Suchergebnisse
Aktuelle Publikationen des IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Die Publikationen des IEA-PVPS umfassen sowohl Jahres- und Taskberichte als auch Studien zu spezifischen Forschungsfragestellungen zur Photovoltaik.
IEA Bioenergy Task 33 - Thermische Biomassevergasung, Newsletter Vol. 2/2014
Schwerpunktthemen des Newsletters sind die aktuellen Projekte des Tasks 33, sowie die Informationen über den letzten Workshop mit Thema "Thermal biomass gasification in small scale".
Newsletter des IEA-Forschungsprogrammes für Elektro- und Hybridfahrzeuge
Das IEA-Forschungsprogramm Hybrid and Electric Vehicles (HEV) dient der Verbesserung der Technologien von alternativen Fahrzeugantrieben u.a. durch Forschung und Informationsaustausch der Mitgliedsstaaten.
Weltgrößte Solaranlage geht mit Technologie aus Österreich in Betrieb
Die Solarkollektoren zur Warmwassererzeugung wurden in Österreich hergestellt. Das Erfolgsprojekt wurde von einem kärntner und einem steirischen Unternehmen errichtet, die - mit Mitteln des BMVIT - Forschung im Bereich Energietechnologie und Intelligente Produktion betreiben.
Tagung: Kunststoffe als Wachstumsmotor für die Solarthermie
6. Juli 2011
Johannes Kepler UniversitätLinz, AT
Neue Technologieoptionen auf Basis von Polymerwerkstoffen
IEA Bioenergy Task 40: Techno-economic evaluation of biomass-to-end-use chains based on densified bioenergy carriers (dBECs) (2019)

Wissenschaftliche Publikation zum Thema "Technoökonomischer Verdichtungstechnologienvergleich", die im April 2019 in Applied Energy publiziert wurde.
Schipfer, F., Kranzl, L.
Herausgeber: Applied Energy 239, 715–724 (2019)
Englisch
IEA Bioenergy Webinar - Chemicals and Materials from Fast Pyrolysis of Biomass (2024)

In diesem Webinar wurden verschiedene Ansätze in unterschiedlichen Entwicklungsstadien vorgestellt, um neue Möglichkeiten für Anwendungen aufzuzeigen, die die spezifischen chemischen Eigenschaften von Schnellpyrolyseprodukten nutzen.
Herausgeber: IEA Bioenergy TCP / Task 34 (2024)
Englisch
Downloads zur Publikation
From Buildings to Smart Cities - How to Address the Challenge of Urban Energy Consumption
26. März 2012
AIT - Austrian Institute of Technology, Giefinggasse 21210 Wien, AT
Im Zuge des IEA-End-Use Working Party Meetings (EUWP) in Wien findet ein internationaler Workshop zu diesem Thema statt. In dieser öffentlichen Veranstaltung werden die wesentlichen Inhalte der EUWP-Buildings Coordination Group präsentiert und die zukünftigen Erfordernisse zur Verwirklichung von Smart Cities diskutiert.
Konferenz: 15th European Roundtable on Sustainable Consumption and Production (ERSCP 2012)
2. - 4. Mai 2012
Festspielhaus Bregenz
Bregenz, AT
Die Schwerpunkte der Konferenz lagen auf den Themenbereichen Bauen, Tourismus, Energie, Ressourcen, Lifestyle und Resilienz.
Deliverable B1: Methodologies and Software Tools for Integrating Solar Heat into Industrial Processes

Der Bericht gibt einen Einblick in Methoden und Software-Tools zur Integration von solarer Prozesswärme in industrielle Prozesse.
Elektromotoren: Gewaltige Stromverbraucher mit hohem Einsparpotenzial (EE-Zeitschrift: Ausgabe 2/2014)

Der Artikel beschreibt zunächst die Bedeutung elektrischer Motoren als größte Stromverbraucher in Österreichs Industrie. Weiters stellt er die verschiedene Ergebnisse des IEA-4E Annex vor.
Konstantin Kulterer
Herausgeber: AEE - Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Dachverband
Deutsch, 4 Seiten
IEA Effiziente elektrische Endverbrauchsgeräte, Annex: Energieeffiziente Elektrische Motorensysteme

Schriftenreihe
08/2013
K. Kulterer, M. Hofmann
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 55 Seiten
Downloads zur Publikation
Technical Report "The role of anaerobic digestion and biogas in the circular economy" (2018)

Die Studie gibt einen Überblick über die Bedeutung der Biogasgewinnung in der Kreislaufwirtschaft.
Anton Fagerström, Teodorita Al Seadi, Saija Rasi, Tormod Briseid
Herausgeber: IEA Bioenergie Task 37
Englisch, 24 Seiten
IEA PVPS Task 14: Implementation of the European Network Code on Requirements for Generators on the European national level (2018)

Diese Arbeit beschreibt die Umsetzung der europäischen Netzanschlussrichtlinien und Anforderungen an Erzeugungsanlagen auf europäisch-nationaler Ebene.
R. Bründlinger, G. Arnold, N. Schäfer, T. Schaupp, G. Graditi, G. Adinolfi
Herausgeber: Solar Integration Workshop 2018
Englisch, 10 Seiten
IEA HPT Annex 49: Evaluation of Efficiency and Renewable Energy Measures Considering the Future Energy Mix (2018)

In diesem Beitrag wird - am Beispiel eines realisierten Null-Energie-Mehrfamilienhauses - eine Primärenergie-Bewertungsmethode diskutiert, die es erlaubt, die zukünftige Entwicklung von Last (d.h. Gebäudebestand) und Strom-Mix (Anteil der REs) mit saisonalen Schwankungen einzubeziehen und die Auswirkungen auf die Rangfolge verschiedener passiver und aktiver Technologien aufzuzeigen.
Ochs, Fabian; Dermentzis, Georgios
Herausgeber: IEA HPT, 2018
Englisch, 7 Seiten
Downloads zur Publikation
Datengetriebene Betriebsoptimierung und Effizienzcharakterisierung von Gebäuden
02. Juni 2022
FH Burgenland, Pinkafeld, AT
Kontinuierliche Messdaten aus dem Gebäudebetrieb bieten die Möglichkeit automatisiert Gebäudemodelle zu generieren. Daraus können physikalische Parameter zur Charakterisierung der realen Energieeffizienz abgeleitet werden oder als Prognose-Modelle für Anwendungen wie modelprädiktive Regelung oder Fehlererkennung eingesetzt werden.
IEA Bioenergy Webinar - Utilisation and storage of captured biogenic CO₂: Deployment in selected EU countries (2024)

In diesem Webinar wird der Wandel bei BECCUS-Projekten von der CO₂-Nutzung hin zur CO₂-Speicherung beleuchtet, mit Fokus auf aktuelle Entwicklungen in Schweden, den Niederlanden und Dänemark.
Herausgeber: IEA Bioenergy (2024)
Englisch
Downloads zur Publikation
Energieeffiziente Endverbrauchsgeräte (4E) Annex: Mapping and Benchmarking Arbeitsperiode 2013 - 2014

Schriftenreihe
32/2015
A. Díaz, R. Pamminger, W. Wimmer
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 58 Seiten
Downloads zur Publikation
International Bunsen Discussion Meeting on Chemistry and Diagnostics for Clean Combustion
21. - 23. June 2017
Bielefeld, DE
This international meeting will focus on some rapidly emerging and particularly timely issues in combustion, including increased efficiency, alternative fuels, and pollutant formation.
IEA Wind TCP und IEA PVPS Task 14: Recommended Practises for Wind and PV Integration Studies, IEA-Wind and IEA-PVPS Expert Group Report 16.2 (2018)

Dieser Bericht der Expertengruppen IEA PVPS Task 14 und IEA Wind TCP Task 25 enthält Empfehlungen zur Durchführung von Netzintegrationsstudien von Wind- und Photovoltaikanlagen.
Herausgeber: IEA Wind / IEA PVPS
Englisch, 141 Seiten