Ausschreibung zum ÖGUT-Umweltpreis geöffnet!

Das BMK unterstützt vier Kategorien: "Klimaneutrale Stadt", "Mit Forschung & Innovation zur Kreislaufwirtschaft", "Frauen in der Umwelttechnik" und "Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement". Das Preisgeld beträgt insgesamt EUR 35.000, Einreichschluss ist der 13. September 2024.

Logo ÖGUT UmweltpreisNachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Partizipation und herausragende Frauen in der Umwelttechnik – auch im 37. Jahr des ÖGUT-Umweltpreises werden Menschen und Organisationen ausgezeichnet, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Das Preisgeld von insgesamt EUR 35.000 wird in sechs Kategorien vergeben.

Kategorie "Klimaneutrale Stadt"

Zur Erreichung der Klimaneutralität spielen Städte und Gemeinden eine wesentliche Rolle. Innovationen dienen dabei als zentraler Hebel und setzen damit wirksame Impulse für nachhaltige Veränderungen im Gesamtsystem. Der ÖGUT-Umweltpreis richtet sich in dieser Kategorie daher an Aktivitäten, die innovative Lösungsbausteine, Demonstrationsquartiere und Lernumgebungen für zukünftige Pionierstädte etablieren.

Preisgeld: 5.000 EUR

Kategorie "Mit Forschung und Innovation zur Kreislaufwirtschaft"

Kreislaufwirtschaft ist komplex und erfordert Systemänderungen rundum und innerhalb des Wirtschaftssystems. Nur Innovationen, die den gesamten Wertschöpfungskreis im Blick behalten, verhindern etwaige negative Auswirkungen an anderer Stelle. Der ÖGUT-Umweltpreis richtet sich in dieser Kategorie an Projekte und Aktivitäten, die einen essenziellen Beitrag dazu leisten, lineare Wertschöpfungsketten zu Kreisläufen umzuwandeln und damit den primären Ressourceneinsatz radikal zu verringern.

Preisgeld: 5.000 EUR

Kategorie "Frauen in der Umwelttechnik"

Diverse Teams erzeugen auf allen Ebenen bessere, resilientere Lösungen – auch im Bereich der Nachhaltigkeit. Die beiden ÖGUT-Umweltpreise für „Frauen in der Umwelttechnik" werden an Expertinnen* im Bereich angewandter umwelttechnikbezogener Forschung und Technologieentwicklung in Österreich vergeben. Dazu zählen klassische naturwissenschaftliche und technische Disziplinen sowie interdisziplinäre, ökologische und sozioökonomische Bereiche.

Erstmals werden in der Kategorie „Frauen in der Umwelttechnik" zwei Preise vergeben, je nach der Dauer der Berufserfahrung (mehr oder weniger als fünf Jahre).

Preisgeld insgesamt: 10.000 EUR

Kategorie "Partizipation und zivilgesellschaftliches Engagement"

Die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft kann nicht verordnet, sie muss verhandelt werden und ist somit eng verknüpft mit der Beteiligung der Öffentlichkeit. Beteiligung kann einerseits top-down initiiert werden oder als zivilgesellschaftliches Engagement in Erscheinung treten. Beides wird mit dem ÖGUT-Umweltpreis in dieser Kategorie gewürdigt. Einreichen können Bürger:inneninitiativen, Einzelpersonen, NGOs, Kommunen, Unternehmen, Verwaltung (Bund, Länder).

Preisgeld: 5.000 EUR

Weitere Kategorien

  • Nachhaltige Kommune (mit Unterstützung des Österreichischen Städtebunds)
  • Unternehmen am Weg zur Kreislaufwirtschaft (mit Unterstützung von Coca-Cola)

Alle Infos zur Ausschreibung finden Sie auf der ÖGUT-Website.

Die Einreichfrist endet am 13. September 2024.