IEA Tasks & Annexe
Es wurden 111 Einträge gefunden.
IEA SHC Task 68: Effiziente solare Fernwärmesysteme (Arbeitsperiode 2022 - 2024)
Solartechnologien bieten eine besonders effiziente Möglichkeit zur Dekarbonisierung der Nah-/Fernwärmeversorgung. In diesem Projekt werden die Chancen und Herausforderungen untersucht, um die benötigten Temperaturen in Fernwärmenetzen effizient durch Solartechnologien bereitzustellen, die Digitalisierung voranzutreiben, neue Businessmodelle und Maßnahmen zur Kostenreduktion zu identifizieren sowie das Wissen über das Potential von solaren Fernwärmesystemen zu verbreiten.
Visualisierungen der Technologiekooperationsprogramme der IEA 2020
Im Rahmen der Forschungskooperation der IEA findet eine weltweite Zusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft statt. Auf einer Graphen-Datenbank basierende Visualisierungen zeigen die umfangreichen Aktivitäten der einzelnen Technologiekooperationsprogramme (TCPs) auf. Die Kooperationen der Staaten zu einzelnen Themen werden so ebenfalls gut sichtbar.
IEA-SHC Task 66: Solar Energy Buildings – Integrierte Energieversorgungskonzepte für klimaneutrale Gebäude für die Stadt der Zukunft
Die Energieversorgung für klimaneutrale Gebäude basiert auf ganzheitlichen Systemkonzepten, die durch die intelligente Verbindung von Technologien, Sektorkopplung, hoher Netzinteraktion und Flexibilisierungsmaßnahmen hohe erneuerbare Deckungsgrade erreichen. Der gegenständliche Task Solar Energy Buildings will diese Entwicklung unterstützen. Ziel ist es dabei, relevante Stakeholder und ihre Bedürfnisse zu identifizieren, ein Technologieportfolio und optimierte integrierte Energiekonzepte auszuarbeiten und Handlungsempfehlungen an politische EntscheidungsträgerInnen und energiebezogene Unternehmen zu geben.
IEA-SHC Task 65: Solares Kühlen für die Sonnengürtel-Regionen
Der Kühlbedarf wird sich ohne Gegenmaßnahmen bis 2050 verdreifachen. Ziel des Task 65 ist es, die Technologien zur solaren Kühlung an die Randbedingungen des Sonnengürtels anzupassen, geeignete Systemkonzepte zu finden, zu bewerten und die Vorteile zu verbreiten. Der österreichische Schwerpunkt liegt neben Systemanpassungen in der Lebenszyklus-Kosten-Nutzen-Analyse und der Weiterentwicklung bisheriger Bewertungstools.
IEA Wind Task 41: Integration dezentraler Windkraftanlagen in ein Gesamtenergiesystem (Arbeitsperiode 2019 - 2023)
IEA Wind Task 41 verfolgt das Ziel, Rahmenbedingungen für dezentrale kleine und mittlere Windkraftanlagen zu schaffen, um diese als konkurrenzfähige und zuverlässige Technologie zur dezentralen Energieerzeugung zu etablieren. Ein strategischer Tätigkeitsschwerpunkt bei der Verfolgung dieses Ziels stellt dabei die Überarbeitung der IEC Norm für Windkraftanlagen unter Berücksichtigung neuester Forschungsergebnisse dar.
IEA PVPS Task 13: Zuverlässigkeit, Betrieb und Langzeitstabilität von PV-Systemen (Arbeitsperiode 2018 - 2021)
Der IEA PVPS Task 13 erarbeitet unabhängige, international gültige Analysen und Handlungsempfehlungen für Betrieb und Zuverlässigkeit von PV-Anlagen und Komponenten. Die Fortsetzung der österreichischen Beteiligung gewährleistet durch internationale Zusammenarbeit den Informationsrückfluss an die österreichische Photovoltaikbranche und stärkt den Innovations- und Produktionsstandort Österreich.
IEA PVPS Task 14: Photovoltaische Solarenergie im 100% Erneuerbaren Stromversorgungssystem (Arbeitsperiode 2018 - 2024)
Der IEA-PVPS Task 14 fördert die internationale Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch, um die technische Basis für eine zu 100% auf Erneuerbaren Energien basierende Stromversorgung mit Photovoltaik als zentraler Säule zu schaffen.
IEA PVPS Task 15: Bauwerksintegrierte Photovoltaik (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Die Schwerpunkte des Tasks sind: Digitalisierung der BIPV Planungsprozesse (BIM), Erstellung einer multifunktionalen Bewertungsmatrix (ökologisch, ökonomisch, energetisch, architektonisch), Harmonisierung (Bauwesen, Elektrotechnik) der pre-normativen Prüfungen von BIPV-Elementen sowie die Erstellung eines praxisorientierten Leitfadens für die Baubranche.
IEA Wasserstoff Task 41: Analyse und Modellierung von Wasserstofftechnologien
Im IEA Hydrogen Task 41 fokussierte auf die derzeitige Darstellung von Wasserstoff und dessen Nutzungspfaden in verschiedenen Modellen und Ansätzen, um diese zu verbessern. Verschiedene Ebenen der Modellierung wurden betrachtet: Wahl des angemessenen Modellierungsansatzes, strukturelle Darstellung der Wasserstoffnutzungsketten sowie dazu benötigte Daten.
IEA-SHC Task 64: Solare Prozesswärme
Das Hauptziel des Tasks ist, die Rolle von SHIP-Anlagen ("Solar Heat in Industrial Processes") als Einzelsystem und in Integrierten Energiesystemen zu identifizieren, zu verifizieren und zu fördern. Technische und nicht-technische Barrieren sollen abgebaut werden. Die Haupt-Ergebnisse aus dem Projekt sind eine Dimensionierungs- und Integrations-Richtlinie für SHIP und Integrierte Energiesysteme sowie eine Guideline to Market für SHIP und Integrierte Energiesysteme.
IEA Bioenergy Task 40: Bereitstellung von biobasierten Wertschöpfungsketten (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Der IEA Bioenergy Task 40 fokussierte traditionell auf den internationalen Handel und Versorgungsketten von Biomasse für Bioenergie. Ab 2018 wurde der Systemblick ausgeweitet, auch um den österreichischen Anforderungen besser gerecht zu werden. Der Versorgungskettenschwerpunkt wurde beibehalten, allerdings unter einer breiteren Prämisse: die Errichtung von biobasierten Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige und faire Bioökonomie.
IEA Wind Task 27: Einsatz von Kleinwindkraftanlagen in Gebieten mit turbulenten Strömungsbedingungen (Arbeitsperiode 2018-2019)
Ziele des IEA Wind Task 27 sind die Entwicklung eines Standortbewertungsschemas für Kleinwindkraftanlagen in Gebieten mit hohen Turbulenzintensitäten, die Weiterentwicklung der Norm IEC 61400, die Mitgestaltung des „Compendium of IEA Wind TCP Task 27 Case Studies“, die Aktualisierung des Kleinwindkraftreports 2018 sowie die Durchführung der Kleinwindkrafttagung in Österreich.
IEA PVPS Task 17 - Photovoltaik für Transport (Arbeitsperiode 2018 - 2021)
Die IEA PVPS Task 17 konzentriert sich auf mögliche Beiträge von Photovoltaik-Technologien zum Transportwesen sowie auf das erwartete Marktpotenzial von Photovoltaikanwendungen im Transportsektor.
IEA PVPS Task 12: Nachhaltigkeit von Photovoltaik (Arbeitsperiode 2018 - 2021)
Ziel des IEA PVPS Task 12 ist es, internationale Zusammenarbeit zur Umweltwirkung von Photovoltaik zu unterstützen. Dazu gehören Erstellung und Dissemination von verlässlichen Informationen zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sowie aller Dimensionen der Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus der PV. Der österreichische Beitrag zu Task 12 betrifft vor allem LCA und Implementierung von Nachhaltigkeitsaspekten.
IEA Bioenergy Task 44: Flexible Bioenergie und Systemintegration (BIOFLEX). Arbeitsperiode 2019 - 2021
Ziel des Tasks ist es, Bioenergielösungen als flexible Ressource in einem dekarbonisierten Energiesystem herauszuarbeiten. Dabei sollen Typen, Qualität und Status von flexibler Bioenergie erhoben sowie Barrieren und Entwicklungsbedarf im Gesamtsystemkontext (Strom-, Wärme- und Transportsektor) identifiziert werden.
IEA Wasserstoff (Hydrogen TCP)
Das Wasserstoff TCP koordiniert gemeinsame Aktivitäten im Bereich Analysen, angewandte Forschung und Ergebnisverbreitung, mit dem Ziel die Verwendung von Wasserstoff als Energieträger zu beschleunigen.
IEA Bioenergy Task 39: Markteinführung konventioneller und fortgeschrittener flüssiger Biotreibstoffe aus Biomasse (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
IEA Bioenergy Task 39 behandelt die Kommerzialisierung konventioneller und fortschrittlicher Biotreibstoffe, deren ökonomische, ökologische und soziale Bewertung sowie die Erhebung relevanter Politiken. Das Triennium 2019-2021 machte für Österreich Erkenntnisse von Ländern mit engagierter Biotreibstoffpolitik zugänglich und die Erfolge österreichischer Industrie, Forschung und Politik wurden international sichtbar gemacht.
IEA Bioenergy Task 32: Biomasseverbrennung und -mitverbrennung (Arbeitsperiode 2019 - 2021)
Österreichische Beteiligung an IEA Bioenergy Task 32 "Biomass Combustion and Cofiring" und Mitwirkung an definierten Task-Schwerpunkten, -Veranstaltungen und -Projekten, die für Österreich von Relevanz sind. Internationale und nationale Disseminierungs- und Vernetzungstätigkeiten zum Informationsaustausch und zur Förderung der Zusammenarbeit.
IEA SHC Task 62: Solarenergie im industriellen Wasser- und Abwassermanagement
Hauptziel des IEA SHC Task 62 war es, den Einsatz von Solarthermie in der Industrie zu erhöhen, neue Kollektortechnologien zu entwickeln und die industrielle sowie kommunale Wasseraufbereitung als neues Anwendungsgebiet mit hohem Marktpotential für Solarthermie zu erschließen. Im Fokus standen thermische Trenntechnologien sowie Technologien zur solare Wasserdekontaminierung und -desinfektion. Durch die Kombination der Technologien mit Solarkollektoren sollte eine innovative und wirtschaftlich attraktive Gesamtlösung für die Integration in die Industrie geschaffen werden.
IEA Bioenergy Task 33: Vergasung von Biomasse. Arbeitsperiode 2019 - 2021
Die wichtigsten Ziele des Projektes „IEA Bioenergy – Task 33“ sind der internationale sowie nationale Informationsaustausch und die Vernetzung im Bereich der thermochemischen Vergasung von Biomasse und Abfall. Dabei wird besonders auf den Informationsaustausch über die F&E Programme im Bereich Biomasse- und Reststoffvergasung, die kommerziellen Anlagen und die Marktchancen für Biomassevergasungssysteme Wert gelegt, um technische und nicht-technische Hürden zu identifizieren und zu beseitigen.