Suchergebnisse
Solar.One Opening
8. Oktober 2021, 14:30 - 17:00 Uhr
Online
Das Bundesministerium für Klimaschutz überträgt die feierliche Eröffnung des Solar.one Kompetenzzentrums in Stegersbach als Mission Innovation Austria ONLINE EVENT. Solar.one soll allen Nutzer:innengruppen (Gemeinden, Unternehmen, Vereinen, Verbänden und Privatpersonen) ermöglichen, sich umfassend mit dem Thema Erneuerbare Energie auseinanderzusetzen.
Startups in Energy Transition "Reverse Pitch"
30. September 2021, 13:00 - 17:00 Uhr
Bundesministerium für Klimaschutz, Radetzkystraße 2, 1030 Wien (onsite, hybrid, online – abhängig von der aktuellen Lage)
Was Startups schon immer von der Forschung wissen wollten
Mission Innovation Austria Week 2021
28. - 29. April 2021
Online
Mission Innovation Austria Week 2021 bietet ein Forum alle, die mit der Entwicklung und modellhaften Umsetzung von neuen Technologien und Lösungen den Veränderungsprozess des Energiesystems aktiv mitgestalten.
Speichersysteme - ein Schlüssel zur Energiewende
18. November 2021, 09:30 - 13:30 Uhr
Online
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) und der Klima- und Energiefonds luden zur Online-Veranstaltung "Speichersysteme - ein Schlüssel der Energiewende" ein.
Feierliche Verleihung: Staatspreis2021 für Umwelt- und Energietechnologie
20. Oktober 2021
Palais Berg, Schwarzenbergplatz 3, 1010 Wien und Online
Umwelttechnologieunternehmen und Organisationen, die mit ihren innovativen Technologien, Produkten, Prozessen und Dienstleistungssystemen zum Klimaschutz sowie zur Ressourcenschonung beitragen, werden am 20. Oktober 2021 von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler für ihre zukunftsweisenden Projekte mit dem Staatspreis2021 Umwelt- und Energietechnologie ausgezeichnet.
Mission Innovation Austria Online Event: Startups und Forschung. Gemeinsam für die Energiewende!
19. Mai 2021
Online
Was Startups schon immer von der Forschung wissen wollten - Startups in Energy Transition Community Meeting.
Blickpunkt Forschung: Klimaschutz konkret @ TU Wien
23. Oktober 2019
TU Wien, Getreidemarkt 9, 1060 Wien, AT
Nachhaltig handeln, aber wie? Im diesjährigen Blickpunkt Forschung präsentiert die TU Wien in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien Lösungswege für Unternehmen, die ihren Umgang mit Ressourcen nachhaltiger gestalten möchten.
Climathon Vienna
24. - 25. Oktober 2019
Technologiezentrum Seestadt, 1220 Wien
Was können Städte tun, um den Klimawandel aufzuhalten? Willst DU innovative Klimaschutzideen für deine Stadt kreieren? Der Climathon ist eine globale Bewegung zur Entwicklung von Lösungen für die drängendsten Klimawandel-Herausforderungen in Städten.
World Sustainable Energy Days 2019
27. Februar 2019 - 1. März 2019
Stadthalle Wels, Wels, AT
Strategien, technologische Innovationen und Märkte für erneuerbare Energie und Energieeffizienz sind im Zentrum der viertägigen Veranstaltung. Die jährliche Konferenz ist Treffpunkt von über 650 TeilnehmerInnen aus über 50 Ländern aus Wirtschaft, Forschung und dem öffentlichen Sektor.
Innovationskongress: Digitalisierung im Bau- & Planungswesen
12. - 14. November 2019
Congress Center Villach, Villach
Der im Zuge des Innovationskongresses organisierte Workshop zu „Digitalisierung im Bau- & Planungswesen“, beinhaltete spannende Vortragsreihen zu Erfahrungen aus der Praxis des digitalen Planens, Bauens und Betreibens sowie zur digitalen Verwaltung und war durch spannende Diskussionsrunden begleitet.
Symposium "Monitoring und Steuerung im Energieinnovationssystem"
17. Juni 2019
BMVIT, Radetzkystraße 2, Raum EA08, 1030 Wien
Erfolge und Hemmnisse einer erfolgreichen Innovationskette wurden aufgezeigt und mit VertreterInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert.
Planerforum.Architektur 2019
19. Mai 2019
TU Wien, Kuppelsaal, Wien, AT
Das Planerforum.Architektur richtet sich an ArchitektInnen, PlanerInnen und Studierende mit dem Ziel innovative und gestalterisch hochwertige Lösungen im nachhaltigen Bauen aufzuzeigen und eine Plattform für einen Austausch in diesem Kontext zu schaffen.
Mission Innovation Austria Week
6. - 10. Mai 2019
Stegersbach und Oberwart, Burgenland
In den südburgenländischen Gemeinden Stegersbach und Oberwart wurde die erste Mission Innovation Austria Week 2019 vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT), dem Klima- und Energiefonds und dem Stadt der Zukunft Innovationslabor Act4Energy veranstaltet. Mehr als 400 Menschen aus 16 Nationen kamen in die Innovationsregion Stegersbach und Oberwart, um Zukunftsfragen der Energie zu diskutieren.
Kongress: e-nova 2019 - Nachhaltige Technologien
21. - 22. November 2019
Campus Pinkafeld
In drei parallelen Vortragsblöcken zu den Themen Energie, Gebäude und Umwelt werden aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert und mit internationalen ExpertInnen diskutiert.
Fachkongress: Kostengünstiger und zukunftsfähiger Geschosswohnungsbau im Quartier
24. Januar 2019, 10:30 - 17:00 Uhr
Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Der von der deutschen Bundesregierung vorgesehene Bau von 1,5 Mio. Wohnungen stellt eine große Herausforderung und zugleich eine gewaltige Chance dar. Es gilt nicht nur eine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt zu erzielen, sondern auch hochwertige zukunftsfähige und kostengünstige Gebäude und Quartiere zu realisieren.
11. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT 2019)
13. - 15. Februar 2019
Technische Universität Wien, Elektrotechnisches Institut, Gußhausstraße 25-29, 1040 Wien
Diese Konferenz spannt den großen Rahmen um das Thema „Demokratisierung des Energiesystems“ und allen wesentlichen Themen, die damit zusammenhängen.
Exkursion und Internationaler Workshop „Entwicklungen im Schulbau“
08. Februar 2017
Wartingersaal, Karmeliterplatz 3, 8010 Graz
AEE – Institut für Nachhaltige Technologien veranstaltet gemeinsam mit dem Holzcluster Steiermark eine Exkursion zu zwei innovativ neu gebauten Schulen in und um Graz und einen Internationalen Workshop zum Thema „Entwicklungen bei Schulsanierungen in Europa – Finanzierung, Vorfertigung, Energieeffizienz und Lüftung“.
World Sustainable Energy Days 2017: Ökoenergie im Fokus
1. - 3. März 2017
Wels
Die World Sustainable Energy Days bieten aktuelle Informationen über Technologien, Strategien und Märkte. Sie sind das globale Branchentreffen für nachhaltige Energie und bieten die ideale Gelegenheit für Networking & neue Kooperationen.
Smart Cities Days 2017 und Smart City Forum
2. - 3. Mai 2017
2. Mai: Wiener Rathaus, 3. Mai: Village Cinemas Wien Mitte
Ein vielfältiges Publikum, bestehend aus StädtevertreterInnen, WissenschafterInnen und ForscherInnen, BeraterInnen von Städten und Gemeinden, Unternehmen, Interessensgruppen und interessierten Einzelpersonen, zeigte sich interessiert am Thema Innovation für die Stadt der Zukunft. In einem interaktiven Setting wurden aktuelle Herausforderungen der nachhaltigen Stadtentwicklung konkretisiert und mögliche Forschungsfragen der urbanen Transitionsforschung entwickelt.
15. Österreichische Photovoltaik Tagung
13. - 14. November 2017
Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, A-1220 Wien
Internationale Forschungs- und Technologietagung mit interaktivem PV-Fachforum für PV-ExpertInnen, ArchitektInnen und PlanerInnen