IEA DSM Task 17: Best Practices and Lessons Learned (2016)

Dieser Bericht beschreibt ausführliche Evaluierungen von „living-labs“ und Feldstudien. Die voranschreitende Vernetzung und damit auch die Senkung von Kosten für Kommunikationstechnologien helfen, die Schwelle von Demand Response Anwendungen zu überwinden. Großangelegte Feldtests wurden positiv aufgenommen und zeigen die realisierbaren Potentiale. Dezentrale Entscheidungs- und Regelstrukturen sowie bidirektionale Kommunikation erweisen sich als zukünftig erweiterungsfähig und adaptierbar.

Herausgeber: IEA-DSM Task 17
Englisch, 72 Seiten

Inhaltsbeschreibung

Der länderspezifische Kontext von Demand Response wird im Rahmen dieses Berichts präsentiert. Projekte haben unterschiedlichste Motivationen und adressieren verschiedene Probleme (z.B.: Spitzenlastreduktion, Integration Erneuerbarer, Partizipation am Regelenergiemarkt). Verschiedene Studien für den Nutzen von Demand Response werden thematisiert.

Des Weiteren werden auch die, für einzelne Technologien charakteristischen Verschiebungspotentiale, zusammengetragen und nach Länder spezifischen Unterschieden kategorisiert.

Demand Response Projekte und Bewertungsmetrik

Um die verschiedenen Projekte quantitativ analysieren zu können wurde eine Bewertungsmetrik entwickelt und eine Liste von Projekten kategorisiert.

Feldtests

Folgende Feldtests werden analysiert:

  • HiT Houses as interactive participants in grids (Salzburg - Austria)
  • PowerMatchingCity (Hoogkerk – The Netherlands)
  • Couperus (The Hague – The Netherlands)
  • Your Energy Moment (Breda/Zwolle – The Netherlands)
  • Smart Grid Gotland (Sweden)
  • Aggregation of Municipal Plants for DR (Switzerland)
  • WarmUp Optimized use of Heat Pumps (Switzerland)
  • Tiko – Swisscom Energy Solution
  • AEP Ohio gridSMART (Ohio - USA)
  • Pacific Northwest Smart Grid Demonstration project (USA)
  • E-Energy cluster of projects (Germany)
  • Linear project (Belgium)
  • EcoGrid EU

Dazu werden sie in folgenden Kategorien beschrieben:

  • Allgemeine Beschreibung
  • Konfiguration und Demand Response Beschreibung
  • Umgesetzter Anwendungsfall (Use Case)
  • Tarif und Preissignal
  • Technologie, Kommunikation und ausgetauschte Information
  • Beteiligung und Akzeptanz der Endkunden
  • Aktuelle und zukünftige Durchführbarkeit

Downloads