Suchergebnisse
Mit Regulierung und Souveränität zur Innovation - Digitale Technologien 2023
Am 27. November wurde die neue Digitalisierungs-Ausschreibung des BMK mit einem Budget von mehr als 10 Mio EUR geöffnet. Der Fokus liegt dabei auf Regulierungen und auf einer Stärkung der österreichischen Technologiesouveränität. Einreichfrist: 18. März 2024
Call for Papers: Baukongress 2020
Der Kongress findet von 23. - 24. April 2020 im Austria Center Vienna statt. Nutzen Sie die Vortragsmöglichkeiten und präsentieren Sie Ihre Produkte, Technologien und Projektideen.
Produktion der Zukunft – Ausschreibung 2016
Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft des BMVIT werden 2016 über 16 Mio. Euro für die themenrelevante Forschungsprojekte bereitgestellt.
Bioökonomie-FTI-Strategie
In der FTI-Arbeitsgruppe „Klimawandel und Ressourcenknappheit“ wurde eine Bioökonomie-FTI-Strategie erarbeitet. Ausgehend von einem Status Quo Bericht, der einen Überblick über Bioökonomie-relevante FTI-Aktivitäten gab, wurden Dialogforen veranstaltet um gemeinsam mit relevanten Stakeholdern themenspezifische Ziele und Forschungsfragen herauszuarbeiten und Empfehlungen zur Ausgestaltung des FTI-Portfolios zu formulieren.
Hinweise für ReferentInnen
Smart Rebound - Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz durch Rebound-Prävention bei Smart Cities
Erarbeitung von Grundlagen zur stärkeren Verbindung von technologischer und gesellschaftlicher Entwicklung, sodass sie in das Smart-Cities-Konzept integriert werden können. Empfehlungen für die Technologieentwicklung und Technologiepolitik für eine bewusste und zielgerichtete Gestaltung des gesellschaftlichen Umgangs mit effizienzsteigernden neuen Technologien.
Stakeholderdialog "Vom Rohstoff zum Werkstoff"
Es werden Einblicke in die aktuellen Forschungsaktivitäten gegeben und eine Plattform für Vernetzung und Erfahrungsaustausch geboten.
Wertschöpfung von erneuerbaren Energieerzeugungs- und Energiespeichertechnologien global und in Österreich aus 3 Studien
Wiener Startup "enspired" treibt die Energiewende mittels künstlicher Intelligenz voran
Jürgen Mayerhofer repräsentiert Österreich als Mission Innovation Champion.
Innovationsfördernde Öffentliche Beschaffung: IÖB-Summer Call des BMK
Der IÖB-Summer Call 2020 „Klimaschutz-Innovationen aus und für Österreich“ des Klimaschutzministeriums (BMK) und der IÖB-Servicestelle ist noch bis 30. September 2020 offen. Ziel ist, die besten Lösungen für öffentliche Institutionen zu finden, um deren Aufgaben klima- und umweltschonender bewerkstelligen zu können. Im Fokus stehen österreichische Produkte und Dienstleistungen, die das Potential haben, öffentliche Institutionen und Unternehmen „nachhaltig“ zu verändern.
Digitalisierung in der biobasierten Prozessindustrie
Digitalisierung, oft durch Industrie 4.0 symbolisiert, ist auf dem Vormarsch und kann vor allem in der Stückgüterindustrie klare Vorteile hinsichtlich Produktivität und Qualität erzeugen.