Suchergebnisse
Rückblick: IEA Vernetzungstreffen - Klimafitte Industrie
Präsentiert und diskutiert wurden industrielle Klimaschutzstrategien, innovative Forschungsprojekte und aktuelle Entwicklungen aus den IEA Technology Collaboration Programmen. Ein Veranstaltungsrückblick, die Vortragsunterlagen, Videoaufzeichnungen und Fotos sind online.
IEA PVPS Annual Report 2023

Im Jahresbericht werden Forschungsfragestellungen für die Weiterentwicklung der Photovoltaik, die Inhalte der Forschungsprojekte, sowie die Höhepunkte des vergangenen Jahres vorgestellt.
PVPS Executive Committee Members and Task 1 Experts
Englisch, 134 Seiten
IEA Bioenergy News Vol 36, #1 (Juli, 2024)

Diese Ausgabe berichtet über das virtuell abgehaltene ExCo 93 Meeting, welches zwischen 13. und 16. Mai 2024 abgehalten wurde. Im Task Focus steht in dieser Ausgabe Task 45. Meldungen am schwarzen Brett sowie aktuelle Veröffentlichungen und bevorstehende Veranstaltungen vervollständigen den Newsletter.
Herausgeber: IEA Bioenergy (2024)
Englisch, 13 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA HPT Annex 68: Industrielle Hochtemperaturwärmepumpen
Hochtemperatur-Wärmepumpen sind zentrale Elemente zur Dekarbonisierung industrieller Prozesswärme. In diesem Projekt werden bestehende Aktivitäten zur Forcierung des Markthochlauf dieser Technologie weitergeführt. Eine bestehende Technologiedatenbank zu Herstellern und deren marktnahen oder am Markt verfügbaren Produkten, sowie Demonstrationsprojekten wird weitergeführt. Weiters werden Empfehlungen für Sektorlösungen und Weiterbildungsmaterialien entwickelt und an relevante Zielgruppen disseminiert.
IEA HPT Annex 67: Digitale Services für Wärmepumpen
In der Wärmepumpenbranche sind digitale Services wie fortschrittliche Modellierung, Big-Data-Methoden und Augmented Reality noch nicht verbreitet, obwohl sie für die Marktdurchdringung und die Dekarbonisierung wesentlich sein können. Im Projekt wird erhoben, wie solche Services über den Lebenszyklus, v.a. für Produktdesign/-prüfung, Integration und Betrieb/Wartung, genutzt werden können. Expertise aus F&E und Praxis wird in einer internationalen Datenbank gesammelt und in der Branche disseminiert.
IEA HPT Annex 67: Digital Services for Heat Pumps
Digital services such as advanced modelling, big data methods and augmented reality are not yet widespread in the heat pump industry, although they can be essential for market penetration and decarbonisation. In the project it will be analysed how such services can be used over the life cycle, especially for product design/testing, integration, and operation/maintenance. Expertise from R&D and practice will be collected in an international database and disseminated in the industry.
Greenhouse gas emission factors for coal (Adams, 06-2008)

Englisch
AMFI Newsletter 3/2014

Herausgeber: International Energy Agency - Advanced Motor Fuels
Englisch, 14 Seiten
Downloads zur Publikation
Neue Publikationen im Bioenergy Task 33
Im Rahmen des IEA Bioenergy Task 33: Thermische Vergasung von Biomasse wurden 2016 ein Newsletter, ein Status Report, ein Workshop Report sowie zwei Meeting Minutes veröffentlicht.
Österreichischer Jahresbericht des IEA Wind TCP
Der österreichische Jahresbericht fasst die wichtigsten Informationen zu den Aktivitäten des IEA Wind TCP im Jahr 2023 zusammen: Von der Turbinen-Weiterentwicklung über die Erforschung der Windenergienutzung in kalten Klimazonen bis hin zur sozialen Akzeptanz von Windenergie-Projekten.
IEA Wind Task 32: Wind-Lidar Systeme für den Einsatz in der Windenergie (Arbeitsperiode 2016 – 2019)
Der Task 32 der IEA Wind setzt sich seit dem Jahr 2012 mit der Weiterentwicklung und den vielfältigen Herausforderungen bei der Anwendung von LIDAR-Systemen (light detection and ranging) in der Windenergie auseinander. Die Ziele dieser internationalen Forschungskooperation sind das Zusammenstellen von vorhandenem Wissen und Erfahrungen sowie das Generieren neuer Erkenntnisse durch wechselseitigen Austausch und globale Vernetzung.
IEA PVPS Task 15 - Bauwerksintegrierte Photovoltaik (Arbeitsperiode 2015 - 2019)
Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) ist eines der Zukunftsfelder in der Photovoltaik, welches Energietechnik und Architektur zu einem Element zusammenführt. Das Projekt fokussierte sich auf zusätzliche nationale Forschung im Bereich der BIPV, um neue Geschäftsfelder zu identifizieren oder Ansätze zur internationalen BIPV Standardisierung zu entwickeln.
IEA PVPS Task 15: Acceleration of BIPV
Building integrated Photovoltaics (BIPV) is one of the future markets for Photovoltaics which enables the combination of architecture and energy technology. The project focussed on further national research in the area of BIPV, which is to be raised to an international level.
IEA PVPS Task 10: PV im urbanen Bereich
Das Ziel von Task 10 ist es, die Möglichkeiten für die großräumige Anwendung von PV im urbanen Bereich zu optimieren.
IEA PVPS Task 11: PV-Hybrid-Systeme
Ein spezieller Focus dieses Tasks ist der Betrieb von Photovoltaik (PV) in Mini-Netzen (definiert als Zusammenschluss kleiner modularer Erzeugung zu Niederspannungsnetzen). Diese Mini-Netze können von einer Kombination aus PV, Wind, Kleinwasserkraft, Dieselgeneratoren und anderen Quellen gespeist werden, sie versorgen typischerweise eine Vielzahl von Verbrauchern und können mit dem Verteilnetz eines lokalen Netzbetreibers verbunden sein. Fragen von Systemsteuerung, Koordination, Nachhaltigkeit und rechtl. Natur sind zu lösen.
IETS Newsletter No. 5, January 2017

Der Newsletter informiert über Neuigkeiten aus den laufenden Annexen sowie kommende Veranstaltungen und weitere Aktivitäten aus dem Programm "Industrielle Energietechnologien und Systeme".
Herausgeber: IEA IETS
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA-SHC Position Papers
IEA Solar Heating and Cooling - Position Papers zu den Tasks 39, 40 und 42 sind verfügbar!
SHC Conference 2015
2. - 4. December 2015
IstanbulIstanbul, TR
The Solar Heating and Cooling for Buildings and Industry conference is the premier annual event for solar professionals in heating and cooling applications.
IEA EBC News April 2023

In diesem Newsletter wird auf aktuelle Aktivitäten, Events und Veranstaltungsrückblicke aus dem IEA EBC TCP hingewiesen. Des Weiteren werden neu erschienene Publikationen und Forschungsergebnisse vorgestellt.
Herausgeber: ESSU C/o AECOM im Namen der Internationalen Energie Agentur – Energien in Gebäuden und Kommunen
Englisch
IEA DHC: Abschlussbericht CASCADE - A comprehensive toolbox for integrating low-temperature sub-networks in existing district heating networks

Abschlussbericht des Projektes CASCADE, mit dem Fokus der kaskadischen Verschaltung von Niedertemperatur-Fernwärmenetzen
Moser S, Puschnigg S, Jauschnik G, Linhart M, Volkova A, Siirde A, Kauko H, Reuter S, Schmidt R-R and Leitner B.
Herausgeber: IEA DHC, 2022
Englisch, 130 Seiten