Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Haus der Zukunft Plus - 4. Ausschreibung

Die 4. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Haus der Zukunft Plus" ist noch bis 21. Februar 2013, 12 Uhr, geöffnet.

Stadt der Zukunft

Demonstrationsprojekte

Das Technologieprogramm „Stadt der Zukunft“ hat die Umsetzung von Gebäuden und Quartieren mit höchster Gebäudequalität, geringem Ressourcen­verbrauch, geringsten Emissionen und höchster Energie­effizienz zum Ziel. Neben der Technologie­entwicklung stehen System­integration und Umsetzung neuer (digitaler) Lösungen für Neubau und Sanierung im Mittelpunkt. Demonstrations­vorhaben, die innovative, multiplizierbare und skalierbare Lösungen für die „Stadt der Zukunft“ erstmalig in der Realumgebung umsetzen, sind ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg.

Nachhaltig Wirtschaften

Anna Wang, MA

Anna Wang wechselte mit Oktober 2022 ins BMK, Sektion III, Abteilung 3, Energie- und Umwelttechnologien. Sie wird im Kernteam "Klimaneutrale Stadt" sowie in der Koordination der "Driving Urban Transitions Partnership" mitwirken.

NW.at

MR DI Michael Paula

MR DI Michael Paula war von 1996 bis Oktober 2021 Leiter der Abteilung für Energie- und Umwelttechnologien des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK). Anlässlich seiner Versetzung in den Ruhestand erhält DI Michael Paula als Doyen der österreichischen Energieforschung die "Stadt der Zukunft" - Ehrenurkunde für seinen langjährigen Einsatz für Innovation und Nachhaltigkeit.

Nachhaltig Wirtschaften

DIin Teresa Matousek

Teresa Matousek ist seit Mitte August als Verwaltungspraktikantin im BMK tätig und arbeitet in der Sektion III - Abteilung 3 im Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft.

Nachhaltig Wirtschaften

Gunther Schellner

Gunther Schellner begann am 5. September 2022 sein Verwaltungspraktikum im Bundeministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK).

Nachhaltig Wirtschaften

Ogün Ibil

Ogün Ibil ist seit Oktober 2021 als Ersatzkraft im BMK tätig und arbeitet in der Sektion III - Abteilung 3 Energie- und Umwelttechnologien.

Nachhaltig Wirtschaften

Katrin Bolovich

Seit Oktober 2022 ist Katrin Bolovich im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) in der Abteilung Energie- und Umwelttechnologien tätig.

Nachhaltig Wirtschaften

Mag. Sabine Mitter

Nachhaltig Wirtschaften

DI (FH) Volker Schaffler, MA

Nachhaltig Wirtschaften

Community & Veranstaltungen

Nachhaltig Wirtschaften

Der FTI-Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft des BMIMI

Im Sinne einer missionsorientierten Innovationspolitik ist „Kreislaufwirtschaft" im BMIMI als FTI-Schwerpunkt verankert. Der fachübergreifende Ansatz bezieht sämtliche FTI-Themen ein und stellt einen wirkungsorientierten Instrumentenmix für die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft bereit.

Nachhaltig Wirtschaften

Themen

Nachhaltig Wirtschaften

Europäische Strategien und Gesetze

Hier finden sie einen Überblick über europäischen Strategien und Gesetze zum Thema Energie und Umwelt­technologien.

Nachhaltig Wirtschaften

Internationale Strategien

Hier finden sie einen Überblick über internationale Strategien zum Thema Energie und Umwelttechnologien.

Nachhaltig Wirtschaften

Strategien & Technologien

Hier finden sie einen Überblick über die nationalen, europäischen und internationalen Strategien zum Thema Energie und Umwelttechnologien.

Nachhaltig Wirtschaften

Nationale Strategien und Gesetze

Hier finden sie einen Überblick über die nationalen Strategien und Gesetze zum Thema Energie und Umwelt­technologien.

Nachhaltig Wirtschaften

Technologien

Hier finden Sie eine Sammlung von Technologie-Steckbriefen.

Nachhaltig Wirtschaften

Filme & DVDs