Suchergebnisse

Nachhaltig Wirtschaften

Transnationale Ausschreibung: Positive Energy Districts and Neighbourhoods for Climate Neutrality

Die transnationale Ausschreibung zur Implementierung von Positive Energy Districts ist für Konsortien aus der Region Brüssel, Dänemark, Niederlande, Italien, Rumänien, Schweden, Türkei und Österreich offen. Gesamtbudget: 7,85 Mio. Euro, Einreichfrist: 24. Februar 2022

Nachhaltig Wirtschaften

Am Puls von Innovation und Nachhaltigkeit: Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis geöffnet!

Zum 36. Mal vergibt die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik den ÖGUT-Umweltpreis. Gesucht werden Menschen und Organisationen, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Das BMK unterstützt vier Kategorien, darunter "Klimaneutrale Stadt", "Mit Forschung und Innovation zur Kreislaufwirtschaft" und "Frauen in der Umwelttechnik". Das Preisgeld beträgt insgesamt EUR 27.000, Einreichschluss ist der 23. Februar 2023.

IKTderZukunft.at

AI for Green - Ausschreibung 2023

Im Rahmen von AI for Green werden interdisziplinäre F&E-Projekte gefördert, die Artificial Intelligence (AI) Technologien (weiter)entwickeln und dadurch einen Beitrag zur Bewältigung der ökologischen Herausforderungen (Green) leisten.

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung: Talente-Praktika für Schülerinnen und Schüler 2020

In einem 4-wöchigen Praktikum lernen Schülerinnen und Schüler die faszinierende Welt von Forschung, Technologie und Innovation kennen. Einreichen können österreichische Unternehmen, Universitäten, Fachhochschulen und Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Jeder Praktikumsplatz wird mit 1.200 Euro gefördert.

Nachhaltig Wirtschaften

Joint Call for Proposals: Positive Energy Districts and Neighbourhoods (JPI Urban Europe)

ForscherInnen und PraktikerInnen sind eingeladen, F&E-Projekte mit maximal 2 Jahren Dauer zur Implementierung von "Positive Energy Districts and Neighbourhoods" bis 24. September 2020 einzureichen.

Stadt der Zukunft

ERA-NET COFUND Smart Cities and Communities (2014 - 2019)

"Smart Cities and Communities" spielen eine Schlüsselrolle beim Erreichen der Energieziele für 2020 und 2050. Das Hauptziel des ERA-NET COFUND ist es erfolgreiche Implementierungsprojekte im Bereich Smart Cities zu unterstützen, die einen Beitrag zum technologischen Wandel des tradi­tionellen Energiesystems leisten und integrierte, intelligente Lösungen für Städte und die Gesellschaft anbieten.

Energie 2050

Smart Grids Week - Graz 2014

Programm 19. Mai 2014

Energie 2050

Smart Grids Week - Graz 2014

Programm 20. Mai 2014

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis geöffnet!

Das BMK unterstützt vier Kategorien: "Klimaneutrale Stadt", "Mit Forschung & Innovation zur Kreislaufwirtschaft", "Frauen in der Umwelttechnik" und "Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement". Das Preisgeld beträgt insgesamt EUR 35.000, Einreichschluss ist der 13. September 2024.

Nachhaltig Wirtschaften

Hinweise für ReferentInnen

Nachhaltig Wirtschaften

Ausschreibung: Smart Cities Demo – Living Urban Innovation 2019

In der aktuellen Ausschreibung werden die Aktionsfelder Energieversorgung & -nutzung, Bestand & Neubau, Warenströme & Dienstleistungen, Stadtökologie & Klimawandelanpassung, Siedlungsstruktur & Mobilität, Kommunikation & Vernetzung adressiert. Einreichschluss ist der 24. September 2019.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft – 4. Ausschreibung

Die 4. Ausschreibung des Forschungs- und Technologieprogramms "Stadt der Zukunft" ist gestartet und wird bis 30. März 2017, 12:00 Uhr, geöffnet sein. Das Programm strebt die Erforschung und Entwicklung von neuen Technologien, technologischen (Teil-)Systemen und urbanen Dienstleistungen für die Stadt der Zukunft an.

Fabrik der Zukunft

Produktion der Zukunft – Ausschreibung 2016

Im Rahmen der FTI-Initiative Produktion der Zukunft des BMVIT werden 2016 über 16 Mio. Euro für die themenrelevante Forschungsprojekte bereitgestellt.

Energie 2050

Publikationen zum Thema Strategie Smart Grids 2.0

(Aktuelle Publikationen zuerst)

Energie 2050

Energiestrategie Österreich

2010 wurde vom Wirtschafts- und dem Umweltministerium die Energiestrategie Österreich vorgestellt. Sie enthält Maßnahmenvorschläge, die die 20/20/20-Ziele der EU in Österreich umsetzen helfen sollen.

Internationale Energieagentur (IEA)

IEA Clean Energy, Education and Empowerment Technology Collaboration Programme (C3E TCP) – Ausschreibung für ein Sekretariat

Das IEA C3E TCP startet eine Ausschreibung für ein Sekretariat des TCPs. Die Ausschreibung erfolgt im Namen des Executive Committees des C3E.

Stadt der Zukunft

Stadt der Zukunft 8. Ausschreibung „Klimaneutrale Stadt – Mit FTI zum Innovation Leader“

Die 8. Ausschreibung von Stadt der Zukunft unter dem Leitgedanken „Klimaneutrale Stadt – Mit FTI zum Innovation Leader“ unterstützt Vorhaben, die einen substanziellen Beitrag dazu leisten, Städte und Quartiere zur Klimaneutralität zu führen.