IEA SHC Task 56: Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2019-2 "Vergleich von DALEC mit verschiedenen Gebäudesimulationstools"

DALEC ist ein einfach bedienbares Online-Konzeptanalysetool für Architekten, Bauingenieure, Lichtplaner und Bauherren, das eine gute Bewertung von Heiz- und Kühlbedarf sowie des Energiebedarfs für Beleuchtung erlaubt.

Herausgeber: AEE - Dachverband, 2019. nachhaltige technologien 2019-2, Seite 20
Deutsch, 3 Seiten

Inhaltsbeschreibung

Die Motivation hinter der Entwicklung von DALEC (www.dalec.net) war die Vereinfachung des Umgangs mit der Komplexität, die sich aus der Wechselwirkung aus thermischen und lichttechnischen Aspekten ergibt.

Im Rahmen des IEA SHC Task 56 "Building Integrated Solar Envelope Systems for HVAC and Lighting" wurde die Software evaluiert und gängigen Gebäudesimulationsprogrammen gegenübergestellt.

Im Zuge des IEA SHC Task 56 wurde ein Referenzmodell für ein Bürogebäude definiert, welches verwendet werden kann, um unterschiedliche solare Gebäudehüllen und Systeme zu vergleichen. Die Beschreibung ist dabei so aufgebaut, dass eine simulationstechnische Umsetzung des Modells unabhängig von der verwendeten Plattform (z. B. EnergyPlus, TRNSYS, DALEC, etc.) möglich ist.

Die Beschreibung umfasst u.a. die Spezifikation von Gebäudetypologie und -geometrie, des Nutzerverhaltens, eines Referenz-Energiesystems sowie der Steuerstrategie. Der Referenzraum wurde in DALEC abgebildet und für die drei vorgeschlagenen Klimata Stockholm, Stuttgart und Rom und die entsprechenden Gebäudeparameter simuliert.

Da DALEC als Konzeptwerkzeug zum Teil vereinfachte Annahmen berücksichtigt, wurden die Randbedingungen entsprechend der benötigten Inputs für DALEC umgerechnet. So wurden etwa die zeitlich aufgelösten Schemata für Belegung und Equipment zu einer mittleren internen Last über die Belegungszeit zusammengefasst.

Für einen Vergleich mit anderen Tools wurde darüber hinaus das Schwellwertkriterium für den Sonnenschutz von Globalstrahlung an der Fassade (Sonne und Himmel) auf Direktstrahlung an der Fassade (nur Anteil der Sonne) umgestellt.

Die Gegenüberstellung mit gängigen, detaillierten Berechnungsprogrammen zeigt, dass das Konzeptanalysetool DALEC vergleichbare Ergebnisse liefert. Die wesentlichen energetischen Einflüsse im Gebäude werden berücksichtigt und somit kann eine aussagekräftige Analyse von Kunstlicht-, Heiz- und Kühlbedarf mit dieser vereinfachten Online-Software bereits in frühen Planungsphasen schnell durchgeführt werden.

Artikel in der Zeitschrift "nachhaltige technologien" Ausgabe 2019-2 "Vergleich von DALEC mit verschiedenen Gebäudesimulationstools"