Suchergebnisse

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 37: Report "Compact and Automated on-farm Biogas Production in Southwestern Ontario, Canada" (2020)

Der Report gibt eine Übersicht über die kompakte und automatisierte Biogaserzeugung auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Kanada. Terrence SAUVÉ, Jake DEBRUYN, Chris DUKE, Anna CROLLA, Maria WELLISCH, Rob MCKINLAY, John HAWKES
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 37, 2020
Englisch, 4 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HEV Task 45: Electrified Roadways - Monthly Member Meeting

07. December 2022, 15:00 CET
Online, Knoxville, US

Monthly meeting of the members of the IEA Hybrid and Electric Vehicle Technology (HEV) Task 45 regarding current developments in the matter of technology, supply-changes in infrastructure and vehicles, statements of countries and boards, research projects, etc.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Photometric Method to Determine Membrane Degradation in Polymer Electrolyte Fuel Cells (2023)

Es wird eine neue Methode zur Messung der Membrandegradation in Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen (PEFCs) vorgeschlagen. Die Methode basiert auf dem Nachweis von Fluoridionen im Abwasser aus dem Kathoden- und Anodenausgang der PEFC unter Verwendung der Photometrie (PM). Mathias Heidinger, Eveline Kuhnert, Kurt Mayer, Daniel Sandu, Viktor Hacker und Merit Bodner
Herausgeber: International Journal of Energy, 2023
Englisch, 23 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA HPT Annex 57: Absorptionswärmepumpe zur Rauchgaskondensation in einem Biomasseheizkraftwerk (2023)

Dieser Zeitschriftenbeitrag zeigt die Möglichkeit der Integration einer Absorptionswärmepumpe in ein Biomasseheizkraftwerk anhand eines realen Systems auf. Philipp Wagner, Christoph Astl, René Rieberer
Herausgeber: KI Kälte- Luft- Klimatechnik / 2023 / Heidelberg
Deutsch, 6 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 33: Industrial process heat - Case study 2: Gasification of paper reject to displace natural gas usage in a pulp and paper process (2020)

Diese Fallstudie beschreibt, wie die Vergasungstechnologie in einem industriellen Prozess eingesetzt werden kann, um fossile Brennstoffe zu ersetzen. S. Grootjes, B. Vreugdenhil, B. Bodewes
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 33
Englisch, 14 Seiten

Downloads zur Publikation

Haus der Zukunft

In-take Workshop: Solare Energie in der Stadtplanung

5. November 2015
Loff, ReininghausgründeGraz, AT

Der Workshop ist dem Thema der Integration der erneuerbaren Energie im städtischen Umfeld gewidmet. Die Thematik wird aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und diskutiert.

Nachhaltig Wirtschaften

IEWT 2013: 8. Internationale Energiewirtschafts­tagung

13. - 15. Februar 2013
TU Wien, Karlsplatz 13Wien, AT

Erneuerbare Energien: Überforderte Energiemärkte?

Internationale Energieagentur (IEA)

Energy and Climate Change - World Energy Outlook Special Report


Herausgeber: International Energy Agency (IEA), ©OECD/IEA 2015 Energy and Climate Change World Energy Outlook Special Report, IEA Publishing
Englisch, 200 Seiten

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

Performance and risks of advanced pulverised coal plant (Nalbandian, 05-2008)

Hermine Nalbandian
Herausgeber: IEA-CCC
Englisch, 70 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 39 Newsletter #41 (Dezember 2015): Deutschland

Jim McMillan, Jack Saddler, Susan van Dyk
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 39
Englisch, 17 Seiten

Downloads zur Publikation

Weitere Informationen

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA PVPS Task 1 - Review and analysis of pv self consumption policies (2016)

In diesem Bericht werden die unterschiedlichen Zugänge der IEA PVPS Mitgliedsländer zur Eigenbedarfsdeckung aus PV Anlagen dargestellt; überdies werden „self-consumption“ - Geschäftsmodelle diskutiert.
Herausgeber: IEA Photovoltaic Power Systems Programme (PVPS)
Englisch, 82 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA 4E EMSA: Working Document - Energy Audits for Motor Driven Systems, Part 1

Dieses Arbeitsdokument stellt Auditprogramme und Qualifikationsanforderungen an Auditoren in den teilnehmenden Ländern dar und analysiert relevante Normen zu Energieaudits und zum Nachweis von Energieeinsparungen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 31: Reformierung von biobasierten Kohlenwasserstoffen (2016)

Das Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik der Technischen Universität Graz untersucht die katalytische Dampfreformierung von biobasierten Kohlenwasserstoff/Wassergemischen wie z.B. Bioethanol/Wasser. Ziel ist die Beurteilung von kommerziell verfügbaren Katalysatoren zur Erzeugung von Synthesegas für Brennstoffzellenanwendungen. G. Voitic, K. Malli, A. Schenk, V. Hacker
Herausgeber: Biobased Future, BMVIT
Deutsch, 1 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Webinar on Risks Mitigation in Photovoltaic Systems - IEA PVPS Task 13

05. July 2017, 15:00 CEST
Webinar, AT

Im Rahmen der Forschungskooperation des IEA PVPS TCP wurde im Task 13: Performance & Reliability of Photovoltaic Systems ein detaillierter Report erarbeitet und kürzlich auf der internationalen IEA PVPS Webseite veröffentlicht. Das Webinar bietet die Möglichkeit Informationen zu diesem Thema aus erster Hand zu erfahren, und mit (Co-)Autoren des Reports zu diskutieren.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA AFC Annex 35: Chapter 15 - Alkaline Direct Ethanol Fuel Cell (2019)

Die alkalische Direkt-Ethanol-Brennstoffzelle (ADEFC) ist ein vielversprechender umweltfreundlicher Energiewandler für die Erzeugung sauberer und effizienter Energie. Dieses Buchkapitel gibt Einblicke in das ADEFC-System. B. Cermenek, J. Ranninger, V. Hacker
Herausgeber: Science & Engineering. A. Basile, A. Iulianelli, F. Dalena, T. N. Veziroğlu (Hrsg.), Amsterdam, Elsevier, S.383-405
Englisch, 23 Seiten

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Bioenergy Task 32: Options for increased use of ash from biomass combustion and co-firing (2018)

Vergleich der aktuellen Nutzungspfade von Biomasse-Aschen in unterschiedlichen Ländern, daraus abgeleitete Highlights, aktuelle Entwicklungen und Schlussfolgerungen für eine zukünftige verbesserte Nutzung von Biomasse-Aschen. Frans Lamers (DNVGL), Marcel Cremers (DNVGL), Doris Matschegg (Bioenergy2020+), Christoph Schmidl (Bioenergy2020+), Kirsten Hannam (CFS – Natural Resources Canada), Paul Hazlett (CFS – Natural Resources Canada), Sebnem Madrali (CANMET – Natural Resources Canada), Birgitte Primdal Dam (Emineral A/S), Roberta Roberto (ENEA), Rob Mager (Ontario Power Generation), Kent Davidsson (SP Technical Research Institute of Sweden), Nicolai Bech (StandardConsult ApS), Hans-Joachim Feuerborn (VGB), Angelo Saraber (Vliegasunie)
Herausgeber: IEA Bioenergy Task 32
Englisch, 61 Seiten

Downloads zur Publikation

Internationale Energieagentur (IEA)

Internationale Tagung: 30 Jahre IEA Energieforschung

11. Juni 2008 (9:00 - 17:00 Uhr)
Saal der Grazer Stadtwerke AG Neutorgasse 42, 8010 Graz

Solarenergie und energieeffiziente Gebäude

Internationale Energieagentur (IEA)

Neuer ENARD Bericht zur Entwicklung von Stromnetzen verfügbar

Der Bericht "Guideline and Recommendations for DER System in Distribution Networks" behandelt die Integration dezentraler Energieressourcen (DER) bzw. dezentraler Stromerzeuger und setzt sich mit aktiven Verteilernetzen auseinander.

Internationale Energieagentur (IEA)

Neue Publikationen aus den IEA Bioenergie Tasks 40 und Task 37

Die Berichte "Biomethane - Status and Factors Affecting Market Development and Trade" und "Ecological sustainability of wood bioenergy feedstock supply chains" sowie neue Country Reports sind ab sofort online.

Energiesysteme der Zukunft

Einladung: "Highlights der Energie­forschung" (29. April 2015, Wien)

"Kann eine Effizienzrevolution gelingen?" ist die zentrale Frage der diesjährigen Highlights-Veranstaltung. Es werden Forschungsprojekte und Roadmaps aus den Bereichen Gebäude, Industrie und Endverbrauch präsentiert und zukünftige Strategien diskutiert.