Suchergebnisse
Clean Energy Transition Partnership (CETP) Joint Call 2023
Im Rahmen der zweiten Ausschreibung der Clean Energy Transition Partnership (CETP) sollen in transnationalen Konsortien Forschungs- und Innovationsprojekte zur Erreichung der Energiewende ermöglicht und unterstützt werden. Einreichfrist: 22. November 2023
Smart Grids Week - Graz 2014
Materials - Roadmap Österreich 2020
Ziel dieser Studie ist es, Prozesse zur Erstellung einer Österreichischen Roadmap für Materialien für Energietechnologien zu erarbeiten.
Start der Ausschreibung „European Bauhaus Award“ 2022
Ab sofort können Sie sich für den New European Bauhaus Award 2022 bewerben. Es werden Ideen junger Talente sowie bestehende Projekte für Nachhaltigkeit, Inklusivität und Ästhetik ausgezeichnet, die den europäischen Green Deal zu den Menschen und den lokalen Gemeinschaften tragen.
13. IEA Heat Pump Conference: Call for Abstracts
Die 13. IEA Heat Pump Conference findet von 11. bis 14. Mai 2020 in Korea statt. Abstracts können bis 15. Mai 2019 eingereicht werden.
Mit den Talente Praktika des BMK Wissenschaft und Technik erleben 2023
Auch in diesem Sommer sollen Jugendliche durch Mitarbeit in einem Praktikum Forschung erleben und Naturwissenschaft und Technik kennenlernen können. Jeder Praktikumsplatz wird vom BMK mit 1.200 Euro gefördert. Einreichen können österreichische Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen und Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
IEA Forschungskooperation
Weltweite Forschungszusammenarbeit für die Energieversorgung der Zukunft - Forschungskooperation Internationale Energieagentur.
Ausschreibung: Energieforschung 2023
Das Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds leistet mit Energieinnovationen „Made in Austria“ wichtige Beiträge zur Klimaneutralität 2040. Es gilt, Technologiekompetenzen auszubauen, den Innovationsstandort Österreich für saubere Energietechnologien zu stärken sowie Exportchancen zu verbessern. Einreichfrist: 13. März 2024
Energieforschung 2. Ausschreibung 2024
Die Ausschreibung der FTI-Initiative des BMK und des Klima- und Energiefonds hat das Ziel, Lösungen für die grüne Transformation zu entwickeln: Energieinnovationen aus Österreich, die den Markt in Österreich und den Exportmarkt bedienen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Einreichfrist: 5. März 2025
Leuchttürme der Wärmewende - Ausschreibung 2024
Leuchttürme der Wärmewende ist eine Förderinitiative des Klima- und Energiefonds, dotiert aus Mitteln des BMIMI (vormals BMK). Die Initiative zielt darauf ab, konkrete Projekte zur Wärmewende in die Umsetzung zu bringen und skalierbare Lösungen zu (be-)fördern. Sie adressiert beispielsweise die FTI-Schwerpunkte Klimaneutrale Stadt (Pionierstädte) und Energiewende (100% Erneuerbare Energie-Reallabore). Einreichfrist: 17. April 2025
Mission: Climate Neutral City
With the mission "Climate Neutral City", the BMK has set a focus that will enable Austrian cities and municipalities to implement the climate & energy targets. Comprehensive research activities and accompanying measures act as "enablers" to make the path towards climate neutrality visible, to develop demonstrate it.
Mit Regulierung und Souveränität zur Innovation - Digitale Technologien 2023
Am 27. November wurde die neue Digitalisierungs-Ausschreibung des BMK mit einem Budget von mehr als 10 Mio EUR geöffnet. Der Fokus liegt dabei auf Regulierungen und auf einer Stärkung der österreichischen Technologiesouveränität. Einreichfrist: 18. März 2024
IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2024
Im Rahmen der Ausschreibung „IEA - Forschungskooperation Internationale Energieagentur“ werden die österreichischen Beteiligungen an den Tasks und Annexen der IEA Technologieprogramme finanziert. Angebote zu den im Ausschreibungsleitfaden definierten thematischen Schwerpunkten können bis zum 17. Juli 2024 eingereicht werden.
IEA Forschungskooperation - Ausschreibung 2025
Im Fokus der Ausschreibung stehen die österreichische Teilnahme an den Forschungsaktivitäten der IEA, die Verbreitung der erarbeiteten Ergebnisse sowie Netzwerkaktivitäten. Einreichfrist: 16. Juli 2025
Energieforschung – Potenziale nutzen & Zukunft gestalten. 1. Ausschreibung 2024
Die 1. Ausschreibung der FTI-Initiative des BMK und des Klima- und Energiefonds hat das Ziel, Lösungen für die grüne Transformation zu entwickeln: Energieinnovationen aus Österreich, die den Markt in Österreich und den Exportmarkt bedienen und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Einreichfrist verlängert bis 20.09.2024.
Fotowettbewerb "Dein passathon Leuchtturm"
Der Fotowettbewerb "Dein passathon-Leuchtturm" wurde im Auftrag des BMK gemeinsam mit der "Langen Nacht der Forschung 2020 digital", "Österreich radelt" und "passathon - RACE FOR FUTURE" durchgeführt. Die Top-Ten des Publikumsvotings stehen fest, die zweite Runde ist gestartet: Voten Sie auf dem Instagram Account passathon.at mit.
Community & Veranstaltungen
Internationale Strategien
Hier finden sie einen Überblick über internationale Strategien zum Thema Energie und Umwelttechnologien.
8. Ausschreibung – Energieforschung
Das Energieforschungsprogramm des Klima- und Energiefonds leistet wichtige Beiträge zur Klimaneutralität 2040 mit Energieinnovationen „Made in Austria“. Es gilt, Technologiekompetenzen auszubauen, den Innovationsstandort Österreich für saubere Energietechnologien zu stärken sowie Exportchancen zu verbessern.