verschiedene Interessengruppen (Prosumenten, Gemeinden, Dienstleistungsanbieter, etc.) einbezogen? Was sind ihre Herausforderungen und Lernprozesse?