Suchergebnisse
International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry
23. - 25. September 2013
Konzerthaus Freiburg, Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg, DE
The SHC 2013 conference offers a unique discussion platform for the international solar thermal community.
Methodological Guidelines on Net Energy Analysis of Photovoltaic Electricity (2016)

Netto-Energie-Analyse ist eine strukturierte umfassende Methode der Quantifizierung des Ausmaßes, in welchem eine Energieerzeugungstechnologie positive Energie-Bilanzen erreichen kann, d.h. nach Abzug des Energieeinsatzes, der zur eigenen Produktion notwendig war. Die neuen Guidelines geben der Anwenderin einen Leitfaden, wie diese Methode anzuwenden ist.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme
Englisch, 35 Seiten
Downloads zur Publikation
2014 Edition: Smart Grid Drivers and Technologies by Country, Economies and Content

Der Bericht analysiert die unterschiedlichen Smart Grid Treiber und Technologien, innerhalb der ISGAN Mitgliedstaaten, auf nationaler und multinationaler Ebene.
Herausgeber: International Smart Grid Action Network
Englisch, 44 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-Bioenergy Task 32 Report: "Advanced characterisation methods for solid biomass fuels"

Der vorliegende Bericht behandelt neue Methoden zur Brennstoffcharakterisierung, diskutiert deren Vor- und Nachteile sowie deren Eignung für die Bewertung von neuen Brennstoffen hinsichtlich verbrennungstechnischer Eigenschaften.
Webinar: How to Replicate solutions for the flexibility challenge? ReFlex Guidebook presentation
20. Februar 2019
Online
Dieses Webinar zeigt Anleitungen zu den Merkmalen und Besonderheiten der Replikation von Flexibility Use-Cases, die auf Endnutzerdienste, angebotsseitige Dienste, Infrastrukturänderungen und direkte Energiespeicherung abzielen, auf.
Girls Pioneer Event: Careers for your and our future
16. April 2021
Wien
Das Event diente dem Austausch zwischen SchülerInnen, StudentInnen und VertreterInnen aus dem öffentlichen Sektor, Energieunternehmen und dem wissenschaftlichen Umfeld, um jungen Frauen auf interaktive Weise zu demonstrieren was eine Karriere im Energiebereich für sie bereithält und welche Wege ihnen hierfür offenstehen. Der Veranstaltungsbericht ist nun verfügbar.
IEA EBC Annex 68 Webinar: Wohnraumlüftung in energieeffizienten Gebäuden in Österreich und Europa (2020)

Dieser Vortrag präsentiert ausgewählte Erkenntnisse bzw. Beiträge aus diesem IEA Projekt zum Thema raumluftqualitätsoptimierte Planung und Betriebsführung von energieeffizienten Wohngebäuden.
Herausgeber: bauinformation.com
Deutsch
IEA Bioenergy Task 44 - IIASA Meeting: System integration and flexibility
25. - 26. März 2025
Schlossplatz 1, 2361 Laxenburg, AT
Dieses Treffen dient zur internen Organisation zwischen den Delegationen der Mitgliedsländer des IEA Bioenergy Task 44 für das laufende Triennium 2025–2027 .
Digital Twin of a Dynamic Hardware Emulator: Challenges and Opportunities
6. December 2022
Online, AT
To meet the new challenges and maintain the reliability of the electrical grid with increasing share of static generation, innovative solutions are required. This lecture will present digital twin development challenges and opportunities of a dynamic hardware emulator that can be used for controller hardware in the loop (CHIL) testing.
IEA Bioenergy Task 39: Improvement opportunities for policies and certification schemes promoting sustainable biofuels with low GHG emissions – Part 1: A review of policy frameworks

Emissionsreduzierung und Klimaschutz sind die treibende Kraft hinter der Produktion und Verwendung von Biokraftstoffen. Infolgedessen sind die allgemeine Nachhaltigkeit und die geringere Kohlenstoffintensität des endgültigen Kraftstoffs zunehmend zu einer Priorität geworden.
Jinke van Dam Consulting and Sergio Ugarte
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39, 2022
Englisch, 241 Seiten
Downloads zur Publikation
Entwicklungsstand der Torrefizierung und deren Auswirkungen auf den Bioenergiemarkt
Der Task 40 der IEA-Bioenergy ist eine internationale Arbeitsgruppe, mit Fokus auf einen nachhaltigen internationalen Handel mit biogenen Energieträgern. Ein Beitrag im aktuellen Newsletter beschäftigt sich mit den zukünftigen Chancen Torrefizierung von Biomasse.
Die Ergebnisse des Workshops zum Thema "Biotreibstoffe der Zukunft" der IEA Bioenergy
Ziel des Workshops war es, die zukünftigen Perspektiven von Biotreibstoffen aufzuzeigen.
Energietechnologische Innovation und Langfristiges Wirkungsmonitoring
4. Juni 2012
Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilfer Str. 212
1140 Wien, AT
Entwicklungen der Sektoren Biomasse, Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen im Jahr 2011
International Conference on Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry
13. - 15. October 2014
China National Convention Center (CNCC)
Beijing, CN
The conference offers a unique discussion platform for the international solar thermal community.
Bericht des IEA Windenergie (IEA Wind) Programms: Windkraftprojekte in kalten Klimaten
Im Mai 2012 veröffentlichte der Task 19 des IEA (Wind) einen Bericht über die Projektierung von Windkraftanlagen in kühlen bzw. eisigen Klimaten.
Tagung: Highlights der Energieforschung 2015 - Kann eine Effizienzrevolution gelingen?
29. April 2015: Die Vortragsunterlagen sind online.
Aktuelle Marktentwicklung 2012 der "Innovative Energietechnologien in Österreich"
Die Dokumentation und Analyse der Marktentwicklung der Technologien zur Nutzung erneuerbarer Energie schafft eine Planungs- und Entscheidungsgrundlage für zahlreiche Akteursgruppen in der Politik, der Wirtschaft und im Bereich der Forschung und Entwicklung.
9. Österreichische Photovoltaik Fachtagung mit "Haus der Zukunft"-Schwerpunkt
20. - 21. Oktober 2011
Wirtschaftskammer Österreich
Wiedner Hauptstraße 63, Julius Raab Saal
A-1045 Wien
Die 9. Photovoltaik-Fachtagung, diesmal in Zusammenarbeit mit dem "Haus der Zukunft"-Symposium, soll auch heuer wieder die wesentlichsten Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammenbringen, um gemeinsam Impulse für die Zukunft zu generieren.
Workshop: Solarthermie und Wärmepumpenkombinationen - Heizsysteme der Zukunft?
18. April 2013 von 09:30-17:00
Greiner Sun House, Solarstraße 74653 Eberstalzell, AT
Hybridsysteme basierend auf erneuerbaren Energieträgern gewinnen im Bereich der Wärmeversorgung von Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Eine vielversprechende Form von Hybridsystemen bildet die Kombination von Solarthermie und Wärmepumpen zur Versorgung von Warmwasser und Raumheizung.
Conference paper: "Framework and Examples for the life cycle based assesment of biorefineries in IEA Bioenergy Task 42 "Biorefining"

In Task 42 "Biorefining" werden ausgehend von den Erfahrungen in den 11 teilnehmenden Staaten Lebenszyklus-Bewertungsmethoden (ökonomisch, ökologisch, sozial) bis zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsbewertung (LCSA) entwickelt und für verschiedenste Bioraffineriekonzepte adaptiert. Die Ergebnisse sollen den Stakeholdern ermöglichen, F&E-Projekte und Entwicklungen in der Bioökonomie zu fördern und die Risiken dafür besser abzuschätzen.
Herausgeber: 23 European Biomasse Conference and Exhibition (EUBCE), Proceedings, Vienna, Austria, June 1-6th, 2015, p. 1353-1358
Englisch, 6 Seiten