Suchergebnisse
IEA PVPS Task 14: Network Driven Demand Side Management (2016)

Demand Side Management (DSM) ist ein möglicher Ansatz eine hohe Anzahl von Photovoltaik in die elektrischen Energienetze zu integrieren. Dieser Bericht beleuchtet das kooperative Zusammenspiel zwischen dezentraler Erzeugung, Lasten, Speichersystemen und dem elektrischen Netz.
Herausgeber: IEA-PVPS
Englisch, 53 Seiten
IEA SHC Task 54 - Info Sheets (2015 - 2018)

In Task 54 wurden bis dato 28 Info-Sheets erarbeitet und über die Task 54-Website veröffentlicht. In den Info-Sheets wurden die Schlüsselergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Herausgeber: IEA SHC Task 54
Englisch
IEA EBC Annex 75 Newsletter Juli 2019

Schwerpunkte des Newsletters sind ein Rückblick auf den ersten Stakeholder Workshop und das dritte Projektmeeting in Bilbao. Darüber hinaus beinhaltet der Newsletter einen Überblick über relevante Publikationen des IEA EBC Annex 75 Teams.
Manuela Almeida und Ricardo Barbosa
Herausgeber: University of Minho
Englisch, 1 Seiten
Downloads zur Publikation
Energy Policies of IEA Countries - Austria -- 2007 Review

Since the last review in 2002, Austrian energy policy has seen many positive developments. Today, Austria counts among the IEA member countries with the highest share of renewable energy supply, thus increasing energy security and reducing CO2 emissions. Great progress has also been made in the utilisation of biomass for heat and electricity production. Nevertheless, many challenges remain.
Englisch
IEA Bioenergy News Vol. 27, #1, June 2015

Der Newsletter enthält einen Leitartikel über Bioenergie in Irland, Informationen aus dem Sekretariat, dem Exekutivkomitee und den Tasks, sowie eine Übersicht über Publikationen, Termine und wichtige Kontakte.
Mehrsprachig
IEA ECBCS Annex 49 Midterm Report (2010)

Low Exergy Systems for High-Performance Buildings and Communities
Englisch
IEA 4E Annex: Electric Motor Systems. Working period 2008 - 2011
Promotion of energy efficiency of poly-phase electric AC motors and motor systems in relevant applications as pumps, fans, compressors and mechanical drives that are generally used in industry, infrastructure and large buildings. This work also included new technologies such as frequency inverters (adjustable speed drive) and permanent magnet motors.
IEA-HPC Newsletter Vol. 33 2015/3
Der Newsletter 3/2015 des IEA Wärmepumpenprogramms ist nun online verfügbar. Schwerpunktthema dieses Newsletters ist "Erdreich als Wärmequelle/Wärmesenke für Wärmepumpen".
Energieforschungserhebung 2015

Ausgaben der öffentlichen Hand in Österreich Erhebung für die IEA
Schriftenreihe
14/2016
A. Indinger, M. Katzenschlager
Herausgeber: BMVIT
Deutsch, 128 Seiten
Downloads zur Publikation
IEA DSM Task 24 Phase II: Policy Brief Austria (2017)

Die Kurzfassung gibt einen Überblick über die im Rahmen des Task 24 durchgeführten Ergebnisse und Handlungsempfehlungen.
Kallsperger, T., Rotmann, S.
Herausgeber: IEA Task 24
Englisch, 2 Seiten
Downloads zur Publikation
Solar Heat Worldwide: Marktbericht über Solarwärmetechnologien (Edition 2018)

Der Report beschreibt die weltweite Marktentwicklung und Trends für 2017 und bringt detaillierte Marktdaten für 2016. Er dokumentiert die installierte Solarwärmekapazität von insgesamt 66 Ländern und deckt ca. 95 % des weltweiten Solarthermiemarktes ab. Solar Heat Worldwide wird im Rahmen des Solar Heating & Cooling Programms jährlich erstellt.
Herausgeber: IEA Solar Heating & Cooling Programme, Mai 2018
Englisch, 91 Seiten
Mitteilungsblatt "Biobased Future"
Das Mitteilungsblatt "Biobased Future" erscheint halbjährlich und bildet die Vielfalt der Bioökonomie ab. Die Ausgabe Nr. 10 - November 2018 ist erschienen.
IEA Bioenergy ExCo 82, Abschlusskonferenz 2018: Zusammenfassung und Highlights

Die Konferenz zum Abschluss des Trienniums 2016 - 2018 fand von 5.-9. November 2018 in San Francisco statt und wurde mit dem US DOE organisiert. Die Konferenz gab Einblicke in die globale Entwicklung der Bioenergie.
Herausgeber: IEA Bioenergy
Englisch
IEA-4E Annex Electric Motor Systems (EMSA). (Working period 2014-2017)
The goal of the Annex Electric Motor Systems is to raise awareness on the large savings potential in motor systems, while showing the realization method of such a path. Currently, Austria leads the task Energy Audits for Motor Systems to develop recommendations for carrying out energy audits for motor systems based on international standards.
Energieforschungserhebung 2014
Die Ausgaben der öffentlichen Hand für Energieforschung erreichten im Jahr 2014 einen historischen Höchststand. Mit 143,1 Mio € lagen sie um 15 % über den Ausgaben vom Jahr 2013 (121 Mio).
IEA Bioenergy Annual Report 2015
Der Jahresbericht informiert über die Tätigkeiten des Exekutivkomitees und der Tasks. Als Highlights werden die Konferenz in Berlin und ein Bericht über Energie, Treibstoffe und Düngemittel aus Biogas präsentiert.
Mitteilungsblatt "Biobased Future"
"Biobased Future" informiert Stakeholder:innen, Experten und Expertinnen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Industrie, Verwaltung und Wissenschaft mit komprimierten, wissenschaftlich belastbaren Fakten zu den Themen Erzeugung von Biomasse zur Verwendung in der Industrie, der Energiewirtschaft und in Gebäuden.
IEA Ausschreibung 2012 gestartet
Im Rahmen der Ausschreibung IEA-Forschungskooperation 2012 werden Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen ausgeschrieben. Die Ausschreibung ist vom 02.10.2012 bis 13.11.2012 geöffnet.
ISES Solar World Congress 2011
28. August 2011 - 2. September 2011
Kongress Palais Kassel
Kassel, DE
The world´s largest scientific congress in the field of solar energy and buildings.
IEA Bioenergy Task 37: Green Gas: Facilitating a future green gas grid trough the production of renewable gas (2018)

Die Technische Broschüre zeigt die wichtigen Aspekte einer Verknüpfung erneuerbarer Energien auf.
David Wall, Mathieu Dumont, Jerry D. Murphy
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2018
Englisch, 32 Seiten