Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Joint Call for Proposals: Positive Energy Districts and Neighbourhoods (JPI Urban Europe)

ForscherInnen und PraktikerInnen sind eingeladen, F&E-Projekte mit maximal 2 Jahren Dauer zur Implementierung von "Positive Energy Districts and Neighbourhoods" bis 24. September 2020 einzureichen.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis geöffnet!

Das BMK unterstützt vier Kategorien: "Klimaneutrale Stadt", "Mit Forschung & Innovation zur Kreislaufwirtschaft", "Frauen in der Umwelttechnik" und "Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement". Das Preisgeld beträgt insgesamt EUR 35.000, Einreichschluss ist der 13. September 2024.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung: Smart Cities Demo – Living Urban Innovation 2019

In der aktuellen Ausschreibung werden die Aktionsfelder Energieversorgung & -nutzung, Bestand & Neubau, Warenströme & Dienstleistungen, Stadtökologie & Klimawandelanpassung, Siedlungsstruktur & Mobilität, Kommunikation & Vernetzung adressiert. Einreichschluss ist der 24. September 2019.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Querschnittsthemen

Es gibt in der IEA technologieübergreifende Technology Collaboration Programmes und Komittees.

Internationale Energieagentur (IEA)

C3E Botschafterinnen-Programm (2020 - 2021)

Das Botschafterinnen-Programm dient der Förderung von Frauen, die in der Energiebranche Fuß fassen und Karrieren anstreben. C3E Botschafterinnen sind Unterstützerinnen und Rollenmodelle.

Nachhaltig Wirtschaften

Logos

Hier finden sie diverse Dateiformate des Logos des Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) sowie der FFG, der ÖGUT und der Forschungs- und Technologieprogramme des BMIMI.

Nachhaltig Wirtschaften

FTI-Initiative für die Transformation der Industrie 2025

Die Initiative des Klima- und Energiefonds soll zur Klimaneutralität der Industrie bei gleichzeitiger Standortsicherung beitragen. Für die Ausschreibung 2025 steht ein Budget von max. 60 Mio. Euro zur Verfügung.