Suchergebnisse

Energie 2050

Foresight-Studien

Energie 2050

Dialogprozess Energiezukunft 2050

In diesem breit geführten Diskussions- und Konsultationsprozess „Dialog Energiezukunft 2050" werden Vorschläge für Zielsetzungen, Schwerpunkte und Themen erarbeitet und abgestimmt, die in der Folge in eine überarbeitete Energieforschungsstrategie Eingang finden werden. Intelligente Technologiesysteme und sozio-ökonomische Aspekte einer innovationsgetriebenen klimaverträglichen Energiezukunft werden dabei fokussiert.

Energie 2050

Publikationen zum Thema Strategie Smart Grids 2.0

(Aktuelle Publikationen zuerst)

Energie 2050

Materials - Roadmap Österreich 2020

Ziel dieser Studie ist es, Prozesse zur Erstellung einer Österreichischen Roadmap für Materialien für Energietechnologien zu erarbeiten.

Energie 2050

EU-Kommission: Energy and Transport Trends to 2030 (Update 2007)

Das Trendszenario stellt dar, wie sich der Energiebedarf und die daraus ableitbaren Treibhausgasemissionen innerhalb der EU-27 bis 2030 entwickeln, sofern keine weiterführenden Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Versorgungssicherheit getroffen werden.

Energie 2050

Smart Grids Week - Graz 2014

Programm 19. Mai 2014

Energie 2050

Smart Grids Week - Graz 2014

Programm 20. Mai 2014

Energie 2050

Kritische Rohstoffe für die Hochtechnologie­anwendung in Österreich

Ziel dieser Studie ist es die für Österreich relevanten Grundstoffe zu identifizieren, und für diese den Ist-Zustand des gesamten Produktlebenszyklus zu erheben. Rohstoffgeologie, Bergbau, Aufbereitung, Metallurgie, Sammlung sowie Recycling als auch Stoffflussanalysen werden berücksichtigt.

Energie 2050

Studie: Energietechnologien 2050 (Technologienbericht)

Im Auftrag des deutschen Wirtschaftsministeriums wurden Vorschläge für die weiteren Prioritäten in der Energieforschung entwickelt.

Energiesysteme der Zukunft

Smart Grids Pionierregion Vorarlberg:Internationale Anbindung

Vorarlbergs Speicherkraftwerke im Einsatz zur Integration fluktuierender erneuerbarer Energien