Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42 – Biorefining in a Circular Economy: Newsletter 1/2019

Schwerpunktthemen des Newsletters sind die neue Arbeitsperiode und die österreichischen Arbeitsschwerpunkte für das neue Triennium sowie Publikationen, Veranstaltungen, News und Erfolgsgeschichten aus dem Task 42. Michael Mandl,Johannes Lindorfer, Franziska Hesser, Stefanie Wong
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 42
Deutsch, 5 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 63: Umsetzung von Energiestrategien in Kommunen (Arbeitsperiode 2013 - 2018)

Im Rahmen des Projektes „Annex 63“ hat Österreich zusammen mit 10 weiteren Ländern daher Handlungsanweisungen für die erfolgreiche Umsetzung von Energiestrategien auf kommunaler Ebene erarbeitet. Ergebnis sind unter anderem Hilfestellungen zu neun strategischen Maßnahmen, Beschreibungen von Fallbeispielen, Unterstützungsmaterialen und Empfehlungen für verschiedene Zielgruppen. Schriftenreihe 18/2019
H. Strasser
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 56 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Photovoltaik (PVPS) Task 12: Umwelt, Gesundheit und Sicherheit (Arbeitsperiode 2016 - 2018)

Ziel ist es, internationale Zusammenarbeit zur Umweltwirkung von Photovoltaik zu unterstützen. Dazu gehören Erstellung und Dissemination von verlässlichen Informationen zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie aller Dimensionen der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus der Photovoltaik. Schriftenreihe 37/2019
S. Schidler
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 36 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 64: Optimierte kommunale Energiesysteme basierend auf Exergie-Prinzipien

Die Optimierung städtischer Energiesysteme erfolgte im EBC Annex 64 mit Hilfe des Exergieansatzes: kaskadische Wärmenutzung, Integration von Wärmepumpen, Anwendung exergetischer Bewertungsmethoden auf Fallbeispiele. Als Ergebnisse werden Demonstrationsprojekte und Best Practice Beispiele erwartet sowie Gestaltungsrichtlinien für urbane Energiesysteme. Schriftenreihe 47/2019
C. Marguerite, R.-R. Schmidt, I. Baldvinsson, I. Takahashi, O. Terreros
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 47: Wärmepumpen in Fernwärme- und -kälte-Systemen (Arbeitsperiode 2015 - 2019)

Eine signifikante Nutzung alternativer Wärmequellen mit Hilfe von Fernwärme- und Fernkältenetzen (FWK) ist eine wesentliche Herausforderung für eine nachhaltige Energieversorgung. In Zeiten steigender Anteile fluktuierender Erzeuger wie PV und Windenergie steigt die Relevanz von Wärmepumpen. Im Rahmen des IEA HPT Annex 47 wurden daher Potentiale und Barrieren zur Integration von Wärmepumpen in FWK-Netzen analysiert. Schriftenreihe 48/2019
R. Geyer, C. Marguerite, R.R. Schmidt, A. Arnitz, R. Rieberer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 38 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 42: Newsletter 2/2019

Schwerpunktthemen des Newsletters sind Neuigkeiten im Themenfeld Bioenergie sowie ein Rückblick auf den Alpine Bioeconomy Workshop, aktuelle Publikationen und ein Überblick über kommende Veranstaltungen. Franziska Hesser, Johannes Lindorfer, Michael Mandl, Stefanie Wong
Herausgeber: IEA-Task 42, 2019
Deutsch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Photovoltaik (PVPS) Task 13: Ertragssicherheit und Zuverlässigkeit photovoltaischer Systeme

Ziel der Aktivitäten von IEA Task 13 ist die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit zu Betrieb und Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Anlagen. Die Plattform zum Austausch von Erfahrungen zu Qualität von PV-Anlagen und Komponenten ist ein Forum für unabhängige, internationale Analysen und Empfehlungen durch ExpertInnen und dient auch zur Verbreitung des Wissens unter den MarktteilnehmerInnen. Schriftenreihe 59/2019
K. Berger
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 47 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Photovoltaik (PVPS) Task 15: Bauwerkintegrierte Photovoltaik

Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist eines der Zukunftsfelder in der Photovoltaik, welches Energietechnik und Architektur zu einem Element zusammenführt. Das Projekt fokussierte sich auf zusätzliche nationale Forschung im Bereich der BIPV, um neue Geschäftsfelder zu identifizieren oder Ansätze zur internationalen BIPV Standardisierung zu entwickeln. Schriftenreihe 60/2019
P. Illich, L. Maul, S. Schidler, K. Berger, A. Schneider, G. Eder, P. Rechberger, D. Moor, D. Frieden, S. Woess-Gallasch, G. Peharz, R. Trattnig
Herausgeber: BMVIT
Mehrsprachig, 75 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Windenergie Task 32: Wind-Lidar Systeme für den Einsatz in der Windenergie (Arbeitsperiode 2016 - 2019)

Der Task 32 der IEA Wind setzt sich seit dem Jahr 2012 mit der Weiterentwicklung und den vielfältigen Herausforderungen bei der Anwendung von LIDAR-Systemen (light detection and ranging) in der Windenergie auseinander. Die Ziele dieser internationalen Forschungskooperation sind das Zusammenstellen von vorhandenem Wissen und Erfahrungen sowie das Generieren neuer Erkenntnisse durch wechselseitigen Austausch und globale Vernetzung. Schriftenreihe 61/2019
Ch. Tiefgraber, A. Stökl, H. Winkelmeier
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 33 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen (EBC) Annex 67: Energie-flexible Gebäude (Arbeitsperiode 2015 - 2019)

Das Projekt steigerte das Wissen über die Energie-Flexibilität von Gebäuden und die Potenziale, die ein Gebäude diesbezüglich den Energienetzen anbieten kann. Es werden entscheidende Aspekte aber auch mögliche Lösungen zur Nutzung von Energie-Flexibilität identifiziert und ein Bericht über die Prinzipien der Energie-Flexibilität von Gebäuden veröffentlicht. Schriftenreihe 63/2019
A. Knotzer, T. Weiss, A.S. Metzger, W. Kastner
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 76 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 67: Newsletter 7, Juli 2019

Inhalte des Newsletters sind eine Rückschau auf das letzte Projekttreffen und einen öffentlichen Workshop in Aalborg/Dänemark, ein Artikel über die dänische Perspektive auf die Energieflexibilität, ein Artikel über das Flexibility-Evaluation-Tool (FET), den OPSYS-Teststand des DTI, ein Überblick über aktuelle Projekte in Dänemark und über Veranstaltungen für 2019-2021. Søren Østergaard Jensen
Herausgeber: DTI, IEA-EBC Programm
Englisch, 9 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Workshop: Torrefaction of biomass

17. January 2014
Messecenter GrazMesseplatz 1, Graz, AT

IEA Bioenergy Task 32 organises in cooperation with IEA Bioenergy Task 40 and the EU sector project the workshop "Torrefaction of biomass", which will take place on the 17th of January 2014 in Graz, Austria and will be part of the 4th Central European Biomass Conference.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Energy Technology Perspectives 2010

Die Energy Technology Perspectives der Internationalen Energieagentur (IEA) zeigen auf, welche Technologien wesentlich für die Transformation des globalen Energiesystems bis 2050 sein werden. Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Technology Roadmap Windenergie (2009)

Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie. Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Technology Roadmap Smart Grids (2011)

Die Roadmap dokumentiert den Stand der Technik, den FTE- und Investitionsbedarf sowie die Rahmenbedingungen für die Technologie. Englisch

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Newsletter #23 (2011)

Internationale Energieagentur (IEA)

Working Party on End-Use Technologies (EUWP)

The International Energy Agency (IEA) Working Party on Energy End-Use Technologies, often referred to as End-Use Working Party (EUWP), has been in the advisory council for the Committee on Energy Research and Technology (CERT) in the area of end-use energy technologies since 1981. It also functions as reference for questions on end-use energy within the IEA Secretariat.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Wärmepumpentechnologien (HPT) Annex 41: Cold Climate Heat Pumps

Das Ziel war es, die Effizienz von Außenluft-Wärmepumpen in kalten Klimata zu erhöhen, um sie für Einsatzorte mit tiefen Außentemperaturen (bis -25°C) effizienter zu machen. Es wurden neu entwickelte Wärmeübertragerkonzepte auf ihr Vereisungsverhalten überprüft und optimiert; unterschiedliche Kreislaufmodifikationen modelliert und Simulationsstudien für tiefe Umgebungstemperaturen durchgeführt. Schriftenreihe 12/2018
Thomas Fleckl
Herausgeber: bmvit
Deutsch, 40 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA EBC Annex 60: Eine neue Generation von Simulationswerkzeugen für Gebäude und kommunale Energiesysteme, basierend auf den Standards von Modelica und Functional Mockup Interface

Ziel des Annexes war die Entwicklung von Simulations- und Berechnungswerkzeugen der nächsten Generation, die es ermöglichen, dass Gebäude und kommunale Energiesysteme als integrierte Systeme konzipiert und betrieben werden können. Die im Annex durchgeführten Arbeiten haben dazu beigetragen Open-Source-Software von bisher unkoordinierten Aktivitäten im Bereich der Modellierung und Simulation auf Basis der Standards von Modelica und Functional Mockup Interface weiterzuentwickeln und einzusetzen. Schriftenreihe 15/2018
E. Widl, et al.
Herausgeber: bmvit
Deutsch, 49 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37 Newsletter, #4, 2018

Der Schwerpunkt des Newsletters ist die Darstellung verschiedener internationaler Projekte, Anlageninstallationen sowie Neuerungen gesetzlicher Regelungen. Dr. Arthur Wellinger
Herausgeber: Triple E&M
Englisch, 2 Seiten

Downloads zur Publikation