Suchergebnisse
Umsetzungsplan Mission Innovation Austria
Aufbauend auf den Ergebnissen der Energieforschungs- und Innovationsstrategie (2017) des BMK wurde dieser Umsetzungsplan für die Energieforschungsinitiative (Leuchtturm 9 und 10) der österreichischen Klima- und Energiestrategie (#mission 2030) gemeinsam mit über 100 Unternehmen und Forschungsinstituten in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich und dem Klima- und Energiefonds erarbeitet.
NEWTON: Stadt 4.0 Filmserie
In der Wissenschaftsdokumentation stellen wir innovative Technologien aus dem Bereich des nachhaltigen Bauens vor und besuchen österreichische Expertinnen im In- und Ausland. Dabei zeigt sich, dass intelligente Stadtplanung, innovative Bautechnologie und Grün in der Stadt die Bausteine für die Stadt 4.0 sind.
Städtebauliche Exkursion "Amsterdam - Almere - Bottrop - Hamburg"
Mehr als 20 Experten und Expertinnen besuchten im Zuge einer städtebaulichen Exkursion, organisiert von der TU Graz im Auftrag des BMVIT (heute BMK), die städtebaulichen Hotspots Amsterdam, Almere, Bottrop und Hamburg.
DVD: "Bauen für die Stadt der Zukunft"
Wer mehr über unsere Forschungsprojekte der letzten Jahre zum Thema "Bauen für die Stadt der Zukunft" erfahren möchte, dem sei der Film "Bauen für die Stadt der Zukunft" ans Herz gelegt. Nach Ausstrahlungen in ORF1 und auf 3sat gibt es nun auch die DVD.
Fachexkursion Flandern
Rund 20 Experten und Expertinnen aus Österreich nahmen Mitte September 2018 an der Smart City Study Tour nach Antwerpen, Brüssel und Gent teil, die von der TU Graz im Auftrag des BMVIT (heute BMK) organisiert und durchgeführt wurde.
Neuauflage der Broschüre "Innovative Gebäude in Österreich - Technical Guide"
Die Neuauflage des Technical Guide gibt einen Überblick über 74 richtungsweisende Neubauten und Sanierungen, die auf Basis von Ergebnissen der Forschungsprogramme „Haus der Zukunft" und „Stadt der Zukunft" konzipiert und errichtet wurden (Stand 2017). Die Österreich-Karte gibt einen Gesamt-Überblick über die Projekte.
Städtebauliche Exkursion "Kopenhagen - Malmö - Stockholm"
Im Zuge einer städtebaulichen Exkursion, organisiert von der TU Graz im Auftrag des bmvit, besuchte eine 25-köpfige Gruppe die skandinavischen Wachstumszentren Kopenhagen, Malmö und Stockholm.
Film: Heißes Pflaster Stadt - Warum wir mehr Pflanzen brauchen
Der Film beleuchtet Maßnahmen gegen urbane Überhitzung und nimmt dabei Bezug auf Stadt der Zukunft-Projekte. Die Zahl der Hitzetage hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Pflanzen können heiße Städte abkühlen und die Gebäude angenehm temperieren.
Online-Lernplattform e-genius
Die Initiative offene Bildung stellt mit der Online-Lernplattform e-genius fundiertes Wissen rund um das Thema Energiewende und Klimaschutz zur Verfügung. Je nach Interesse und Vorwissen können Sie sich hier zu den Bereichen ressourceneffizientes Bauen und Sanieren, erneuerbare Energien und nachhaltiger Quartiers- und Stadtentwicklung einen Überblick verschaffen oder Ihr Wissen vertiefen.
Programmevaluierung Haus der Zukunft 1999–2013
Um die wirtschaftlichen und technologischen Chancen Österreichs im Gebäudesektor zu erschließen wurde vom BMVIT (heute BMK) das Programm „Haus der Zukunft“ ins Leben gerufen. Dabei wurden in zwei Programmphasen ca. 450 Projekte mit einem Gesamtvolumen von € 138 Mio. mit knapp € 80 Mio. an Förderung unterstützt.
NEWTON: City of Tomorrow 4.0 - movie series
In the future, more people than ever will live in cities. But how can we make better use of energy and other resources? In this science documentary, we present innovative technologies and concepts in the field of sustainable building, and meet Austrian experts working at home and abroad. Intelligent planning, innovative building technologies and urban greening are the keys to making our cities more livable for tomorrow.
Marktreifes Plus-Energie-Büro
Die Machbarkeit eines Plus-Energie-Büros wurde unter wirtschaftlichen Marktbedingungen untersucht